• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Die Sonne und der Mond

[/Untertitel]
Sonne und Mond sind die beiden Objekte im Sonnensystem, die die Erde am stärksten beeinflussen. Werfen wir einen Blick darauf, wie unterschiedlich wir diese beiden Objekte erleben, wie ähnlich sie sind und wie sie sich hauptsächlich unterscheiden.

Die Größe von Sonne und Mond

Absolut gesehen könnten Sonne und Mond unterschiedlicher nicht sein. Die Sonne misst 1,4 Millionen Kilometer im Durchmesser, während der Mond nur 3.474 Kilometer misst. Mit anderen Worten, die Sonne ist ungefähr 400-mal größer als der Mond. Aber die Sonne ist auch 400-mal weiter entfernt als der Mond, und dies hat einen erstaunlichen Zufall geschaffen.

Sonne und Mond sehen aus unserer Sicht fast gleich groß aus. Aus diesem Grund können wir Sonnenfinsternisse haben, bei denen der Mond vor der Sonne vorbeizieht und sie kaum aus unserer Sicht verdeckt.



Und das ist nur ein Zufall. Die Gravitationswechselwirkung zwischen Mond und Erde (die Gezeiten) lässt den Mond langsam mit einer Geschwindigkeit von 3,8 Zentimetern pro Jahr von der Erde wegdriften. In der Antike hätte der Mond viel größer ausgesehen als die Sonne. Und in ferner Zukunft wird der Mond viel kleiner aussehen. Es ist nur ein glücklicher Zufall, dass sie aus unserer Sicht gleich groß aussehen.

Schwerkraft von Sonne und Mond



Auch hier ist die Sonne viel größer und hat eine enorme Masse. Die Masse der Sonne ist etwa 27 Millionen Mal größer als die des Mondes. Es ist diese Gravitationswechselwirkung, die der Erde ihre Umlaufbahn um die Sonne verleiht, und die winzige Anziehungskraft des Mondes lässt die Erde in ihren Bewegungen nur ein wenig wackeln.

Wenn Sonne und Mond aus der gleichen Richtung auf die Erde ziehen, addiert sich ihre Gravitation und wir bekommen die größten Springfluten. Und dann, wenn sie sich auf gegenüberliegenden Seiten der Erde befinden, heben sich ihre Kräfte etwas auf und wir bekommen Nipptiden.

Licht von Sonne und Mond

Dies ist ein kleiner Trick, da die Sonne das einzige Objekt im Sonnensystem ist, das tatsächlich Licht abgibt. Mit ihrer enormen Masse ist die Sonne in der Lage, in ihrem Kern Wasserstoff zu Helium zu verschmelzen und dabei Wärme und Licht zu erzeugen. Dieses Licht scheint im Sonnensystem und prallt vom Mond ab, damit wir es am Himmel sehen können.



Astronomen messen die Helligkeit mit einer Messung namens Magnitude. Der Stern Vega wurde als Helligkeit 0 angesehen, und der schwächste Stern, den Sie mit bloßem Auge sehen können, hat eine Helligkeit von etwa 6,5. Venus kann bis zu -3,7 hell werden, der Vollmond ist -12,6 und die Sonne -26,73. Diese Zahlen klingen ähnlich, aber es handelt sich um eine logarithmische Skala, bei der jeder Wert doppelt so groß ist wie der vorherige. 1 ist doppelt so hell wie 2 usw.

Die Sonne ist also tatsächlich 450.000 mal heller als der Mond. Aus unserer Sicht.

Zusammensetzung von Sonne und Mond

Hier unterscheiden sich Sonne und Mond. Die Sonne besteht fast ausschließlich aus Wasserstoff und Helium. Der Mond hingegen entstand, als vor Milliarden von Jahren ein marsgroßes Objekt auf die Erde stürzte. Leichteres Material aus der Kollision sammelte sich in einem Objekt im Orbit – dem Mond. Die Mondkruste besteht hauptsächlich aus Sauerstoff, Silizium, Magnesium, Eisen, Kalzium und Aluminium. Astronomen gehen davon aus, dass der Kern aus metallischem Eisen mit geringen Mengen an Schwefel und Nickel besteht. Und es ist zumindest teilweise geschmolzen.

Hier ist ein Artikel über die Entfernung von der Erde zur Sonne , und hier ist ein Blick auf Erde und Mond , vom Mars aus gesehen.

Haben Sie schon einmal das Bild von Mond und Sonne „vom Nordpol“ gesehen, wo der Mond riesig aussieht? Es ist eigentlich ein Scherz, hier ist mehr Informationen von Astronomy Picture of the Day .

Verweise:
NASA SOHO
NASA Starchild: Die natürlichen Satelliten der Erde
NASA Eclipse: Messung der Mondentfernung
NASA: Stellar Magnitude Scale

Tipp Der Redaktion

  • Lebenszyklus der Sonne
  • Titans Oberfläche kann Seen von flüssigem Methan enthalten.
  • Was bedeutet das Leben in einer Simulation?

Interessante Artikel

  • Blog Wird Blanpain auftreten? Kometenaussichten für 2020
  • Blog Heute ist die höchste Konzentration von atmosphärischem CO2 in der Menschheitsgeschichte erreicht. 415 Teile pro Million. Als es das letzte Mal so hoch war, gab es Bäume am Südpol
  • Blog Tarifalarm! Preissenkungen für XCORs Ticket to Space
  • Blog Astronomie ohne Teleskop – Verbotene Planeten
  • Blog Alles, was schief gehen kann, wird… auf dem Mars
  • Blog Mikrometeoritenschaden unter dem Mikroskop
  • Blog Blick in das riesige Fahrzeugmontagegebäude, das die NASA für Space Shuttles und Mondmissionen verwendet

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Wetterbericht für den fernen Planeten: Variable Hitzewelle
  • Astronomen finden, dass Schwarze Löcher keine dunkle Materie absorbieren
  • Wolfram Alpha – Ein praktisches Werkzeug für den Gelegenheitsastronomen.
  • Wann begann die Photosynthese?

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac