• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Super geheimer Spionagesatellit fliegt spektakulär an Bord des Atlas V-Boosters von Cape Canaveral ins All – Launch Gallery

Blasstoff der Atlas-V-Rakete mit der supergeheimen NROL-67-Geheimdienstnutzlast am 10. April 2014 von der Cape Canaveral Air Force Station, Florida. Bildnachweis: Alan Walters/AmericaSpace
Launch-Galerie erweitert und aktualisiert – mit Zeitraffer ![/Untertitel]

Ein super geheimer US-Spionagesatellit ist heute Nachmittag spektakulär von Cape Canaveral auf einer sehr leistungsstarken Version der Atlas-V-Rakete auf einem klassifizierten Flug für das National Reconnaissance Office ins All geflogen.

Der Atlas V der United Launch Alliance (ULA) mit dem NROL-67 Satellit zum Sammeln von Informationen auf einer US-amerikanischen nationalen Sicherheitsmission für die vom Space Launch Complex abgehobene NRO-41 zündete seine Triebwerke genau zur vorgesehenen Zeit am 10. April um 13:45 Uhr. EDT in den strahlend blauen Himmel über Florida auf der Cape Canaveral Air Force Station.

Diese mächtige Version des 58 m hohen Atlas V, dessen Schub durch vier feste Raketenmotoren mit Riemen verstärkt wurde, wurde zuvor nur einmal verwendet – um die NASA Neugier Rover zum roter Planet im November 2011 zurück.

Start von Atlas V NROL-67, fotografiert vom iPhone von Cocoa Beach am 10. April 2014 beim Schwimmen. Bildnachweis: Nicole Solomon

Der Start von Atlas V NROL-67 wurde am 10. April 2014 mit dem iPhone von Cocoa Beach aus fotografiert, während er mit den Florida-Fischen schwamm. Bildnachweis: Nicole Solomon

Der heutige Start von Atlas V sowie ein weiterer für SpaceX /NASA, wurde vor über zwei Wochen vom 25. & 30. März inmitten der letzten Startvorbereitungen verschoben, als ein elektrischer Kurzschluss die Verwendung der US Air Force vollständig ausschaltete entscheidendes Tracking-Radar das ist obligatorisch, um die öffentliche Sicherheit für alle Starts auf der Eastern Range zu gewährleisten.



Der Spionagesatellit Atlas V/NROL-67 hebt am 10. April 2014 vom Startkomplex 41 in Cape Canaveral ab. Bildnachweis: Jeff Seibert/WiredforSpace

Der Spionagesatellit Atlas V/NROL-67 hebt am 10. April 2014 vom Startkomplex 41 in Cape Canaveral ab. Bildnachweis: Jeff Seibert/Wired4space.com

Über den NROL-Überwachungssatelliten, seine Fähigkeiten, seine Umlaufbahn, seine Mission oder seine Ziele ist nichts öffentlich bekannt.

Aufgrund des verdeckten Charakters dieser Mission geriet der Flug in den jetzt üblichen totalen Nachrichtenausfall und die TV-Übertragung endete kaum fünf Minuten nach dem Start.

Der erfolgreiche Blasstoff folgt einem weiteren Start von Atlas V vor nur sieben Tagen.

April startete die ULA eine weniger leistungsstarke Version des Atlas V mit einem Wettersatelliten der Air Force von der Vandenberg Air Force Base, Kalifornien.

Blasstoff der Atlas-V-Rakete mit der supergeheimen NROL-67-Geheimdienstnutzlast am 10. April 2014 von der Cape Canaveral Air Force Station, Florida. Bildnachweis: Alan Walters/AmericaSpace

Blastoff der Atlas-V-Rakete mit der supergeheimen NROL-67-Geheimdienstnutzlast am 10. April 2014 von der Cape Canaveral Air Force Station, Florida. Bildnachweis: Alan Walters/AmericaSpace

Frei von den Oberleitungsblitzdrähten brüllte der Atlas 5-541-Booster mit seiner NROL-67-Nutzlast am 10. April 2014 von Cape Canaveral, FL, in die Umlaufbahn. Bildnachweis: nasatech.net

Frei von den Oberleitungsblitzdrähten brüllte der Atlas 5-541-Booster mit seiner NROL-67-Nutzlast am 10. April 2014 von Cape Canaveral, FL, in die Umlaufbahn. Bildnachweis: nasatech.net

„Wir fühlen uns geehrt, dieses nationale Sicherheits-Asset zusammen mit unseren Kunden, dem NRO Office of Space Launch und der Air Force, in den Orbit zu bringen“, sagte Jim Sponnick, ULA Vice President, Atlas and Delta Programs.

„Der erfolgreiche Start von zwei Missionen von zwei verschiedenen Küsten in nur sieben Tagen ist ein Beweis für den Fokus des Teams auf einen Start nach dem anderen und das Engagement der ULA für den Missionserfolg und die Zuverlässigkeit des Zeitplans.“

Der heutige Start beinhaltete den Einsatz des Atlas V in der 541er Konfiguration. Die Nutzlast NROL-67 war in einer Nutzlastverkleidung mit einem Durchmesser von 5 Metern untergebracht. Und insgesamt vier in den USA gebaute Aerojet Rocketdyne Feststoffraketenmotoren wurden auf der ersten Stufe des Boosters montiert.

Der Spionagesatellit Atlas V/NROL-67 hebt am 10. April 2014 vom Startkomplex 41 in Cape Canaveral ab. Bildnachweis: Jeff Seibert/WiredforSpace

Der Spionagesatellit Atlas V/NROL-67 hebt am 10. April 2014 vom Startkomplex 41 in Cape Canaveral ab. Bildnachweis: Jeff Seibert/Wired4space.com

Die Centaur-Oberstufe, die NROL-67 in die Erdumlaufbahn beförderte, wurde von einem einzigen Aerojet Rocketdyne RL10A-Triebwerk angetrieben.

Die erste Stufe des Atlas V wurde ebenfalls von dem in Russland hergestellten Doppeldüsen-RD AMROSS RD-180-Triebwerk angetrieben.

Die Verwendung des in Russland entwickelten und gebauten RD AMROSS RD-180-Triebwerks gefährdet möglicherweise Atlas V-Starts und US-Sicherheitsstarts, wenn die Krise in der Ukraine und auf der Krim außer Kontrolle gerät, wie ich zuvor berichtet habe.

„ULA hält die RD-180-Triebwerke jederzeit für zwei Jahre vorrätig“, sagte mir die ULA-Sprecherin Jessica Rye kürzlich auf der Cape Canaveral Air Force Station.

Der nächste ULA-Start vom Kap ist für den 15. Mai geplant, wenn a Delta-IV-Rakete wird die GPS IIF-6-Mission für die United States Air Force vom Space Launch Complex-37 aus starten.

Das Atlas 5-541-Fahrzeug steigt schnell von Pad 41 auf seinen RD-180 und 4 SRBs auf und beginnt seine Mission in eine geosynchrone Umlaufbahn. Bildnachweis: nasatech.net

Das Atlas 5-541-Fahrzeug steigt schnell von Pad 41 auf seinen RD-180 und 4 SRBs auf und beginnt seine Mission in eine geosynchrone Umlaufbahn. Bildnachweis: nasatech.net

Ein SpaceX Falcon 9 soll am Montag, den 14. April um 16:58 Uhr starten. SOMMERZEIT.

Die Falcon 9 hebt ein SpaceX Dragon-Frachtschiff und liefert etwa 5000 Pfund wissenschaftliche Experimente und Vorräte für die sechsköpfige Besatzung der Raumstation – im Rahmen eines Nachschubvertrags mit der NASA.

An Bord der Dragon sind auch ein Paar Beine für das experimentelle Robonaut 2-Besatzungsmitglied der NASA verpackt.

Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung von Atlas V NROL 67, SpaceX, Orbital Sciences, kommerzieller Weltraum, Orion, Chang’e-3, LADEE, Mars Rover, MAVEN, MOM und weitere Neuigkeiten aus der planetaren und bemannten Raumfahrt.

Erfahren Sie mehr bei Kens bevorstehenden Präsentationen auf der NEAF Astro/Space Convention, NY am 12./13. April.

Ken Kremer

Erschrockene Sonnenanbeter der Weltraumküste Floridas sehen am 10. April 2014 eine plötzliche Explosion von Atlas V/NROl-67 vom Cocoa Beach aus. Bildnachweis: Nicolle Solomon von iPhone

Erschrockene Sonnenanbeter der Weltraumküste Floridas sehen am 10. April 2014 eine plötzliche Explosion von Atlas V/NROl-67 vom Cocoa Beach aus. Bildnachweis: Nicole Solomon von iPhone

Zeitraffer von Atlas V/NROL-67 Blasstoff am 10. April 2014. Bildnachweis: Chuck Higgins

Zeitraffer von Atlas V/NROL-67 Blasstoff am 10. April 2014. Bildnachweis: Chuck Higgins

10. April 2014 Sprengung einer Atlas-V-Rakete mit supergeheimen NROL-67-Geheimdienstinformationen, die Nutzlast von der Cape Canaveral Air Force Station, Florida, sammeln. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

10. April 2014 Sprengung einer Atlas-V-Rakete mit supergeheimen NROL-67-Geheimdienstinformationen, die Nutzlast von der Cape Canaveral Air Force Station, Florida, sammeln. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

Atlas V-Rakete und Super Secret NROL-67 sammeln Nutzlast nach dem Rollout zum Space Launch Complex 41 auf der Cape Canaveral Air Force Station, FL, am 24. März 2014. Bildnachweis: Ken Kremer - kenkremer.com

Atlas-V-Rakete und Super Secret NROL-67-Geheimdienstinformationen sammeln nach dem Rollout zum Space Launch Complex 41 auf der Cape Canaveral Air Force Station, FL, Nutzlast. Der Atlas V startete am 10. April 2014. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer.com

Tipp Der Redaktion

  • In welcher Galaxie leben wir?
  • was ist der hellste stern am himmel
  • größtes optisches Teleskop der Welt

Interessante Artikel

  • Blog Die Milchstraße ist ein gefährlicher, turbulenter Ort
  • Blog Sogar die stillen supermassiven Schwarzen Löcher sprengen Neutrinos und Gammastrahlen
  • Blog Titan Dunes stellt Klimamodelle auf den Kopf
  • Blog Die einfachste Erklärung für diese Geistergalaxie… Vielleicht
  • Blog Bazinga: Mysteriöser Asteroid im Erdorbit entpuppt sich als Weltraumschrott
  • Blog Schnappen Sie sich Ihr Smartphone und werden Sie Citizen Scientist für die NASA
  • Blog Webb entfaltet sich zum letzten Mal auf der Erde vollständig. Das nächste Mal wird im Weltraum sein

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • 2003 ub313
  • Orbital-ATK-Antares-Raketenset für Frühstücks-Blastoff von Virginia zur Raumstation mit S.S. Gene Cernan Cargo Freighter 11. November: Live ansehen
  • Asteroid 16 Psyche ist vielleicht doch kein solider Metallklumpen, sondern ein weiterer Trümmerhaufen
  • Hier ist eine clevere Idee. Baue Mondbasen in Kratern und fülle sie dann mit Lunar Regolith

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac