• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Lokalisierte gescheiterte sowjetische Venussonde Kosmos 482 in der Erdumlaufbahn

Ein Geist aus dem alten sowjetischen Raumfahrtprogramm könnte in den kommenden Jahren zur Erde zurückkehren. Nachahmung einer Campy-Episode der 70er-Jahre-SerieDer Sechs-Millionen-Dollar-Mann, wird ein sowjetischer Venus-Lander, der in der Erdumlaufbahn gestrandet ist, irgendwann wieder in die Atmosphäre eintreten, vielleicht schon Ende 2019. Zum Glück ist dies nicht die „Venus Death Probe“, die der Bionic Man Steve Austin besiegen musste, sondern Kosmos 482 ist ein Teil davon eine faszinierende, vergessene Ära des Weltraumzeitalters, die man mit etwas Geschick und Geduld am Nachthimmel aufspüren kann.

Eine Briefmarke von 1972 zum Gedenken an das sowjetische Venera-Projekt. Bildnachweis: UdSSR Post/Wikimedia Commons

Die Geschichte beginnt mit dem Start einer Molniya 8K78M-Rakete vom Kosmodrom Baikonur am frühen Morgen des 31. März 1972. Als Teil der sowjetischen Venus-Erkundungskampagne der späten 1960er und frühen 1970er Jahre gelangte die Startnutzlast in die Parkumlaufbahn um die Erde. Damals wurden russische Starts geheim gehalten und oft erst nach erfolgreichem Start, Bestätigung durch westliches Radar oder Sichtungen durch freiwillige Satellitenbeobachter angekündigt.

Im Gegensatz zu interplanetaren Missionen der NASA, die große Booster verwenden, um Nutzlasten auf einem direkten Weg ins Sonnensystem zu schieben, verfolgten die sowjetischen Missionen einen mehrstufigen Ansatz. Sobald sich eine Venus-gebundene Mission im Orbit um die Erde befand, würde sich eine kleinere Stufe zünden und der Nutzlast einen letzten Schubs in die heliozentrische Umlaufbahn versetzen. Alles war gut für Kosmos 482 … bis die Blok-L-Oberstufe teilweise versagte und die Nutzlast und den Booster in vier Teile zersplitterte. Zwei der kleineren Fragmente traten zwei Tage später über Ashburton New Zealand wieder ein, aber der teilweise funktionierende Booster schaffte es, den Venus-Lander in eine höhere Umlaufbahn zu bringen.

Einer der beim Sturz in Ashburton, Neuseeland, geborgenen Kraftstoffzylinder. Kredit: Paul Maley .



Dieser Fehler brachte der Nutzlast ihren Platz auf der langen Liste der Kosmos-Objekte ein, die von der Sowjetunion in eine Umlaufbahn um die Erde gebracht wurden. Das Scheitern war dem Unglücklichen unheimlich ähnlich Phobos-Grunt Mars-Mission von Russland im Jahr 2011 eingesetzt und die Mars-96-Mission, die beide einer defekten Fregat-Oberstufe zum Opfer fielen und zur Erde zurückstürzten. Kosmos 482 ist immer noch dort oben und umkreist die Erde einmal alle 112 Minuten in einer um 52,1 Grad zum Äquator geneigten Umlaufbahn, die von einem 2.401 Kilometer entfernten Apogäum bis zu einem nur 202 Kilometer entfernten nahen Perigäum reicht.

Die Orbitalspur von Kosmos-482. Erstellt vom Autor mit Oritron.

Kosmos fangen 482

Die gute Nachricht zuerst: Kosmos 482 beginnt Ende März mit einem neuen Zyklus sichtbarer Pässe für die mittleren nördlichen Breiten im Morgengrauen. Dies bedeutet, dass Sie dieses Relikt des Weltraumzeitalters ausspionieren können, das lautlos vor dem Hintergrund der Sterne gleitet. Nun die schlechte Nachricht: Mit seiner verlängerten Umlaufbahn wird Kosmos 482 in der Helligkeit stark variieren, von einem brillanten Maximum nahe der Magnitude -1 im Perigäum bis zu einer schwachen Magnitude von +6 im Apogäum. Aber keine Angst, es ist einfach, ein so schwer fassbares Objekt aufzuspüren. Wir verfolgen gerne schwächere Satelliten mit einem Fernglas, indem wir unsere bewährte Methode verwenden, in die Nähe eines hellen Sterns zu zielen, an dem unsere Beute vorbeikommen soll, und dann einfach zu beobachten und zu warten, wie er vorbeigleitet.

Heavens-Above veröffentlicht benutzerdefinierte Pässe für Satelliten, die auf einer Sternkarte für Ihren Standort überlagert sind. Klicken Sie einfach auf „Satellitendatenbank“ und geben Sie die ID von Kosmos 482 (06073) in das Feld für den Satellitennummernbereich ein, um eine Liste der anstehenden Pässe für Ihren Standort zu erhalten. Wenn Sie auf einen bestimmten Pass klicken, erhalten Sie eine Sternkarte zusammen mit dem Weg des Satelliten. Wir sehen uns gerne mit WWV-Radio im Hintergrund an, um einen präzisen Audio-Time-Hack zu erhalten, während wir den Himmel im Auge behalten. Einen Satelliten in der Nähe des Perigäums zu fangen, ist ein einzigartiger Anblick, da er bei der Annäherung scheinbar still hängen bleibt, nur um vorbei zu sausen und dann wieder zu pausieren, während er sich von der Erde entfernt. Natürlich ist diese Bewegung nur eine Illusion, da sich der Satellit entlang seiner Sichtlinie ungefähr auf den Beobachter zu und von ihm weg bewegt.

Ein Diagramm einer typischen Venera-Mission, einschließlich der oberen Stufe, des Orbiters und des Landers (untere Mitte). Bildnachweis: Historisches Archiv der NASA

Wann wird es wieder eintreten? Mit einem Gewicht von knapp 500 Kilogramm und der enormen Hitze und dem Druck auf der Venus standhaltend, besteht eine gute Chance, dass die Sonde den Wiedereintritt überlebt. Derzeit führt die Space-Track-Site des United States Combined Space Operations Command – die Clearingstelle für die Satellitenverfolgung – Kosmos-482 nicht in seiner Wiedereintrittsprognose auf. Die NORAD-Bezeichnung des Objekts lautet 1972-023A, 06073.

Der ausgefallene Lander, möglicherweise noch an einem Teil des Orbiters oder der Oberstufe befestigt? Ein aktuelles Bild von Kosmos-482 im Orbit. Kredit: Ralf Vandeberg .

Veteranen-Satelliten-Tracker Marco Langbroek stellt fest, dass Kosmos-482 noch einige Jahre im Orbit bleiben könnte.

„Das Modell … schlägt einen Wiedereintritt (in) Ende 2025 vor, d. h. irgendwo zwischen 2025 und 2026“, sagte LangbroekUniversum heute. 'Dies entspricht den Schätzungen.'

Der Zerfall der Umlaufbahn von Kosmos-482, historisch und vorhergesagt. Beachten Sie, dass sich das Apogäum schnell entwickelt, während das Perigäum relativ konstant bleibt. Bildnachweis: Marco Langbroek.

Solche Wiedereintrittsmodelle sind notorisch schwer vorherzusagen. Langbroek merkt auch an, dass unter der Annahme eines 495 Kilogramm schweren Landers mit 1 Meter Durchmesser der Wiedereintritt in den Zeitrahmen 2025-2026 liegt, mit Orbitalzerfallswerten, die mit der Orbitalgeschichte des Objekts übereinstimmen. Dies deutet auch darauf hin, dass das Objekt 1972-023A tatsächlich ein Venera-Lander ist.

Dies wäre nicht die erste russische Venus-Mission, die zurück zur Erde stürzte. Die gescheiterte Kosmos-96-Mission stürzte kurz nach dem Start am 9. Dezember in Pennsylvania abNS, 1965, löste das Berüchtigte aus UFO-Vorfall in Kecksburg . Obwohl sie mehrere Misserfolge erlitt (nicht ungewöhnlich für Weltraummissionen in den 60er und 70er Jahren), war die Sowjetunion auf der Venus erfolgreich und gab einige der erste Farbbilder von der Oberfläche der verbrannten Welt am 1. MärzNS. 1982.

Dies ist nur eines von vielen faszinierenden Relikten des Weltraumzeitalters, die sich noch im Orbit befinden. Zum Beispiel Kanadas erster Satellit Alouette-1 ist nach 57 Jahren immer noch da oben. Und Vorhut 1, 2 und 3 sind immer noch im Orbit und wurden bereits 1958 gestartet.

Aber es gibt noch keinen Grund, Steve Austin anzurufen. Viel Spaß beim Aufspüren von Kosmos 482, einem faszinierenden Artefakt der modernen Weltraumgeschichte, das in den kommenden Jahren mit Sicherheit Schlagzeilen machen wird.

Tipp Der Redaktion

  • heliozentrisches Modell des Sonnensystems
  • Gibt es Schatten auf dem Mond?

Interessante Artikel

  • Blog Schwarzes Loch im Herzen eines Nebels
  • Blog Tausende haben in New Jersey ein UFO gesehen. Es war das Goodyear Blimp
  • Blog Messier 61 – die vergitterte Spiralgalaxie NGC 4303
  • Blog Vergessen Sie Schwarze Löcher, wie finden Sie ein Wurmloch?
  • Blog Japanische SELENE (Kaguya) Mondmission entdeckt Apollo 15-Landeplatz (Bilder)
  • Blog Gab es eine Slushball-Erde?
  • Blog Größter Hitzeschild der Welt an der Orion Crew Capsule der NASA für den Crucial Testflug im Herbst 2014 befestigt

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Das Gesicht auf dem Mars
  • Ein trojanischer Mars-Asteroid hat die gleiche chemische Signatur wie der Erdmond
  • Größter Krater auf dem Mars mit Vorher-Nachher-Bildern
  • Röntgenstudie zeigt, dass ältere Stars das Leben möglicherweise besser unterstützen

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac