• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Die Ostküstenexplosion von Snowzilla wurde von Scott Kelly auf der Station als 'Rare Thundersnow' aufgenommen und vom Suomi-Satelliten im Mondlicht aufgenommen

Seltener #thundersnow sichtbar von @Space_Station in #blizzard2016! 23. Januar 2016. Bildnachweis: NASA/Scott Kelly/@StationCDRKelly

Seltener #thundersnow sichtbar von @Space_Station in #blizzard2016! 23. Januar 2016. Bildnachweis: NASA/Scott Kelly/@StationCDRKelly

NEW JERSEY – NASA-Astronaut Scott Kelly hat eine seltene und spektakuläre Darstellung von „Gewitter“ aus dem Weltraum eingefangen als Snowzillas Explosion verwüstete einen Großteil der US-Ostküste dieses Wochenende mit zwei Fuß oder mehr lähmendem Schnee von der Hauptstadt der Nationen nach New York City und darüber hinaus.

Währenddessen machte der die Erde umkreisende Satellit Suomi NPP der NASA-NOAA fast gleichzeitig ein unheimliches Bild der in Mondlicht getauchten Ostküste, als der „Blizzard of 2016“ über 85 Millionen Einwohner in 20 Staaten an der Ostküste heimsuchte.

Das Satellitenbild des Suomi-KKW des massiven Wintersturmsystems, das den Osten der Vereinigten Staaten heimsucht, wurde am 23. Januar um 2:15 Uhr EST von der Visible Infrared Imaging Radiometer Suite (VIIRS) aufgenommen.

Kelly nahm das spektakuläre „Gewitter“-Foto am Samstag, den 23. Januar, von seinem Platz an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) aus auf, die sich in vielen großen Metropolregionen vom mittleren Atlantik bis zum Nordostkorridor näherte oder Schneefall-Ansammlungsrekorde aufstellte.

„Seltener #Gewitterschnee, der von der @Space_Station in #blizzard2016 aus sichtbar ist! #Snowzilla #snowmaggedon2016“, twitterte Kelly mit einem Zufallsschuss am 23. Januar 2016.



Denn von einem Moment auf den anderen verschwand der „seltene Gewitterschnee“ aus den Augen – siehe Vergleichsfotos oben und unten.

Massiver #Schneesturm bedeckt #EastCoast, deutlich sichtbar von der @Space_Station! Bleib sicher! 23. Januar 2016. Bildnachweis: NASA/Scott Kelly/@StationCDRKelly

Massiver #Schneesturm bedeckt #EastCoast, deutlich sichtbar von der @Space_Station! Bleib sicher! 23. Januar 2016. Bildnachweis: NASA/Scott Kelly/@StationCDRKelly

„Massiver #Schneesturm, der #EastCoast von der @Space_Station aus gut sichtbar bedeckt! Bleib sicher! #blizzard2016“, twitterte Kelly am Samstag zuvor mit einem Foto aus einem ähnlichen Blickwinkel.

Kelly hat gerade Tag 300 seiner historischen „1Year ISS Mission“ an Bord des Außenpostens hinter sich und führt Hunderte von Experimenten durch, die den Weg für mehrjährige Expeditionen zum Roten Planeten ebnen sollen.

Das Satellitenbild des Suomi-KKW „wurde unter Verwendung des VIIRS-„Tag-Nacht-Bands“ zusammengestellt, das schwache Lichtsignale wie Stadtlichter, Mondlicht, Luftglühen und Polarlichter erkennt. Im Bild werden die Wolken von oben vom fast Vollmond und von unten von den Lichtern der dicht besiedelten Ostküste beleuchtet. Die Lichter der Stadt sind stellenweise durch die Wolkendecke verschwommen.“

Kommentierte Ansicht eines massiven Wintersturmsystems, das am 23. Januar im Osten der Vereinigten Staaten einschlägt. Aufgenommen von der Visible Infrared Imaging Radiometer Suite (VIIRS) auf dem Suomi NPP-Satelliten um 2:15 Uhr EST. Bildnachweis: NOAA/NASA

Kommentierte Ansicht eines massiven Wintersturmsystems, das am 23. Januar im Osten der Vereinigten Staaten einschlägt. Aufgenommen von der Visible Infrared Imaging Radiometer Suite (VIIRS) auf dem Suomi NPP-Satelliten um 2:15 Uhr EST. Bildnachweis: NOAA/NASA

Rekordfluten verursachten entlang eines breiten Abschnitts der Küste von Jersey umfangreiche Überschwemmungen, Stranderosion und Zerstörung von Eigentum. Einige Gebiete erlitten katastrophale Zerstörungen, die noch schlimmer waren als der Hurrikan Sandy.

Viele Flughäfen wurden geschlossen und werden nur langsam wieder geöffnet, was das Luftverkehrssystem verwüstet. Seit Freitag, 22. Januar, wurden bisher mehr als 13.000 Flüge gestrichen.

Der Sturm dauerte bis Sonntag, den 24. Januar, und forderte mindestens 45 Tote.

Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.

Ken Kremer

Tipp Der Redaktion

  • die Erde vom Mond aus betrachten
  • wann war die letzte supernova

Interessante Artikel

  • Blog Dies ist eine 3D-Karte von 400.000 heißen massereichen Sternen, die sich dank Gaia innerhalb von 10.000 Lichtjahren von der Sonne befinden!
  • Blog Rocky World COROT-7b Rains Rocks
  • Blog Physiker Vitaly Ginzburg im Alter von 93 Jahren gestorben
  • Blog Zehn interessante Fakten über Saturn
  • Blog Exobiologie
  • Blog Leonid Meteor Shower Peaks – 17.-19. November 2011
  • Blog Erstes 360-Grad-Farbpanorama von Chinas Chang’e-3 Lunar Lander

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Die kuriose Geschichte des Lyriden-Meteorschauers
  • SpaceX aktiviert Stationskommunikationssystem für zukünftige Dragon-Dockingstationen
  • Sie können die Welle der Milchstraße tatsächlich sehen, wenn Sie ihre Sterne kartieren
  • Discovery startet nicht vor Sonntag

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac