
Um die Sternentstehung auszulösen, müssen Sie viel Gas in nicht viel Volumen komprimieren. Um viele Sterne auf einmal zu machen, muss man es wirklich einpacken. Bis jetzt waren sich Astronomen nicht sicher, wie man das schafft. Aber eine Sammlung von 20 Papieren beschreibt, wie es geht: riesige Gaswolken ineinander krachen lassen.
Sterne kommen von Nebeln und Nebel kommen von Sternen. Es ist ein riesiger, langsamer Kreislauf stellaren Lebens, der zirkuliert ständig Material durch jede Galaxie . Wenn ein Nebel, der nur eine Wolke aus Gas und Staub ist, zusammenbricht, kann er zersplittern. Diese fragmentierten Teile kollabieren dann einzeln und erreichen schließlich die erforderliche Dichte, um einen neugeborenen Stern auszubrüten.
Ein typischer Sternentstehungsnebel produziert auf einmal 10 bis 100 Geschwistersterne. Aber Astronomen haben massereiche Sternhaufen mit über 10.000 Mitgliedern innerhalb der Milchstraße und unserer nächsten Nachbargalaxien Andromeda und Triangulum gesehen. Das traditionelle Kollaps-of-a-Gas-Cloud-Ansatz produziert normalerweise nicht so viele Sterne, daher war die Frage ihrer Entstehung offen.
Vor kurzem untersuchte ein Forscherteam unter der Leitung von Associate Professor Kengo Tachihara und Emeritus Professor Yasuo Fukui von der Nagoya University ein hypothetisches Szenario für die Herstellung riesiger Sternhaufen. In diesem Szenario kollabiert nicht nur eine Gaswolke, sondern zwei oder mehr Wolken kollidieren miteinander und lösen eine Kettenreaktion aus, die fast die gesamte verfügbare Masse in Sterne umwandelt.
Um die Hypothese zu testen, suchte das Team in unserer Galaxie und unseren nächsten Nachbarn nach Anzeichen von kollidierenden Gaswolken und ob diese Kollisionsregionen Orte der jüngsten Sternentstehung waren. Ihre Arbeit, die 20 Aufsätze umfasst, erschien inVeröffentlichungen der Astronomical Society of Japanim Januar 2021 als Sonderheft mit dem Titel „Sternenbildung ausgelöst durch Wolken-Wolken-Kollision? .
Aus ihren Beobachtungen geht hervor, dass kollidierende Gaswolken genug Energie und genug Rohmaterial liefern, um riesige Sternhaufen zu bilden. Wenn Gaswolken kollidieren, kann es chaotisch sein, aber es ist sicher schön.