• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

„Super Moon“-Bilder aus aller Welt, Juni 2013

Der Vollmond vom 23. Juni 2013 war der größte Mond des Jahres. Dieser sogenannte „Supermond“ befand sich im Perigäum – oder an seinem der Erde am nächsten gelegenen Punkt seiner Umlaufbahn und war 14 % größer und 30 % heller als andere Vollmonde des Jahres 2013.

Aber wenn Sie letzte Nacht zum Mond aufgeschaut haben und nichts davon wussten, haben Sie es vielleicht nicht bemerkt! Einige Behauptungen, die im Internet kursierten, neigten dazu, zu übertreiben, wie groß der Mond tatsächlich erscheinen würde. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Mond letzte Nacht nicht fotogen war! Der Mond ist immer ein großartiges Ziel zum Fotografieren oder einfach nur zum Anschauen mit eigenen Augen, und diese Bilder von Universe Today-Lesern bezeugen die Schönheit unseres engsten Gefährten am Nachthimmel.

Dieses Leitbild von Raven Yu von den Philippinen zeigt den Größenunterschied zwischen dem Perigäumsmond der letzten Nacht und dem Apogäumsmond (als er während seiner Umlaufbahn am weitesten von der Erde entfernt war) im vergangenen November.

Wenn Sie mehr über die Wissenschaft des Perigäums Supermond erfahren möchten, lesen Sie hier unseren ausführlichen Artikel.

Weitere schöne Bilder finden Sie unten!

Drei verschiedene Ansichten des Mondes über Italien in der Nacht vom 23. Juni 2013 helfen, die optische Täuschung zu entlarven, dass der Mond größer aussieht, wenn er tief am Horizont steht. Kredit und Copyright: Giuseppe Petricca.

Drei verschiedene Ansichten des Mondes über Italien in der Nacht vom 23. Juni 2013 helfen, die optische Täuschung zu entlarven, dass der Mond größer aussieht, wenn er tief am Horizont steht. Kredit und Copyright: Giuseppe Petricca.



Drei verschiedene Mondbilder vom 23. Juni, geteilt von Guiseppe Petricca aus Italien, zeigen nicht nur den Perigäum-Supermond, sondern auch die 'Mondillusion' - wie der Mond größer aussieht, wenn er sich nahe am Horizont befindet.

'Der mittlere ist der Mond auf seiner Kulmination am lokalen Himmel und die anderen beiden sind so tief wie möglich, so weit wie möglich, mein lokaler Horizont erlaubt', sagte Guiseppe per E-Mail. „Dabei gelang es mir, zwei Ergebnisse zu erzielen: Das erste ist die Beobachtung der verschiedenen Farben, die aufgrund der Rayleigh-Streuung unseren Satelliten ‚malen‘, wenn er sich in niedriger Höhe befindet. Der zweite ist, dass man bei einer festen Vergrößerung (24x – 110 mm) die optische Täuschung des „größeren Mondes, wenn er tief am Horizont steht“ leicht entlarven kann. Denn bei genauer Betrachtung sind die unteren beiden „Monde“ kleiner als der höhere. Die persönliche Gesamterfahrung ist jedoch sicherlich wunderbar! ! Und die ‚Horizont-Illusion‘ lässt einen wirklich glauben, dass der Mond viel größer ist als die Realität.“

Der Supermoon erhebt sich am 23. Juni um 22:40 Uhr über der Baumkronenspitze in Puerto Rico. Dies ist ein 6-Panel-Mosaik. Credit und Copyright: Efrain Morales, Jaicoa Observatory.

Der Supermoon erhebt sich am 23. Juni um 22:40 Uhr über der Baumkronenspitze in Puerto Rico. Dies ist ein 6-Panel-Mosaik. Credit und Copyright: Efrain Morales, Jaicoa Observatory.

Der Supermond am 23. Juni 2013 über Malta gesehen. Kredit und Copyright: Leonard E. Mercer.

