
Eine Delta-IV-Rakete mit einem streng geheime militärische Nutzlast für das Nationale Aufklärungsamt (NRO) abgesprengt Freitagabend (11. März) um 18:38 Uhr von Cape Canaveral am Space Launch Complex-37 in Florida.
Die NROL-27-Nutzlast unterstützt die Nationale Sicherheit und alle Informationen über seine Mission und Ziele sind ein geheimes Militärgeheimnis. Einige externe Beobachter sagen, dass NROL-27 eher ein leistungsfähiger militärischer Kommunikationssatellit zur Übermittlung wichtiger nationaler Sicherheitsdaten als ein Signalaufklärungssatellit sein könnte.
Sehen Sie sich unten unsere Fotogalerie zum Start von Alan Walters und Ken Kremer an
Delta IV startete am 11. März 2011 mit dem Spionagesatelliten NROL-27 von der Startrampe 37 in Cape Canaveral. Bildnachweis: Alan Walters. awaltersphoto.com
Die NRO befindet sich in Chantilly, VA. und mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb der US-amerikanischen Flotte von Aufklärungssatelliten betraut. Ihr Ziel ist es, eine Informationsüberlegenheit für die US-Regierung und die US-Streitkräfte zu erreichen.„Diese Mission trägt dazu bei, dass wichtige NRO-Ressourcen weiterhin unsere Landesverteidigung stärken“, sagte Col James Ross, Vizekommandant des 45. Space Wing.
Der Start bei Sonnenuntergang in einen klaren blauen Himmel war visuell atemberaubend. Da die Winde entlang des NASA-Damms auf unseren Aussichtspunkt peitschten, war der donnernde Raketendonner besonders laut. Obere Winde drohten, den Start zu entgleisen. Der Start verzögerte sich aufgrund starker Windböen um etwa 45 Minuten, die sich schließlich beruhigten, um unter die Startkriterien zu fallen.
„Dies ist das 50-jährige Jubiläumsjahr der NRO. NROL-27 ist der fünfte von sechs Starts für die NRO im Zeitraum 2010-2011 und markiert unseren aggressivsten Startplan seit zwei Jahrzehnten“, sagte Loretta Desio, NRO-Sprecherin, in einem Interview für Universe Today auf der Anzeigeseite.
Sonnenuntergangsexplosion von Delta IV mit dem Spionagesatelliten NROL-27 am 11. März 2011 von der Startrampe 37 in Cape Canaveral. Blick vom NASA Causeway etwa 2.7 Meilen entfernt. Bildnachweis: Ken Kremer. kenkremer.com
Der Satellit NROL-27 trägt den Namen „Gryphon“.Farben und Arbeiten im Logo repräsentieren das United States Marine Corps, die United States Navy, VA Tech und gefallene Veteranen. Logosymbole repräsentieren die United States Air Force, die United States Army und zwei am 11. September 2001 getötete Teamkollegen“, so ULA-Sprecher Chris Chavez.
Die unbemannte Delta-IV-Rakete wurde von der United Launch Alliance (ULA) gebaut und vom 45. Space Wing, das auf der Patrick Air Force Base stationiert ist, gestartet. ULA ist eine Partnerschaft zwischen Lockheed Martin und Boeing.
„Die hervorragende Partnerschaft zwischen ULA, NRO und Air Force war eine weitere erfolgreiche Mission“, sagte Lt. Col. William Heuck, Kommandant der 5th Space Launch Squadron.
NROL-27 wurde auf der Delta-IV-Rakete in der Konfiguration Medium + (4,2) mit einem einzigen flüssigkeitsbetriebenen Booster und zwei kleinen seitlich montierten Feststoffraketen-Boostern verschraubt. Die Delta IV ist 62,5 Meter (205 Fuß) hoch und kann Nutzlasten von bis zu 13,5 Tonnen in eine erdnahe Umlaufbahn und 6,6 Tonnen in Richtung der von Kommunikationssatelliten verwendeten geosynchronen Umlaufbahnen bringen.
Der Flug geriet nach erfolgreicher Trennung der Nutzlastverkleidung etwa viereinhalb Minuten nach dem Abschuss in einen Nachrichten-Blackout. Weitere Informationen zum Satelliten werden nicht bekannt gegeben. Der zusammengesetzte Nasenkegel mit 4 Metern Durchmesser schützt den Satelliten beim Aufstieg durch die Erdatmosphäre.
„Ich bin äußerst stolz auf das gesamte Regierungs- und Auftragnehmerteam, das diesen Start unterstützt hat“, sagte Col. Alan Davis, Direktor des Office of Space Launch im National Reconnaissance Office.
Der Start von Delta IV erfolgte nur sechs Tage nach dem Atlas V-Start des zweiten Orbital Test Vehicle (OTV-2) – dem Mini-Space-Shuttle auf einer weiteren geheimen Mission. Siehe meinen Atlas-Bericht Hier .
Die Florida Space Coast hat im vergangenen Monat einen Anstieg von Raketenstarts erlebt. Der Start von Delta IV ist der letzte von drei erfolgreichen Starts in den letzten Wochen und folgt dicht auf die Fersen der Atlas und das Finale Flug des Space Shuttle Discovery .

Delta IV startet mit dem Spionagesatelliten NROL-27 am 11. März 2011 von der Startrampe 37 in Cape Canaveral. Bildnachweis: Alan Walters. awaltersphoto.com

Delta IV fliegt mit dem Spionagesatelliten NROL-27 am 11. März 2011 von der Startrampe 37 von Cape Canaveral aus in eine Umlaufbahn. Blick vom NASA Causeway in etwa 4,7 Meilen Entfernung. Bildnachweis: Ken Kremer

Die Trennung des Doppelfeststoffraketen-Boosters von der ersten Stufe der Delta-Rakete erfolgte bei T+plus 1 Minute, 42 Sekunden. Bildnachweis: Ken Kremer

Delta IV startet mit dem Spionagesatelliten NROL-27 am 11. März 2011 von der Startrampe 37 in Cape Canaveral. Blick vom NASA Causeway. Bildnachweis: Ken Kremer

Delta IV startet mit dem Spionagesatelliten NROL-27 am 11. März 2011 von der Startrampe 37 in Cape Canaveral. Blick vom NASA Causeway in etwa 4,7 Meilen Entfernung. Bildnachweis: Ken Kremer

Delta 4 und NROL 27 ziehen in den Weltraum. Bildnachweis: Ken Kremer

Weltraumfotografen in Aktion, darunter dieser Autor, aufgenommen beim Start von Delta 4 von Spaceflight Now. Bildnachweis: Stephen Clark/Spaceflight Now

Bunte Dampfauspuffspuren vom Start von Delta 4. Bildnachweis: Ken Kremer

Delta IV vor dem Start vom Space Launch Complex-37 in Cape Canaveral. Bildnachweis: Alan Walters. awaltersphoto.com

Delta 4 NROL-27 Missionspatch.
Gryphon-Logo: Farben und Werke repräsentieren das United States Marine Corps, die United States Navy, VA Tech und gefallene Veteranen. Logosymbole repräsentieren die United States Air Force, die United States Army und zwei Teamkollegen, die am 11. September getötet wurden.
Der Patch kann versteckte Hinweise zur Mission enthalten