SpaceX startet den NASA-Ozeanüberwachungssatelliten Jason-3 am 17. Januar; mit Barge Rocket Landing – Live ansehen

Der gemeinsame NASA-europäische Ozeanüberwachungssatellit namens Jason-3 ist bereit für eine Explosion von Die kalifornische Startrampe von SpaceX am Sonntag, 17. Januar – gleich gefolgt von einem weiteren Falcon 9-Raketenwiederherstellungslandung auf einem Kahn auf See.
Die Wettervorhersage ist hervorragend! Und Sie können die ganze Aufregung live mitverfolgen!
Das Hauptziel besteht darin, Jason-3 in eine niedrige Erdumlaufbahn zu bringen, wo es mithilfe von Radarhöhenmessungen globale Messungen der Ozeantopographie oder der Wellenhöhen sammelt. Diese Daten liefern Wissenschaftlern wichtige Informationen über globale und regionale Veränderungen in den Meeren der Erde, wie zum Beispiel den Anstieg des Meeresspiegels, der die Widerstandsfähigkeit von Küstengemeinden und die Gesundheit unserer Umwelt bedroht.
„Jason-3 sammelt Umweltinformationen aus den Weltmeeren.“
Um das abzurunden, plant SpaceX, seine ehrgeizige Raumfahrtagenda zur Wiederverwendung von Raketen voranzutreiben. Das sekundäre Missionsziel besteht also darin, in knapp 4 Wochen eine zweite Raketenbergung des Falcon 9-Boosters der Firma zu versuchen – diesmal auf einem Hochseeschiff.
„Alles ist in einem großartigen Zustand und das Fahrzeug ist wirklich fahrbereit“, sagte SpaceX-Chefingenieur Hans Koenigsmann am Freitag beim Pre-Launch-Medienbriefing.
Die Wetterprognose für den Start lautet derzeit 100 Prozent ‚GO‘ – und das ist so gut wie es nur geht!
Der Start des zweistufigen 224 Fuß hohen SpaceX Falcon 9, der Jason-3 in die Erdumlaufbahn bringt, ist jetzt weniger als einen Tag entfernt.
Der Start ist für die Eröffnung des 30-Sekunden-Startfensters am Sonntagmorgen, den 17. Januar um 10:42:18 Uhr PST (1:42:18 EST) vom Space Launch Complex 4 (SLC 4) auf der Vandenberg Air Force Base geplant (VAFB) in Kalifornien.
Sie können die dramatischen Ereignisse über einen Live-Webcast des NASA-Fernsehens verfolgen, der verfügbar ist unter: http://www.nasa.gov/ntv
Die Countdown-Updates der NASA beginnen um 8 Uhr PST, 11 Uhr EST.
SpaceX wird den Start auch live im Web übertragen unter: http://www.spacex.com/webcast/

Start von Jason-3. Bildnachweis: NASA
Das Backup-Startfenster für einen zweiten Versuch, falls erforderlich, ist am Montag, den 18. Januar um 10:31:04 Uhr PST. Die Wetterprognose für Montag sinkt laut Air Force-Meteorologen auf nur 70 Prozent 'GO'.
Die Falcon 9-Rakete mit im Nasenkonus gekapseltem Jason-3 wurde am Freitag, dem 15. Januar, horizontal von einem Verarbeitungshangar auf der AFB Vandenberg zur SLC 4-Startrampe ausgerollt, nachdem sie die Launch Readiness Review ohne offene Probleme bestanden hatte. Es wurde heute, Samstag, 16. Januar, um 11:11 Uhr PST auf der Startrampe in die vertikale Position gebracht.

SpaceX Falcon 9 wurde auf der Startrampe der Vandenberg AFB in Kalifornien vor dem Start von Jason-3 für die NASA am 17. Januar 2016 errichtet. Bildnachweis: SpaceX
Jason-3 ist die vierte Mission in einer amerikanisch-europäischen Reihe von Satellitenmissionen, die die Wellenhöhen der Weltmeere messen. Die Mission setzt über 23 Jahre an Meeresspiegelmessungen fort, die von den früheren Satelliten einschließlich Jason 1 und 2 und TOPEX/Poseidon, die 1992 begonnen wurden, gesammelt wurden.
Die Messungen des Radarhöhenmessers helfen, den Wärmegehalt in den Ozeanen abzuleiten.
„Diese Messungen liefern Wissenschaftlern wichtige Informationen über die Zirkulationsmuster im Ozean und über globale und regionale Veränderungen des Meeresspiegels und die klimatischen Auswirkungen einer sich erwärmenden Welt“, sagen NASA-Beamte.
Die Daten werden auch für die Vorhersage der Hurrikanintensität und die Vorhersage von Oberflächenwellen, Gezeiten und Strömungen für die Handelsschifffahrt sowie für die wissenschaftliche Forschung zu Meeressäugern und Korallenriffen sowie für die El-Nino-Vorhersage nützlich sein.

Die Jason-3-Mission soll am 17. Januar 2016 um ca. 10:42:18 Uhr PST von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete gestartet werden. Bildnachweis: NASA
Jason-3 wurde von Thales Alenia aus Frankreich gebaut. Es wird die Topographie der Meeresoberfläche für eine internationale Partnerschaft mit vier Agenturen vermessen, bestehend aus NOAA, NASA, Centre National d’Etudes Spatiales (CNES), der französischen Raumfahrtbehörde und der Europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (Eumetsat).
Die Startzeitleiste sieht wie folgt aus:
Ungefähr drei Minuten nach dem Start und da die zweite Stufe noch feuert, wird die Nutzlastverkleidung abgeworfen, wodurch Jason-3 dem Weltraum ausgesetzt wird. Die erste Abschaltung des Triebwerks der zweiten Stufe erfolgt neun Minuten nach dem Abheben.
Nach weiteren 46 Minuten Ausrollen in einer Zwischenumlaufbahn wird das Triebwerk der zweiten Stufe etwa 55 Minuten nach der Sprengung ein zweites Mal für einen kurzen Brennvorgang wiedergezündet, um Jason-3 in die gewünschte Umlaufbahn zu bringen.
Jason-3 wird sich etwa 56 Minuten nach dem Abheben von der zweiten Stufe trennen. Zwei Minuten später wird es mit dem Einsatz seines Stromerzeugungspaares von Solaranlagen beginnen.
Die 180-Millionen-Dollar-Mission soll mindestens fünf Jahre dauern.

Grafik skizziert den Plan von SpaceX, eine Präzisionslandung der ersten Stufe von Falcon 9 auf einem hochseetüchtigen autonomen Raumhafen-Drohnenschiff zu versuchen. Bildnachweis: SpaceX
SpaceX strebt nun an, im letzten Monat zwei erfolgreiche Raketenstarts und -landungen in Folge zu verzeichnen – wenn alles gut geht mit dem Falcon 9-Start am Sonntag.
Die erste Stufe von Falcon 9 wird zu einer sanften Landung auf dem Lastkahn mit dem Namen 'Just Read The Instructions' geführt, sagte Hans Koenigsmann, SpaceX Vice President für Mission Assurance während eines Pre-Launch-Medienbriefings am 15. Januar.
Die 156 Fuß hohe erste Stufe von Falcon 9 ist mit vier Landebeinen und vier Gitterflossen ausgestattet, um die Landung mit Vortrieb auf dem Lastkahn zu ermöglichen, sobald sich die erste Stufe trennt und ein Merlin 1D-Triebwerk wieder anzündet.
Zwei frühere SpaceX-Versuche einer Punktlandung auf dem Lastkahn des autonomen Raumhafen-Drohnenschiffs (ASDS) kamen mit punktgenauen Anflügen auf das Hochseeschiff im Atlantik sehr nahe. Doch die Rakete kippte in den letzten Momenten etwas zur Seite und wurde bei einer harten Landung zerstört.

Die erste Stufe von Falcon 9 versucht im April 2015 eine sanfte Landung auf einem Drohnenschiff im Atlantik. Bildnachweis: SpaceX
Die Mission markiert auch den letzten Start der v1.1-Version von SpaceX Falcon 9, die erstmals im September 2013 geflogen wurde. Dieser Flug war auch das letzte Mal, dass SpaceX eine Rakete von ihrer kalifornischen Startrampe aus startete.
Insgesamt ist dies der 21. Falcon 9-Flug.
Von nun an wird die Falcon 9 in der neu aktualisierten „Full Thrust“-Version mit leistungsstärkeren Merlin 1D-Motoren der ersten Stufe auf den Markt kommen. Der erste „Full Thrust“ Falcon 9 wurde während des historischen Raketenbergungsstarts am 21. Dezember 2015 eingesetzt.
Koenigsmann bestätigte auch, dass SpaceX im Laufe dieses Jahres weitere drei oder vier Falcon 9-Starts von der Vandenberg AFB aus plant.
Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.
Sehen Sie sich dieses NASA-Video an, das die Mission und die Ziele von Jason-3 beschreibt: