SpaceX Dragon verlässt die Raumstation, nachdem es eine Menge Wissenschaft und Rückkehr mit Ocean Splashdown geliefert hat

Zum Abschluss einer geschäftigen fünfwöchigen Mission SpaceX-Drache CRS-4 kommerzielles Frachtschiff verließ heute Morgen, den 25. Oktober, die Internationale Raumstation (ISS), nachdem sie eine Reihe von etwa 2,5 Tonnen bahnbrechender wissenschaftlicher Experimente und kritischer Vorräte geliefert hatte, die auch eingeweiht wurden neue Ära in der Geowissenschaft am massiven Außenposten im Orbit nach der Installation der ISS-RapidScat-Nutzlast.
Drachen wurde um 9:57 Uhr EDT aus den Schlingen des Roboterarms der Station befreit, während er etwa 400 km über der Nordwestküste Australiens flog.
Es kehrte etwa sechs Stunden später mit einem Spritzer im Pazifischen Ozean sicher zur Erde zurück und krönte damit die vierte von SpaceXs zwölf vertraglich vereinbarten Stationsnachschubmissionen für die NASA bis 2016.
„Der Drache ist frei!“ rief NASA-Kommentator Rob Navias während einer Live-Sendung im NASA-Fernsehen nach der Entfesselung heute Morgen aus. 'Die Veröffentlichung war sehr sauber.'

Drache wurde am 25. Oktober 2014 aus den Schlingen des ISS-Roboterarms befreit, um zur Erde zurückzukehren. Bildnachweis: NASA
Das private Versorgungsschiff wurde für die Rückkehr zur Erde mit mehr als 3.276 Pfund NASA-Fracht- und Wissenschaftsproben aus den Untersuchungen der Stationsbesatzung zu „Humanforschung, Biologie- und Biotechnologiestudien, physikalisch-wissenschaftlichen Untersuchungen und Bildungsaktivitäten, die von der NASA und dem Center for gesponsert wurden, beladen die Advancement of Science in Space, die gemeinnützige Organisation, die für die Verwaltung der Forschung an Bord des nationalen US-Laborteils der Raumstation verantwortlich ist“, sagte die NASA.
Die Freigabe führte zu einer schnellen Serie von drei Verbrennungen durch die Draco-Triebwerke des Schiffes, die Dragon sicher von der Station wegbringen sollten.
Die NASA-Astronauten Reid Wiseman und Butch Wilmore fuhren schnell den Arm ein, der von ihrer Robotik-Workstation im gewölbten Cupola-Modul arbeitete.
„Danke für die Hilfe da unten“, funkten die Astronauten. 'Es war ein toller Tag.'

Dragon entfernt sich am 25. Oktober 2014 von der ISS, um zur Erde zurückzukehren. Bildnachweis: NASA TV
Der erste Brand erfolgte eine Minute später um ca. 9:58 Uhr EDT und der zweite um ca. 10:00 Uhr. Ein Giermanöver um 10:05 Uhr stellte die erforderliche Ausrichtung für den dritten Brand um ca. 10:08 Uhr her.
Dragon entfernte sich während der nächtlichen Freisetzung schnell und befand sich bereits außerhalb der Keep Out Sphere (KOS), einer imaginären Blase, die die Station in einer Entfernung von 200 m umgibt. Es verschwand schnell im Dunkeln und war innerhalb von Minuten kaum noch sichtbar.
„Die Antriebssysteme sind in gutem Zustand“, sagte Navias. „Alle Systeme auf Dragon funktionieren perfekt.“
Nachdem Dragon nach dem Trio der Verbrennungen sicher gegangen war, war das nächste große Ereignis die Deorbit-Verbrennung um 14:43 Uhr. EDT in einer Entfernung von etwa 90 Meilen vom Bahnhof entfernt.
Dragon ist aus der Umlaufbahn gerutscht. Nachdem das Schiff die sengende Hitze des Wiedereintritts durch die Erdatmosphäre überlebt hatte, setzte das Schiff gegen 15:30 Uhr nacheinander seine Schleppschirme und drei Hauptfallschirme aus.
Das Abspritzen im Pazifischen Ozean ereignete sich wie erwartet gegen 15:39 Uhr etwa 265 Meilen westlich der Halbinsel Baja.
Dragon ist das einzige Fahrzeug, das mit einer beträchtlichen Frachtladung unversehrt von der ISS zurückkehren kann und kritische wissenschaftliche Proben zur Verteilung an Forscher transportiert.
Mit dem heutigen Abflug der Dragon beginnt eine Woche mit starkem Kommen und Gehen zur ISS, an dem eine Reihe von unbemannten US- und russischen Frachtschiffen beteiligt sind.