Der Supermond am 23. Juni 2013 über Malta gesehen. Kredit und Copyright: Leonard E. Mercer.

Das Perigäum Super Moon vom 23. Juni 2013 über Sesimbra, Portugal und der Kirche Nossa Senhora do Castelo. Kredit und Copyright: Miguel Claro.

Das Perigäum „Super Moon“ vom 23. Juni 2013 über Sesimbra, Portugal und der Kirche Nossa Senhora do Castelo. Kredit und Copyright: Miguel Claro.

Miguel Claro hat dieses wunderschöne Bild des riesigen Vollmonds eingefangen, der über einer maurischen Burg in Sesimbra, Portugal, aufgeht. „Die Kirche Nossa Senhora do Castelo steht an der Stelle, an der König Sancho I. Anfang des 13. Jahrhunderts eine romanische Kapelle errichtete“, sagte Miguel per E-Mail. „Dieses Bild wurde 2 km vom Motiv entfernt aufgenommen.“ Miguel verwendete eine Canon 50D – ISO640; 1/80 Sek. + ED80 APO Refraktor Astro Professional 560mm bei f/7 aufgenommen am 23.06.2013 um 21h22.

Der Perigäum Supermond vom 23. Juni 2013 über São Paulo, Brasilien. Zeit: 01:40 UTC, mit einer Maksutov Cassegrain Vixen 110 mm - F = 1035 mm - F/9.4 - Plano Focal - Nikon D3100 - 1/80 - ISO 200. Credit und Copyright: Ednilson Oliveira.

Der Perigäum Supermond vom 23. Juni 2013 über São Paulo, Brasilien. Zeit: 01:40 UTC, mit einer Maksutov Cassegrain Vixen 110 mm – F = 1035 mm – F/9,4 – Plano Focal – Nikon D3100 – 1/80 – ISO 200. Credit und Copyright: Ednilson Oliveira.

Ein frühes Bild des Perigäums Super Moon – der Mond, der am Morgen des 23. Juni 2013 kurz nach 5 Uhr EDT über Toronto, Kanada, untergeht. „So wie ich es verstehe, fand das Perigäum zwischen 7:11 und 7:13 Uhr EDT statt, also war dies mein ‚Startfenster‘, um den Perigäum-Mond zu schießen. Die Atmosphäre war dick mit Dunst, der den Mond erheblich verdunkelte und es ermöglichte, die Oberflächen-Maria zu fotografieren.“ Credit und Copyright: Rick Ellis.

Ein frühes Bild des Perigäums Super Moon – der Mond, der am Morgen des 23. Juni 2013 kurz nach 5 Uhr EDT über Toronto, Kanada, untergeht. „So wie ich es verstehe, trat das Perigäum zwischen 7:11 – 7:13 Uhr EDT auf, also war dies mein „Startfenster“ für „Shoot the Perigee Moon“. Die Atmosphäre war dick mit Dunst, der den Mond erheblich verdunkelte und es ermöglichte, die Oberflächen-Maria zu fotografieren.“ Credit und Copyright: Rick Ellis.

Der Perigäum-Supermond steigt während einer Rekordflut über den Fluten des Bow River auf, die viele Teile des südlichen Albertas um Flüsse herum überschwemmte, einschließlich hier im Siksika First Nations Reservat. Credit und Copyright: Alan Dyer/Astronomy Calgary/Amazing Sky Photography.

Der Perigäum-Supermond steigt während einer Rekordflut über den Fluten des Bow River auf, die viele Teile des südlichen Albertas um Flüsse herum überschwemmte, einschließlich hier im Siksika First Nations Reservat. Credit und Copyright: Alan Dyer/Astronomy Calgary/Amazing Sky Photography.

Ein 3-Foto-HDR-Bild des Supermonds, der über der Innenstadt von Tucson, Arizona, aufsteigt. Während der längeren Belichtung gab der Mond aufgrund seiner Intensität ein eigenes Flackern ab. Credit und Copyright: Sean Parker/Sean Parker Photography.

Ein 3-Foto-HDR-Bild des Supermonds, der über der Innenstadt von Tucson, Arizona, aufsteigt. Während der längeren Belichtung gab der Mond aufgrund seiner Intensität ein eigenes Flackern ab. Credit und Copyright: Sean Parker/Sean Parker Photography.

Der Vollperigäum-Mondaufgang am 23. Juni 2013. Bildnachweis und Copyright: Bildhauer Lil auf Flickr.

Der Vollperigäum-Mondaufgang am 23. Juni 2013. Bildnachweis und Copyright: Bildhauer Lil auf Flickr.

Vollmond geht über Nordwest-Georgien am 22. Juni 2013 auf. Credit und Copyright: Stephen Rahn.

Vollmond geht über Nordwest-Georgien am 22. Juni 2013 auf. Credit und Copyright: Stephen Rahn.

Das Perigäum Super Moon am 23. Juni 2013, aufgenommen mit einem Skywatcher ED80 Refractor und einer Canon 600D im Primärfokus. Die besten 20 von 40 in Registax 6 gestapelten Bildern. Falschfarben entfernt, da der Mond stumpfrot erschien, da er so tief am Himmel stand. Kredit und Copyright: James Lennie.

Das Perigäum Super Moon am 23. Juni 2013, aufgenommen mit einem Skywatcher ED80 Refractor und einer Canon 600D im Primärfokus. Die besten 20 von 40 in Registax 6 gestapelten Bildern. Falschfarben entfernt, da der Mond stumpfrot erschien, da er so tief am Himmel stand. Kredit und Copyright: James Lennie.

Die Ansicht vom 23. Juni 2013 Supermoon von Trinidad und Tobago, West Indies (Karibik). Kredit und Copyright: Apple Lilly. (Dieses Bild hat die richtige Größe für ein Facebook-Titelbild, sagt der Fotograf).

Die Ansicht vom 23. Juni 2013 Supermoon von Trinidad und Tobago, West Indies (Karibik). Kredit und Copyright: Apple Lilly. (Dieses Bild hat die richtige Größe für ein Facebook-Titelbild, sagt der Fotograf).

Sie können weitere tolle Bilder dieses Perigäums Super Moon sehen – und viele weitere tolle Astrofotografien bei uns Flickr-Gruppe Seite.

Möchten Sie, dass Ihr Astrofoto bei Universe Today vorgestellt wird? Tritt unser ... bei Flickr-Gruppe oder schick uns deine Bilder per Email (Dies bedeutet, dass Sie uns die Erlaubnis erteilen, sie zu veröffentlichen). Bitte erklären Sie, was auf dem Bild zu sehen ist, wann Sie es aufgenommen haben, welche Ausrüstung Sie verwendet haben usw.

Tipp Der Redaktion

  • Was war der letzte Planet, der entdeckt wurde?
  • wie viele planeten sind in der milchstraße
  • eris (Zwergplanet)
  • wo befindet sich die nordamerikanische platte?

Interessante Artikel

  • Blog Das ist Keplers letztes Bild
  • Blog Vulkan Kilauea
  • Blog Saure regenähnliche Chemie könnte in Europas Eiskruste vorkommen
  • Blog Spezielles neues Panorama feiert das 22. Jubiläum von Hubble
  • Blog Jetzt, da viele Länder in der Lage sind, Satelliten zu zerstören, suchen die USA nach Wegen, sie stärker zu panzern
  • Blog Summen mikroskopische Schwarze Löcher im Inneren der Erde?
  • Blog Hier ist Beharrlichkeit, vom Weltraum aus gesehen

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Neuseeland hat gerade seinen ersten International Dark Sky Park bekommen
  • Wenn Wolkensaat schief geht: Zementbrocken fällt vom Himmel
  • Weltraumspaziergänge: Durch die Augen eines Astronauten
  • Ideen für nachhaltige Städte und Urban Farming… auf dem Mars?

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac