SpaceX vollbringt doppelköpfiges amerikanisches Weltraumspektakel – 2 Starts und 2 Landungen in 2 Tagen von 2 Küsten: Galerie


Start von SpaceX Falcon 9 am 25. Juni um 13:25 Uhr. PDT (16:25 Uhr EDT) mit zehn mobilen Sprach- und Datenrelais-Kommunikationssatelliten Iridium Next in die niedrige Erdumlaufbahn auf der Iridium-2-Mission von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien. Bildnachweis: SpaceX
KENNEDY SPACE CENTER, FL – Mit der erfolgreichen Falcon 9-Explosion für Iridium Communications am Sonntag, die in die Geschichtsbücher der Raketentechnik aufgenommen wurde, hat Elon Musks SpaceX einen doppelköpfigen Amerikaner vollbracht Weltraumspektakel an diesem Wochenende mit 2 Starts und 2 Booster-Landungen in 2 Tagen von 2 Küsten für 2 kommerzielle Kunden – in einer bemerkenswert schnellen Turnaround-Leistung, die einen neuen Rekord für die minimale Zeit zwischen den Starts für SpaceX aufstellte.
Am Sonntag, 25. Juni um 13:25 Uhr PDT (16:25 Uhr EDT; 2025 UTC) ein SpaceX Die Falcon 9-Rakete startete erfolgreich einen zweiten Satz von zehn mobilen Iridium Next-Sprach- und Datenrelaiskommunikationssatelliten in die niedrige Erdumlaufbahn auf der Iridium-2-Mission von SLC-4E auf der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien.
„Alle sitzen gesund und sprechen“, twitterte Matt Desch, CEO von Iridium Communications, kurz nach dem Start und bestätigte, dass alle 10 Iridium NEXT-Satelliten erfolgreich von ihren Satellitendispensern der zweiten Stufe eingesetzt wurden. Iridium ist ein weltweit führendes Unternehmen in der mobilen Sprach- und Daten-Satellitenkommunikation.
'Es war ein toller Tag!'
Der US-West Coast Falcon 9-Start der Iridium-2-Mission aus Kalifornien am Sonntag, den 25 East Coast Falcon 9 Start von die BulgariaSat-1-Mission aus Florida am Freitag, 23. Juni.
Ohne Zweifel, Musks Traum von der Wiederverwendbarkeit von Raketen haben eine Hier und Jetzt heißt die hohen Kosten kürzen Weltraum zu starten und dadurch den Zugang zum Weltraum für mehr Spieler zu erweitern, nimmt rasch Gestalt an.
Nach der Trennung der ersten und zweiten Stufe landete die 15 Stockwerke hohe erste Stufe der Falcon 9 trotz schwieriger Wetterbedingungen erfolgreich auf der Hochseeplattform des Drohnenschiffs „Just Read the Instructions“, die mehrere hundert Meilen vor der Küste Kaliforniens im Pazifischen Ozean stationiert war .
Tatsächlich wurde die Position der Drohnenschiffe in den letzten Minuten vor dem Start aufgrund des schlechten Wetters geändert.
„Das Drohnenschiff wurde aufgrund des extremen Wetters neu positioniert. Wird eng“, twitterte Musk Minuten vor dem Abheben.
Der 156 Fuß hohe Booster landete etwa 8 ½ Minuten nach dem Abheben von der Vandenberg AFB.

Start von SpaceX Falcon 9 am 25. Juni um 13:25 Uhr. PDT (16:25 Uhr EDT) mit zehn mobilen Sprach- und Datenrelais-Kommunikationssatelliten Iridium Next in die niedrige Erdumlaufbahn auf der Iridium-2-Mission von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien. Bildnachweis: SpaceX
Der Start, die Landung und der Einsatz der 10 Iridium Next-Satelliten wurden alle live übertragen auf ein SpaceX Webcast.
Das perfekt ausgeführte Start- und Lande-Duo von Iridium-2 und BulgariaSat-1 demonstriert deutlich die entmutigende Fähigkeit des in Privatbesitz befindlichen und betriebenen Ingenieurteams von SpaceX, eine so bemerkenswerte Leistung auf flinke Weise zu vollbringen.

