• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Space Zinnias Rebound von Space Blight auf der Raumstation

Zinnia-Versuchspflanzen wachsen an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) haben ein dramatisches Silvester-Comeback nach einer möglichen Nahtoderfahrung inszeniert die Weihnachtsferien , als Spuren von Schimmel entdeckt wurden.

Und das alles dank des erfahrenen grünen Daumens der Raumstation Kommandant Scott Kelly , seine kanalisieren 'innerer Mark Watney!'

Nach einem schweren Fall von Weltraumfäule auf der Raumstation , die ‚Space Zinnias‘ wachsen im Inneren die Außenposten im Orbit Die Veggie-Anlage befindet sich jetzt auf dem Comeback-Pfad von weltraumbasierten Versuchen und Wirrungen.

„Einige meiner Weltraumblumen sind im Aufschwung!“ getwittert NASA Astronaut Scott Kelly, in einem ISS-Wochenend-Update für Weltraumbegeisterte und Gärtner weltweit.



'Sieht nicht mehr traurig aus!'

Anfang dieses Jahres hatte die ISS-Crew bereits bewiesen, dass sie erfolgreich im Weltraum angebauten Römersalat anbauen, kultivieren und essen kann, den sie fröhlich von Veggie geerntet haben – wie hier berichtet.



„Es war ein kleiner Bissen für den Menschen, ein riesiger Sprung für #NASAVEGGIE und unsere # Reise zum Mars . #YearInSpace“, twitterte Kelly bereits im August 2015.

Kelly, zusammen mit neu angekommener britischer Astronaut Tim Peake hatte im Dezember im Rahmen der Veg-01-Untersuchung während der ISS-Expedition 46 mit dem Züchten der Zinnia-Blüten in der Veggie-Versuchsanlage begonnen.

Zinnienblüten beginnen im Dezember 2015 im Rahmen der VEG-01-Untersuchung in der Veggie-Anlage der Internationalen Raumstation zu wachsen. Bildnachweis: NASA

Zinnia-Blüten beginnen im Dezember 2015 im Rahmen der VEG-01-Untersuchung in der Veggie-Anlage der Internationalen Raumstation zu wachsen. Bildnachweis: NASA

Veggie besteht aus 'Kissen', die die Zinnia-Blumensämlinge halten, die das Wurzelsystem in einer experimentellen, kostengünstigen Wachstumskammer mit Nährstoffen versorgen, die den Pflanzen rote, grüne und blaue LED-Beleuchtung bietet.



Der Zweck besteht darin, Pflanzen in der Wachstumskammer im Weltraum zu züchten und ihren Fortschritt mit Pflanzen zu vergleichen, die auf der Erde als „Ground-Truth“-Gegenstücke angebaut werden.

Zuerst machte die Raumstation Zinnias große Fortschritte und spross gesund zu größeren Pflanzen mit größeren Blättern als die auf der Erde wachsen.

„Diese Pflanzen erscheinen größer als ihre bodengebundenen Gegenstücke und Wissenschaftler erwarten, dass sich bald Knospen an den größeren Pflanzen bilden“, berichteten Forscher Mitte Dezember 2015.

Aber über die Weihnachtsfeiertage entdeckte Kelly den Schimmelbefall und teilte unten sein Foto von den schrecklich aussehenden Zinnia-Pflanzen.

„Unsere Pflanzen sehen nicht gut aus. Wäre ein Problem auf dem Mars “, twitterte Kelly.

'Ich muss meinen inneren Mark Watney kanalisieren.'

Zinnia-Blumen, die in der Veggie-Anlage der Internationalen Raumstation in

Zinnienblüten, die in der Veggie-Anlage der Internationalen Raumstation in 'Kissen' gepflanzt werden, zeigen Spuren von Schimmelpilzen, die für Untersuchungen auf der Erde gesammelt wurden. Veggie ist Teil der VEG-01-Untersuchung, um Pflanzen in einer Wachstumskammer zu züchten und gleichzeitig ihren Fortschritt mit bodenbasierten Gegenstücken zu vergleichen. Credits: NASA/Scott Kelly

Kelly befindet sich jetzt auf der Zielgeraden seiner „1-Year-Long“-Mission an Bord der ISS, die den Weg für eine mehrjährige ebnen soll Astronautenexpeditionen zum Roten Planeten.

Im Wesentlichen tragen Kellys Bemühungen direkt dazu bei, die realistischen Science-Fiction-Exploits des NASA-Astronauten zu verwandeln Mark Watney in „Der Marsmensch“ - gespielt von Matt Damon – in wissenschaftliche Fakten für zukünftige NASA-Astronauten auf a 'Reise zum Mars.'

Zu lernen, wie man essbare Nahrung anbaut, ist eine Schlüsselaufgabe, die zukünftige Astronauten meistern müssen, um Reisen zum Roten Planeten und zurück zu ermöglichen.

Nach der Bewertung der „traurigen“ Situation forderte Mission Control in Houston Kelly auf, Maßnahmen zu ergreifen, indem sie einige Proben für die spätere Analyse auf der Erde sammelt und, noch dringender, die Lüfterdrehzahl der Veggie-Einrichtungen erhöht, um die hohe Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, die wahrscheinlich die „Ursache“ ist “ des Schimmelbefalls.

„Das Experimentierteam (Veg-01) hat Anzeichen für hohe Luftfeuchtigkeit im Gemüsefach überwacht und hatte geplant, den Innenlüfter hochzudrehen, um die Umgebung auszutrocknen. Die größeren Pflanzenblätter waren durch die Bildung von Tröpfchen – bekannt als Guttation – nass geworden und schufen dadurch Bedingungen für das Schimmelwachstum“, berichtete die NASA.

Also schnitt und trocknete Kelly die Blätter nach Weihnachten. Er verpackte die Blattproben doppelt und lagerte sie in dem Ultratiefkühlschrank der Station namens MELFI (Minus Eighty Degree Celsius Laboratory Freezer for ISS). Sie werden später in diesem Jahr an Bord eines SpaceX-Frachtdrachens zur Erde zurückgebracht, um sie später von Forschern analysieren zu lassen.

Die NASA-Astronauten Kjell Lindgren (Mitte) und Scott Kelly (rechts) und Kimiya Yui (links) aus Japan konsumieren zum ersten Mal im Weltraum angebaute Nahrungsmittel an Bord des Veggie-Pflanzenwachstumssystems auf der Internationalen Raumstation. Bildnachweis: NASA TV

Die NASA-Astronauten Kjell Lindgren (Mitte) und Scott Kelly (rechts) und Kimiya Yui (links) aus Japan konsumieren im August 2015 zum ersten Mal im Weltraum angebaute Nahrungsmittel aus dem Veggie-Pflanzenwachstumssystem auf der Internationalen Raumstation. Bildnachweis: NASA TV

Tomatenpflanzen werden zu einem zukünftigen Zeitpunkt in Veggie angebaut.

„Das Verständnis, wie Blütenpflanzen in der Schwerelosigkeit wachsen, kann auf den Anbau anderer essbarer Blütenpflanzen wie Tomaten angewendet werden“, sagt die NASA.

Das Pflanzenwachstumssystem „Veggie“ ist im Columbus-Labor der Europäischen Weltraumorganisation am Ende des US-Abschnitts der ISS untergebracht.

Veggie-01 wurde von der im April 2014 gestarteten SpaceX-3 Dragon-Frachtnachschubmission mit Kissensets mit Römersalat und Zinniasamen zur ISS geliefert.

„Träume groß!“ Kelly twitterte am Samstag, den 9. Januar 2015, zusammen mit dem Foto der Erde unten – von seinem außerirdischen Sitz an Bord der ISS aus, während er über „Missionen zum Mars“ nachdachte.

Tag 288 (9. Januar 2015). Träume groß. #Gute Nacht von @space_station! #JahrInRaum. Bildnachweis: NASA/Scott Kelly/@StationCDRKelly

Tag 288 (9. Januar 2015). Träume groß. #Gute Nacht von @space_station! #JahrInRaum. Bildnachweis: NASA/Scott Kelly/@StationCDRKelly

Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.

Ken Kremer

Veggie-Demonstrationsapparat, der roten Römersalat unter LED-Leuchten in der Verarbeitungsanlage der Raumstation im Kennedy Space Center der NASA anbaut. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

Veggie-Demonstrationsapparat, der roten Römersalat unter LED-Leuchten in der Verarbeitungsanlage der Raumstation im Kennedy Space Center der NASA anbaut. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

Tipp Der Redaktion

  • welche planeten haben feste oberfläche
  • Woraus besteht Jupiter?
  • Was ist das zweithellste Objekt am Himmel?

Interessante Artikel

  • Blog Neuer Shepard trotzt allen Widrigkeiten und landet auf dem Stick
  • Blog Interview mit Astronaut Mike Massimino über die Hubble Servicing Mission, Viewing Earth from Space and … Twitter?
  • Blog Supernova-Vorläufer in Spiralgalaxie NGC 2397 entdeckt
  • Blog Der SpaceX-Liftoff von Clandestine Zuma SpySat wurde auf unbestimmte Zeit verschoben, um das Problem mit der Nutzlastverkleidung zu lösen
  • Blog Artemis-Missionen sollten auch Eis vom Mond nach Hause bringen
  • Blog Wer war Christian Huygens?
  • Blog Filmkritik: „Flieg mich zum Mond“

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • John Dobson, Erfinder des Popular Dobsonian Telescope, tot bei 98
  • Entdeckung: Mission abgeschlossen
  • So fangen Sie die ringförmige Sonnenfinsternis des „Ring of Fire“ dieser Woche ein
  • Atemberaubender Panoramablick auf den Mount Sharp und den Gale-Krater von Curiosity

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac