

Standbild zeigt eine atemberaubende Aurora, die von der Internationalen Raumstation aufgenommen wurde. Dieses Bild stammt aus einer Zusammenstellung von Ultra-High-Definition-Zeitrafferaufnahmen der Aurora-Aufnahme von der Raumstation. Bildnachweis: NASA
Atemberaubende hochauflösende Ansichten der Polarlichter und tanzenden Lichter der Erde aus dem Weltraum wie nie zuvor wurden gerade von der NASA in Form von Ultra-High-Definition-Videos (4K) veröffentlicht, die von . aufgenommen wurden die Internationale Raumstation (ISS).
Ob von der Erde oder dem Weltraum aus gesehen, Polarlichter sind unendlich faszinierend und werden von allen Jung und Alt und aus allen Gesellschaftsschichten geschätzt.
Die unten gezeigte spektakuläre Videozusammenstellung wurde aus Zeitrafferaufnahmen von ultrahochauflösenden Kameras erstellt, die an mehreren Orten auf der ISS montiert waren.
Es enthält eine HD-Ansicht der Phänomene Aurora Borealis und Aurora Australis, die über der nördlichen und südlichen Hemisphäre zu sehen sind.
Das Video beginnt mit einer unglaublichen Zeitraffersequenz, in der ein Astronaut die Abdeckungen der Kuppel aufdreht – jedermanns Lieblingsschauplatz. Unterwegs zeigt es auch Ansichten aus dem Inneren der Kuppel.
In der Kuppel befindet sich auch die Robotik-Arbeitsstation zur Erfassung von Besuchsfahrzeugen wie den kürzlich eingetroffenen unbemanntes SpaceX Drache und Orbitale ATK Cygnus Frachtfrachter Tragen wissenschaftlicher Experimente und Besatzungsbedarf.
Das Video wurde von Harmonic exklusiv für NASA TV UHD produziert;
Videounterschrift: Ultrahochauflösende (4K) Zeitraffer der Phänomene Aurora Borealis und Aurora Australis, aufgenommen von der Internationalen Raumstation (ISS). Bildnachweis: NASA
Das Video führt zu mehrfarbigen Polarlichtansichten, darunter russische Sojus- und Progress-Kapseln, die Stationen, die Sonnenkollektoren, Traversen und Roboterarme drehen, über Europa, Nordamerika, Afrika, den Nahen Osten, Sternenfelder, die untergehende Sonne und den untergehenden Mond fliegen und viel mehr.
Polarlichtphänomene treten auf, wenn elektrisch geladene Elektronen und Protonen im Erdmagnetfeld mit neutralen Atomen in der oberen Atmosphäre kollidieren.
„Die tanzenden Lichter des Polarlichts bieten eine spektakuläre Show für die Menschen am Boden, regen aber auch die Vorstellungskraft von Wissenschaftlern an, die das Polarlicht und die komplexen Prozesse, die sie erzeugen, untersuchen“, wie von der NASA beschrieben.
Hier ist eine weitere Musikversion zum Genießen:
Die ISS umkreist etwa 400 Kilometer über ihren Köpfen mit einer multinationalen Besatzung von sechs Astronauten und Kosmonauten, die an Bord leben und arbeiten.
Die aktuelle Crew der Expedition 47 besteht aus Jeff Williams und Tim Kopra von der NASA, Tim Peake von der ESA (European Space Agency) und den Kosmonauten Yuri Malenchenko, Alexey Ovchinin und Oleg Skripochka von Roscosmos.
Einige der Bilder wurden von früheren Besatzungsmitgliedern der Raumstation aufgenommen.
Hier ist ein aktuelles Polarlichtbild, das Flugingenieur Tim Peake von der ESA beim Durchflug der ISS am 23. Februar 2016 aufgenommen hat.
„Die @Space_Station ist gerade durch einen dichten grünen Nebel von #Aurora gefahren … unheimlich, aber sehr schön“, schrieb Peake in den sozialen Medien.

Die @Space_Station passierte gerade einen dichten grünen Nebel von #Aurora… unheimlich, aber sehr schön. Bildnachweis: NASA/ESA/Tim Peake
Gerade letztes Wochenende wurde der ISS ein neuer Raum hinzugefügt, als der experimentelle erweiterbare Lebensraum BEAM war an einen Port des Tranquility-Moduls angeschlossen mit dem Roboterarm.
BEAM wurde im drucklosen Kofferraum des kürzlich eingetroffenen Frachtschiffs SpaceX Dragon zur ISS gebracht.
Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.