• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Theorie der Sonnenstörung

[/Untertitel]
Die Solardisruptionstheorie war eine von mehreren Theorien, die vor dem 18. Jahrhundert über die Entstehung des Sonnensystems aufkamen. Die Theorie der Sonnenstörung besagt, dass die Kollision der Sonne mit einem anderen Stern dazu führte, dass Trümmer aus ihrer Masse herausgeschleudert wurden und diese Trümmer schließlich zu den Planeten wurden. Diese Theorie wurde später für die Nebeltheorie der Sonnensystembildung verworfen. Es gibt jedoch einige Wissenschaftler, die behaupten, dass es einige Verdienste hat.

Die große Frage bis ins 18. Jahrhundert war, wie das Sonnensystem geboren wurde. Es gab viele Erklärungen dafür, aber viele waren wirklich nur Vermutungen angesichts der Werkzeuge, die den Astronomen zu dieser Zeit zur Verfügung standen. Die eigentliche Frage war, was nach den bekannten physikalischen Gesetzen ein wahrscheinlicher Ursprung wäre. Das Aufkommen der klassischen Mechanik bewies die Nebeltheorie als wahrscheinliche Theorie für die Entstehung des Sonnensystems. Der Grund war, dass die meisten anderen Theorien nicht erklären konnten, wie sich die Planeten bildeten, ohne der Schwerkraft der Sonne nachzugeben und hineinzufallen.

In dieser Version ist ein neues Argument für eine andere Form der Solardisruptionstheorie aufgetaucht. Es beantwortet die Idee auf Umwege und beantwortet eine interessante Frage. Wir wissen, dass die Entstehung des Sonnensystems selbst volatil war, aber haben sich die Sonne und ihre Planeten wirklich relativ isoliert von anderen im Nebel auftauchenden Sternen gebildet? Diese neue Theorie, die 2004 auftauchte, vermutete, dass der Einfluss anderer Sterne die Bildung von Planeten im Sonnensystem beeinflusst haben könnte.

Inzwischen steht die Haupttheorie. In der Nebeltheorie wissen wir, dass Sterne aus sich drehenden Nebeln aus Gasen und kosmischem Staub entstehen. Im Laufe der Zeit verklumpen die Massen bis zu dem Punkt, an dem die Masse das Niveau erreicht, das für die Schwerkraft erforderlich ist, um die Fusion einzuleiten. Die Planeten werden aus den Trümmerhaufen in der Nebelscheibe gebildet, die nicht in die Sonne gefallen sind und die schließlich miteinander kollidierten und Planeten bildeten. Jede Theorie, die auf Interferenzen durch die Schwerefelder anderer Sternensysteme hindeutet, wurde noch nicht getestet. Es mag seinen Wert haben, aber wir haben nicht die Technologie, um Theorien in so großem Maßstab zu testen.



Wir haben viele Artikel über die Theorie der Sonnenstörung für Universe Today geschrieben. Hier sind einige interessante Fakten über das Sonnensystem , und hier ist ein Artikel über die Modell des Sonnensystems .

Wenn Sie mehr über das Sonnensystem erfahren möchten, schauen Sie vorbei NASA-Seite zur Erforschung des Sonnensystems , und hier ist ein Link zu Der Sonnensystemsimulator der NASA .



Wir haben auch eine Reihe von Episoden von Astronomy Cast über jeden Planeten im Sonnensystem aufgenommen. Fang hier an, Folge 49: Merkur .

Referenz:
http://ircamera.as.arizona.edu/NatSci102/NatSci102/lectures/solarsysform.htm

Tipp Der Redaktion

  • Was hat Galileo über Jupiter herausgefunden?
  • Was ist die Ursache der Gezeiten?
  • wer war der erste mann, der ins weltall ging

Interessante Artikel

  • Blog Milchstraßen-Shakes, Rasseln und Brötchen…
  • Blog Messier 34 – der offene Sternhaufen NGC 1039
  • Blog KATZEN aus dem Sack, kriechen um die ISS herum für die Wissenschaft unten
  • Blog Das IYA „Fast Live“-Teleskop – M45 und M42
  • Blog Ausbruch des Raikoke-Vulkans, vom Weltraum aus gesehen
  • Blog Venus und die Plejaden – Sehen Sie das Spektakel!
  • Blog Juno fängt die faszinierenden Pole des Jupiter aus 2.500 Meilen ein

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Ein voller 'Blue Moon' im Mai für dieses Wochenende?
  • Was ist diese Woche los – 31. Januar – 6. Februar 2005
  • Fotogalerie: Steigen Sie ein und erkunden Sie Rosettas Kometen! Wo sollen wir landen?
  • Was ist der Unterschied zwischen einer Rakete und einem Weltraumflugzeug? Erstaunliche handgezeichnete Animationen erklären alles

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac