SS John Glenn startet Science Stash zur Raumstation auf Atlas V 18. April – Live- und 360-Grad-Video ansehen


Die orbitale ATK-SS John Glenn CRS-7-Trägerrakete mit dem Cygnus-Frachtraumschiff, das an der Spitze der Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance verschraubt ist, steht am 18. April 2017 für den Start im Space Launch Complex 41 der Cape Canaveral Air Force Station bereit. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
KENNEDY SPACE CENTER, FL – Der Frachtfrachter „SS John Glenn“ steht stolz bereit für den Start von Startplatz 41 an der Florida Space Coast am Dienstag, den 18. (ISS).
Der Mittagsstart des Nachschubraumfahrzeugs 'SS John Glenn' Cygnus, das vom kommerziellen Frachtanbieter der NASA Orbital ATK hergestellt wird, ist für Dienstag, den 18. April um 11:11 Uhr EDT vom Space Launch Complex 41 auf der Cape Canaveral Air Force Station, FL, geplant.
Die US-Frachtschiffe, die alle paar Monate von den NASA-Lieferanten Orbital ATK und SpaceX bereitgestellt werden, fungieren als unverzichtbare Eisenbahn der NASA in den Weltraum. Und sie sind für den Betrieb der Station mit einem ständigen Strom neuer Forschungsexperimente sowie notwendiger Hardware, Ersatzteile, Besatzungsbedarf, Computer, Wartungs- und Weltraumspaziergangsausrüstung sowie Nahrung, Wasser, Kleidung, Proviant und vielem mehr unerlässlich.
Das Startfenster dauert 30 Minuten und läuft von 11:11 bis 11:41 Uhr EDT am 18. April.
Aus nah und fern strömen aufgeregte Zuschauer und die Wetteraussichten am Dienstag sind bislang spektakulär.

Orbital ATK OA-7/CRS-7 rollt zum Startplatz 41 auf der ULA Atlas V-Rakete zum Start vom Space Launch Complex 41 der Cape Canaveral Air Force Station am 18. April 2017. Bildnachweis: Julian Leek
Blastoff von der S.S. John Glenn auf dem OA-7- oder CRS-7-Flug gilt als die siebte vertraglich vereinbarte kommerzielle Nachschubmission von Orbital ATK zur ISS für die NASA.
Die 'S.S. John Glenn’ ist nach dem legendären NASA-Astronauten John Glenn benannt – dem ersten Amerikaner, der im Februar 1962 die Erde umkreiste.
Wenn Sie nicht persönlich teilnehmen können, gibt es einige Möglichkeiten, online zuzuschauen.
Die NASA-Startberichterstattung über Atlas V/Cygnus CRS-7 wird ab Dienstagmorgen um 10 Uhr im NASA-TV und im NASA-Startblog ausgestrahlt.
Sie können den Start live im NASA-TV verfolgen unter: http://www.nasa.gov/nasatv
Ein ULA-Webcast wird ab 10 Uhr verfügbar sein unter: www.ulalaunch.com
Und zum ersten Mal können Sie den Start auch live über einen Live-360-Stream auf dem YouTube-Kanal von NASA Television verfolgen. Die 360-Grad-Übertragung beginnt etwa 10 Minuten vor dem Abheben um:
http://youtube.com/nasatelevision
Der Start am späten Morgen am Tag bietet die perfekte Gelegenheit, diese Technologie zu debütieren, wobei die Rakete hervorragend auf einer aufsteigenden Rauch- und Aschewolke sichtbar ist – und mit einer 'Pads-Eye'-Ansicht!

NASA/ULA Atlas V-Start der Raumsonde Orbital ATK SS John Glenn Cygnus auf dem Versorgungsschiff OA-7 am 18. April 2017. Bildnachweis: ULA/Orbital ATK/NASA
Die Wissenschaft spielt eine große Rolle bei dieser Mission zu Ehren von John Glenn. Mehr als ein Drittel der an Bord von Cygnus geladenen Nutzlast ist wissenschaftlicher Natur.
„Die neuen Experimente umfassen eine Antikörperuntersuchung, die die Wirksamkeit von Chemotherapeutika zur Krebsbehandlung erhöhen könnte, und einen fortschrittlichen Pflanzenlebensraum zur Untersuchung der Pflanzenphysiologie und des Wachstums frischer Lebensmittel im Weltraum“, so die NASA.
Die Astronauten werden Nahrung im Weltraum anbauen, darunter Arabidopsis und Zwergweizen, in einem Experiment, das dazu führen könnte, Astronauten auf einer Weltraumreise zum Mars mit Nahrung zu versorgen.
„Eine weitere neue Untersuchung für das U.S. National Laboratory befasst sich mit der Verwendung magnetisierter Zellen und Werkzeuge, um den Umgang mit Zellen und Kulturen zu erleichtern und die Reproduzierbarkeit von Experimenten zu verbessern. Cygnus führt auch 38 CubeSats, darunter viele, die von Universitätsstudenten aus der ganzen Welt im Rahmen des QB50-Programms gebaut wurden. Die CubeSats sollen in den kommenden Monaten entweder von der Raumsonde oder der Raumstation aus eingesetzt werden.“
Mit an Bord ist auch das Experiment „Genes in Space-2“. Ein High-School-Schüler-Experiment von Julian Rubinfien von der Stuyvescent High School, New York City, um die beschleunigte Alterung während der Raumfahrt zu untersuchen. Dieses erste Experiment wird testen, ob telomerähnliche DNA im Weltraum mit einem kleinen schachtelgroßen Experiment amplifiziert werden kann, das von Stationsastronauten aktiviert wird.
Das Nutzlastexperiment Saffire III wird an frühere Missionen anknüpfen, um die Entwicklung und Ausbreitung von Feuer und Flammen in der Schwerelosigkeit des Weltraums zu untersuchen. Das yardlange Experiment befindet sich im Heck des Cygnus-Fahrzeugs. Es wird aktiviert, nachdem Cygnus die Station etwa 80 Tage nach dem Anlegen verlassen hat. Es wird einige Stunden dauern, die Daten für die Übertragung zur Erde zu sammeln.
Außerdem können Sie mehr über die Mission Orbital ATK CRS-7 erfahren, indem Sie die Missionshomepage besuchen: http://www.nasa.gov/orbitalatk

Aus nächster Nähe die Verbindung der Nabelschnur zur Atlas-V-Rakete mit der Trägerrakete Orbital ATK CRS-7 zur ISS im Space Launch Complex 41 der Cape Canaveral Air Force Station am 17. April 2017 vor dem geplanten Start am 18. April. Bildnachweis: Ken Kremer/ kenkremer.com
Aus Wettersicht sind die Startaussichten für Dienstag zu diesem Zeitpunkt hervorragend.
Laut Meteorologen der 45th Weather Squadron der US Air Force prognostizieren wir eine 90-prozentige Chance auf „Go“-Bedingungen um 11:11 Uhr EDT-Startzeit. Die Hauptsorge gilt der Möglichkeit von Kumuluswolken.
Die Vorhersage fordert Temperaturen von 75-76 ° F mit auflandigen Winden, die während des Countdowns unter 10 Knoten spitzen.
Im Falle einer Verzögerung aus wetterbedingten oder technischen Gründen besteht für Mittwoch, den 19. April, eine Gelegenheit für einen Ersatzstart, die ebenfalls vielversprechend aussieht.
Der AF prognostiziert auch die gleiche 90-prozentige Chance auf „Go“-Bedingungen zum Startzeitpunkt. Dabei geht es vor allem um die Möglichkeit von Kumuluswolken.