SpaceX Dragon erfasst die Sicht auf die ISS nach dem Abflug am 25. Oktober 2014 für die Rückkehr zur Erde. Bildnachweis: NASA TV
Die Orbital Sciences Antares-Rakete mit dem kommerziellen Cygnus-Frachter soll am Montag, den 27. Oktober, von der NASA in Wallops, VA, starten. Es wird am 2. November am erdseitigen Port des Harmony-Moduls, das Dragon gerade verlassen hat, an der ISS andocken.
Russlands unbemanntes Frachtschiff Progress 56 wird ebenfalls am 27. Oktober ablegen. Und Progress 57 wird am Mittwoch, 29. Oktober, von Baikonur aus starten.
Die SpaceX Dragon CRS-4-Frachtnachschubmission in den Weltraum gedonnert auf der Falcon 9-Rakete des Unternehmens vom Space Launch Complex-40 auf der Cape Canaveral Air Force Station in Florida am 21. September.

Eine SpaceX Falcon 9-Rakete mit einer Dragon-Frachtkapsel, die mit wissenschaftlichen Experimenten und Stationsmaterial gefüllt ist, startet am 21. September 2014 um 1:52 Uhr EDT vom Space Launch Complex 40 der Cape Canaveral Air Force Station, Florida, auf dem Weg zur ISS . Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Dragon wurde am 23. September 2014 erfolgreich am Harmony-Modul festgemacht.
Unter den fast 5000 Pfund Fracht, die Dragon hochgeschleppt hatte, befand sich eine Erdbeobachtungsplattform namens ISS-RapidScat, die im drucklosen Rumpfabschnitt geladen war.
An Bord befanden sich auch eine Reihe wissenschaftlicher Experimente, Ersatzteile, Besatzungsvorräte, Lebensmittel, Kleidung und Vorräte für die sechsköpfigen Besatzungen, die an Bord der ISS leben und arbeiten, die im Rahmen des Commercial Resupply Services (CRS)-Vertrags der NASA in einer niedrigen Erdumlaufbahn aufsteigt.
Es beförderte auch den ersten 3D-Drucker in den Weltraum für die ersten derartigen weltraumbasierten Studien, die jemals von den Astronautenbesatzungen unternommen wurden. Der Drucker bleibt mindestens die nächsten zwei Jahre am Bahnhof.
An Bord waren auch 20 Mäuse, die in einem speziellen Nagetierhabitat untergebracht waren, sowie Fruchtfliegen.
Das ISS Rapid Scatterometer, oder ISS-RapidScat, ist die erste Forschungsnutzlast der NASA, die darauf abzielt, nahezu globale Geowissenschaften von der Außenseite der Station aus durchzuführen, und wird in den kommenden Jahren um weitere erweitert.

Das ISS-RapidScat-Instrument, das in dieser künstlerischen Darstellung gezeigt wird, wurde am 21. September 2014 an Bord der SpaceX CRS-4-Mission zur Internationalen Raumstation ISS gestartet und am Columbus-Modul der ESA befestigt. Es wird die Windgeschwindigkeit und -richtung der Meeresoberfläche messen und dazu beitragen, Wettervorhersagen zu verbessern, einschließlich der Überwachung von Hurrikanen. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/Johnson Space Center.
Die erfolgreiche Installation und Aktivierung von der ISS-RapidScat Wissenschaftsinstrument an der Außenseite des europäischen Columbus-Moduls Ende September und Anfang Oktober läutete eine neue Ära in der Raumstationswissenschaft ein.
RapidScat wurde entwickelt, um Meereswinde für Klimaforschung, Wettervorhersagen und Hurrikanüberwachung zu überwachen.
Das 1280 Pfund (580 Kilogramm) schwere Versuchsinstrument sammelt bereits seine ersten wissenschaftlichen Daten, nachdem es kürzlich an der Station eingeschaltet und aktiviert wurde.

SpaceX Falcon 9 mit dem Dragon-Raumschiff, das auf der Startrampe 40 von Cape Canaveral errichtet wurde und am 21. September 2014 auf den Start der CRS-4-Mission wartet. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer.com
„Diese Mission ermöglichte Forschung, die für das Erreichen des NASA-Ziels einer langfristigen bemannten Raumfahrt im Weltraum von entscheidender Bedeutung ist“, sagte Sam Scimemi, Direktor der Abteilung Internationale Raumstation im NASA-Hauptquartier.
„Die Lieferung des ISS RapidScatterometers erweitert unser Verständnis der Geowissenschaften und der 3D-Drucker wird eine kritische Technologiedemonstration ermöglichen. Untersuchungen der zurückgegebenen Fracht könnten zur Entwicklung effizienterer Solarzellen und halbleiterbasierter Elektronik, zur Entwicklung von weltraumtauglicheren Pflanzen und zur Verbesserung einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen.“
Der nächste SpacX Cargo Dragon auf der CRS-5-Mission soll frühestens am 9. Dezember starten.
Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.
…………….
Erfahren Sie mehr über Commercial Space, Orion und NASA Human and Robotic Spaceflight unter Kens bevorstehende Präsentationen:
26./27.10.: „Antares/Cygnus ISS Raketenstart von Virginia“; Rodeway Inn, Chincoteague, Virginia