Blastoff des 2. flugerprobten SpaceX Falcon 9 mit 1. geostationärer Kommunikation für Bulgarien um 15:10 Uhr. EDT am 23. Juni 2017, die BulgariaSat-1 vom Launch Complex 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida in die Umlaufbahn brachte. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Die Bühne für die beispiellose Falcon 9-Start-Doppelkopfzeile war erst vor einer Woche geschaffen, als SpaceX-CEO und Milliardärsgründer Elon Musk das gewagte Weltraumziel twitterte, nachdem der statische Hotfire-Test der Florida Space Coast für den ersten BulgarienSat-1-Flug in der Linie gut gelaufen war .

Blastoff des 2. flugerprobten SpaceX Falcon 9 mit 1. geostationärer Kommunikation für Bulgarien um 15:10 Uhr. EDT am 23. Juni 2017, die BulgariaSat-1 vom Launch Complex 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida in die Umlaufbahn brachte. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Schauen Sie sich die wachsende Galerie von Bulgariasat-1 an, die Fotos und Videos von mehreren Weltraumjournalistenkollegen und -freunden und mir ins Auge springt.
Klicken Sie zurück, wenn die Galerie wächst!

Abheben des gebrauchten SpaceX Falcon 9 um 15:10 Uhr. EDT am 23. Juni 2017 liefert BulgariaSat-1 vom Startkomplex 39A des Kennedy Space Center der NASA in Florida in die Umlaufbahn. Bildnachweis: Dawn Lauch Taylor
Der Iridium 2-Flug am Sonntag war der zweite vertraglich vereinbarte Start von Iridium Communications mit SpaceX.
„Diese Nutzlast von 10 Satelliten wurde ungefähr eine Stunde nach dem Abheben einer SpaceX Falcon 9-Rakete von Vandenberg in eine erdnahe Umlaufbahn entsandt“, sagte Iridium in einer Erklärung.
Die Iridium NEXT-Satelliten der Mini Cooper-Größe wiegen jeweils 1.900 Pfund, was insgesamt etwa 19.000 Pfund im Weltraum entspricht. Das ist das Gewicht eines Sattelschleppers!
Der erste Start von Iridium 1 mit den ersten zehn Iridium Next-Satelliten fand am 14. Januar 2017 zu Beginn dieses Jahres erfolgreich statt.

IridiumNEXT-Satelliten werden für den Start von Falcon 9 betankt, unter Druck gesetzt und auf Spenderebenen auf der AFB Vandenberg gestapelt. Bildnachweis: Iridium
Der neue Satz von zehn mobilen Relaissatelliten Iridium Next wurde in eine kreisförmige Umlaufbahn in einer Höhe von 625 Kilometern (388 Meilen) über der Erde gebracht.
Sie wurden einzeln in Abständen von etwa 100 Sekunden von einem Paar speziell entwickelter Satellitenspender abgegeben.
„Seit dem erfolgreichen Start am 14. Januar 2017 sind die Iridium NEXT-Satelliten bereits in die Betriebskonstellation integriert und erbringen ihren Dienst. Die ersten acht betriebsbereiten Iridium NEXT-Satelliten bieten Iridium-Kunden bereits eine überlegene Anrufqualität und schnellere Datengeschwindigkeiten mit erhöhter Kapazität. Die beiden zusätzlichen Satelliten des ersten Starts driften weiter in ihre einsatzfähige Orbitalebene, wo sie nach ihrer Ankunft ihren Dienst aufnehmen werden.“
Iridium 2 ist der zweite von acht geplanten Starts von Falcon 9, um die Iridium NEXT-Konstellation aufzubauen, die schließlich aus 81 fortschrittlichen Satelliten bestehen wird.
Mindestens 75 werden von SpaceX in eine erdnahe Umlaufbahn gebracht, wobei 66 die Betriebskonstellation bilden.
Der erste Start der fortschrittlichen Iridium-NEXT-Satelliten im Januar 2017 hat den Prozess eingeleitet, eine alternde Iridium-Flotte im Orbit für fast zwei Jahrzehnte zu ersetzen.
Neun der 81 werden als Reserverad im Orbit und sechs als Reserverad am Boden dienen.
„Jetzt und für ungefähr die nächsten 45 Tage werden diese neu gestarteten Satelliten eine Reihe von Test- und Validierungsverfahren durchlaufen, um sicherzustellen, dass sie für die Integration in die Betriebskonstellation bereit sind“, sagte Iridium.
„Wir freuen uns über den Erfolg von gestern. Diese neuen Satelliten funktionieren gut und wir treiben den Testprozess voran“, sagte Scott Smith, Chief Operating Officer bei Iridium.
„Seit dem letzten Start wartet das Team unseres Satellite Network Operations Centers (SNOC) gespannt auf diese neue Satellitencharge. Es gibt viel zu tun und wir stellen uns der Herausforderung.“

Blastoff des 2. flugerprobten SpaceX Falcon 9 mit 1. geostationärer Kommunikation für Bulgarien um 15:10 Uhr. EDT am 23. Juni 2017, die BulgariaSat-1 vom Launch Complex 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida in die Umlaufbahn brachte. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
BulgariaSat-1 und Iridium-2 zählen als achte und neunte SpaceX-Starts im Jahr 2017.
Einschließlich dieser beiden Landungen auf Ozeanplattformen hat SpaceX nun 13 Booster erfolgreich geborgen; 5 auf dem Landweg und 8 auf dem Seeweg in den letzten 18 Monaten.
Beide landenden Drohnenschiffe steuern nun ihre jeweiligen Küstenhäfen an.
Es ist eine Leistung direkt aus der Science-Fiction, zielt aber darauf ab, die Kosten für den Zugang zum Weltraum drastisch zu senken, wie es sich Musk vorgestellt hat.

Abheben des gebrauchten SpaceX Falcon 9 um 15:10 Uhr. EDT am 23. Juni 2017 liefert BulgariaSat-1 vom Startkomplex 39A des Kennedy Space Center der NASA in Florida in die Umlaufbahn. Bildnachweis: Julian Lauch
Sehen Sie sich dieses BulgariaSat-1-Startvideo vom KSC-Pad 39A an
Videounterschrift: Start von SpaceX Falcon 9 am 23. Juni 2017 von Pad 39A im Kennedy Space Center mit dem Breitbandsatelliten BulgariaSat-1 TV in eine geosynchrone Umlaufbahn von BulgariaSat, Bulgariens erstem GeoComSat – wie in diesem entfernten Video zu sehen, das am Pad aufgenommen wurde . Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Achten Sie auf Kens Missionsberichte vor Ort direkt vom Kennedy Space Center und der Cape Canaveral Air Force Station, Florida.

BulgariaSat-1 fliegt nach dem Start am 23. Juni 2017 vom Launch Complex 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida in die Umlaufbahn. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

BulgariaSat-1 schwenkt nach Osten nach Afrika, während es nach dem Start am 23. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

Blastoff des 2. flugerprobten SpaceX Falcon 9 mit 1. geostationärer Kommunikation für Bulgarien um 15:10 Uhr. EDT am 23. Juni 2017, die BulgariaSat-1 vom Launch Complex 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida in die Umlaufbahn beförderte - von der Crawlerbahn aus gesehen. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.
Blastoff des 2. flugerprobten SpaceX Falcon 9 mit 1. geostationärer Kommunikation für Bulgarien um 15:10 Uhr. EDT am 23. Juni 2017, die BulgariaSat-1 vom Launch Complex 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida in die Umlaufbahn brachte. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

Blastoff des 2. flugerprobten SpaceX Falcon 9 mit 1. geostationärer Kommunikation für Bulgarien um 15:10 Uhr. EDT am 23. Juni 2017, die BulgariaSat-1 vom Launch Complex 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida in die Umlaufbahn brachte. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

BulgariaSat-1-Start auf SpaceX Falcon 9 am 23. Juni 2017 von Pad 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida, gesehen vom Wohngebiet Titusville, FL. Bildnachweis: Ashley Carrillo

BulgariaSat-1-Start auf SpaceX Falcon 9 am 23. Juni 2017 von Pad 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida, gesehen vom Wohngebiet Titusville, FL. Bildnachweis: Ashley Carrillo

BulgariaSat-1 startet am 23. Juni 2017 auf SpaceX Falcon 9 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida aus, gesehen vom Wohngebiet Titusville, FL. Bildnachweis: Wesley Baskin

BulgariaSat-1 startet am 23. Juni 2017 auf SpaceX Falcon 9 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida aus, gesehen vom Wohngebiet Titusville, FL. Bildnachweis: Wesley Baskin

Starten Sie um 15:10 Uhr das zweite recycelte SpaceX Falcon 9 mit der ersten geostationären Kommunikation für Bulgarien. EDT am 23. Juni 2017, die BulgariaSat-1 vom Launch Complex 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida in die Umlaufbahn beförderte – wie von der Countdown-Uhr aus gesehen. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com