Orbital ATK SS John Glenn OA-7-Fahrzeug auf der ULA Atlas V-Rakete, die am 18. April 2017 vom Space Launch Complex 41 der Cape Canaveral Air Force Station, FL, gestartet werden soll. Bildnachweis: Julian Leek
Die Rakete wurde heute Morgen, Montag, 17.
Die Rakete und das Raumschiff bestanden am 15. April die von United Launch Alliance und Orbital ATK durchgeführte Launch Readiness Review. Startmanager von ULA, Orbital ATK und NASA stellten fest, dass alles für den gezielten Start zur ISS am Dienstag bereit ist.
OA-7 wird mit 3500 kg (7700 Pfund) wissenschaftlicher Experimente und Hardware, Besatzungsbedarf, Ersatzteilen, Ausrüstung und Stationshardware in das Orbitallabor geladen, um über 250 Forschungsexperimente zu unterstützen, die an Bord von den Besatzungen der Expedition 51 und 52 durchgeführt werden. Die gesamte volumetrische Kapazität von Cygnus übersteigt 27 Kubikmeter.

Die Raumsonde Orbital ATK Cygnus, benannt nach Sen. John Glenn, einem der ursprünglichen sieben Astronauten der NASA, steht in der Payload Hazardous Servicing Facility im Kennedy Space Center der NASA in Florida hinter einem Schild zum Gedenken an Glenn am 9. März 2017. Start für den 21. März geplant a ULA Atlas V. Quelle: Ken Kremer/Kenkremer.com
Die Orbital-ATK-Mission Cygnus CRS-7 (OA-7) wird an Bord eines Atlas V Evolved Expendable Launch Vehicle (EELV) in der 401-Konfiguration starten. Dazu gehört eine Nutzlastverkleidung mit 4 Metern Durchmesser in ihrer längsten, extra verlängerten Konfiguration (XEPF), um die verbesserte, längere Cygnus-Variante aufzunehmen, die verwendet wird.

Orbital ATK SS John Glenn Cygnus CRS-7 Frachtschiff auf der Spitze der United Launch Alliance Atlas V-Rakete verschraubt ist bereit für den Start zur ISS im Space Launch Complex 41 der Cape Canaveral Air Force Station am 18. April 2017. Bildnachweis: Ken Kremer / kenkremer.com
Die erste Stufe des Atlas V-Boosters wird vom RD AMROSS RD-180-Motor angetrieben. Auf der ersten Stufe gibt es keine seitlich angebrachten Feststoffe. Die Centaur-Oberstufe wird vom Aerojet Rocketdyne RL10C-1 Triebwerk angetrieben.
Insgesamt ist dies der 71. Start eines Atlas V und der 36. mit der 401-Konfiguration.
Die 401 ist damit das Arbeitspferd der Atlas V und macht die Hälfte aller Markteinführungen aus.

Die orbitale Raumsonde ATK Cygnus OA-7 namens SS John Glenn für den Original 7 Mercury-Astronauten und Sen. John Glenn wird am 9. März 2017 in der Payload Hazardous Servicing Facility im Kennedy Space Center der NASA in Florida verarbeitet und für den 21. März 2017 gestartet a ULA Atlas V. Quelle: Ken Kremer/Kenkremer.com
Achten Sie auf Kens Startberichte vor Ort direkt vom Kennedy Space Center in Florida.
Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.
………….
Erfahren Sie mehr über den Start von SS John Glenn/ULA Atlas V zur ISS, NASA-Missionen und mehr bei Kens bevorstehenden Outreach-Events im Kennedy Space Center Quality Inn, Titusville, FL:
18.-19. April: „SS John Glenn/ULA Atlas V Start zur ISS, SpaceX SES-10, EchoStar 23, CRS-10 Start zur ISS, ULA Atlas SBIRS GEO 3 Start, GOES-R Wettersatellit Start, OSIRIS-Rex, SpaceX- und Orbital ATK-Missionen zur ISS, Juno bei Jupiter, ULA Delta 4 Heavy Spionagesatellit, SLS, Orion, Commercial Crew, Curiosity erforscht Mars, Pluto und mehr“, Kennedy Space Center Quality Inn, Titusville, FL, abends

Orbital ATK SS John Glenn Cygnus CRS-7 Frachtschiff auf der Spitze der United Launch Alliance Atlas V-Rakete verschraubt ist bereit für den Start zur ISS im Space Launch Complex 41 der Cape Canaveral Air Force Station am 18. April 2017. Bildnachweis: Ken Kremer / kenkremer.com