• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Skeleton Crew bekommt LADEE in den Orbit, checkt aus und feuert revolutionären Laser während des Herunterfahrens der Regierung ab

NASAs neues LADEE-Raumschiff ist erfolgreich in die Mondumlaufbahn eingetreten, funktioniert einwandfrei und hat mit den Dreharbeiten für sein radikales Laserkommunikationsexperiment begonnen, obwohl er eine Reihe absolut kritischer Triebwerkszündungen mit einer „Skelett-Crew“ durchführen musste – all dies inmitten der NASA und der US-Regierung Herunterfahren, sagte der Direktor des NASA-Ames-Forschungszentrums, Pete Worden, gegenüber Universe Today in einem LADEE-Mission exklusiv.

Während des zweieinhalbwöchigen Stillstands der NASA mussten die Ingenieure die Manövrierdüsen von LADEE innerhalb von sechs Tagen dreimal abfeuern – zuerst, um in eine elliptische Umlaufbahn um den Mond zu bremsen und sie dann signifikant und sicher in eine kreisförmige Inbetriebnahmebahn abzusenken.

„Alle Verbrennungen liefen super gut“, Ames Zentrumsleiter Worden sagte es mir exklusiv. Und er ist sehr stolz auf das gesamte Team aus „engagierten“ Profis, die das während des Shutdowns möglich gemacht haben.

„Es sagt viel über das Engagement und die Fähigkeiten unserer Leute aus, wenn eine Basisbesatzung ein neues Raumschiff in die Mondumlaufbahn bringen und es trotz eines Shutdowns vollständig in Betrieb nehmen kann!“ sagte Worden zu Universe Today.



'Ich bin wirklich froh, dass alle wieder da sind.'

Nach Erreichen der Umlaufbahn verringert sich die Verbrennung von zwei zusätzlichen Triebwerken LADEES Höhe und Zeitraum in seine anfängliche Inbetriebnahmeumlaufbahn und die Teams begannen mit der einmonatigen Aktivierungs- und Instrumentenüberprüfungsphase.



„Wir befinden uns auf einer Inbetriebnahmebahn von 250 km“, sagte Worden.

Und um das alles abzurunden, LADEES Quartett von wissenschaftlichen Instrumenten getestet und das bahnbrechende Laserkommunikations-Experiment, das einen Quantensprung bei der Übertragung von weltraumwissenschaftlichen Daten bewirken wird, hat bereits seine Arbeit aufgenommen!

„Alle Instrumente werden vollständig mit Abdeckungen überprüft.“

„Wir haben mit den Lunar Laser Communications Demonstration (LLCD)-Tests begonnen und sie funktionieren sehr gut“, erklärte Worden.



Der Mondorbiter LADEE der NASA wird am 6. Oktober sein Haupttriebwerk zünden, um mitten in der Stilllegung der US-Regierung in die Mondumlaufbahn zu gelangen. Bildnachweis: NASA

Der Mondorbiter LADEE der NASA zündete am 6. Oktober sein Haupttriebwerk, um mitten in der Stilllegung der US-Regierung in die Mondumlaufbahn zu gelangen. Bildnachweis: NASA

Und das ist in erster Linie der springende Punkt der LADEE-Mission.

97% der NASA-Mitarbeiter wurden während der völlig chaotischen und verschwenderischen teilweisen Schließung der US-Regierung vom 1. bis 17. Oktober und auch vorübergehend beurlaubt drohte mit dem bevorstehenden Start der nächsten NASA-Mission zum Mars - das MAVEN-Orbiter .

Die Orbitalmechanik folgt jedoch den Naturgesetzen des Universums, geht unvermindert weiter und wartet in Washington, D.C. auf niemanden.

NASAs Jupitergebundener Juno-Orbiter Auch an der Erde vorbeigeflogen inmitten des DC-Shutdown-Showdowns am 9. Oktober für einen ähnlich kritischen, schwerkraftunterstützten Geschwindigkeitsschub und ein Flugbahn-Zielmanöver.

Für die NASA-Mission Lunar Atmosphere and Dust Environment Explorer (LADEE) stand extrem viel auf dem Spiel, denn die Raumsonde war auf Mondkurs und musste am Sonntagmorgen des 6. Oktober unbedingt ihr Haupttriebwerk zünden.

Es gab keine zweiten Chancen. Wenn etwas fehlschlug, würde LADEE einfach am Mond vorbeisegeln, ohne Hoffnung auf eine spätere Rückkehr.

Also befahl Missionscontroller der NASA Ames LADEE, am 6. Oktober nach der spektakulärer Nachtstart am 6. September vom NASA-Weltraumbahnhof Wallops Island in Virginia.

Start des NASA-Mondorbiters LADEE am Freitagabend, dem 6. September, um 23:27 Uhr. EDT auf dem Jungfernflug der Minotaur V-Rakete von der NASA Wallops, Virginia, 3,2 km entfernt. Links die Startrampe der Antares-Rakete. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

Start des NASA-Mondorbiters LADEE am Freitagabend, dem 6. September, um 23:27 Uhr. EDT auf dem Jungfernflug der Minotaur V-Rakete von der NASA Wallops, Virginia, 3,2 km entfernt. Links die Startrampe der Antares-Rakete. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

Der etwa vier Minuten lange Brennvorgang, der als Lunar Orbit Insertion Burn 1 (LOI-1) bekannt ist, begann mit der Ankunft von LADEE auf dem Mond nach dreieinhalb langen Umlaufbahnen der Erde.

LOI-1 änderte die Geschwindigkeit des Raumfahrzeugs um 329,8 Meter/Sek., sodass die Sonde in Couchgröße von der Schwerkraft des Mondes erfasst und in eine 24-Stunden-Polar-Ellipsenbahn gebracht werden konnte.

Das LOI-2-Manöver am 9. Oktober brachte LADEE in eine 4-stündige elliptische Mondumlaufbahn. Der dritte und letzte LOI-3-Burn ereignete sich am 12. Oktober und brachte die Raumsonde laut einer NASA-Erklärung in die 2-stündige Inbetriebnahme-Umlaufbahn (ungefähr 235 km x 250 km).

Der 383 kg schwere Roboter-Explorer wurde im Ames Research Center der NASA, Moffett Field, Kalifornien, zusammengebaut und ist ein Kooperationsprojekt mit dem NASA Goddard Spaceflight Center in Maryland.

„LADEE ist die erste NASA-Mission mit einem dedizierten Laserkommunikationsexperiment“, sagte Don Cornwell, Missionsmanager für die Lunar Laser Communications Demonstration (LLCD), das Goddard Space Flight Center der NASA, Greenbelt, Md, während eines Interviews mit Universe Today im LADEE Start.

„Mit dem LLCD-Experiment werden wir Laserkommunikation verwenden, um eine mindestens sechsmal höhere Datenrate vom Mond zu demonstrieren, als wir mit einem Funksystem mit dem halben Gewicht und 25 Prozent weniger Leistung erreichen können“, sagte Cornwell.

Der Satellit LADEE in der Mondumlaufbahn. Die revolutionäre modulare Wissenschaftssonde ist mit einer Lunar Laser Communication Demonstration (LLCD) ausgestattet, die versuchen soll, die Möglichkeit der Zweiwege-Laserkommunikation über die Erde hinaus zu demonstrieren, wodurch die Möglichkeit der Übertragung riesiger Datenmengen erweitert wird. Diese neue Fähigkeit könnte eines Tages ermöglichen, dass 3D-High-Definition-Videoübertragungen im Weltraum zur Routine werden. Bildnachweis: NASA

Der Satellit LADEE in der Mondumlaufbahn. Die revolutionäre modulare Wissenschaftssonde ist mit einer Lunar Laser Communication Demonstration (LLCD) ausgestattet, die versuchen soll, die Möglichkeit der Zweiwege-Laserkommunikation über die Erde hinaus zu demonstrieren, wodurch die Möglichkeit der Übertragung riesiger Datenmengen erweitert wird. Diese neue Fähigkeit könnte eines Tages ermöglichen, dass 3D-High-Definition-Videoübertragungen im Weltraum zur Routine werden. Bildnachweis: NASA

Die LLCD wird während der Umlaufperiode der Inbetriebnahme etwa 30 Tage lang betrieben.

Der Zweck von LADEE ist es, Daten zu sammeln, die Wissenschaftler in noch nie dagewesenem Detail über die ultradünne Mondatmosphäre, Umwelteinflüsse auf Mondstaub und die Bedingungen in der Nähe der Oberfläche informieren. Dies wiederum wird zu einem besseren Verständnis anderer planetarischer Körper in unserem Sonnensystem und darüber hinaus führen.

Die 280-Millionen-Dollar-Sonde ist auf einem revolutionären „modularen gemeinsamen Raumfahrzeugbus“ oder -körper aufgebaut, der die Kosten für die Erforschung des Weltraums drastisch senken und auch auf Raumsonden verwendet werden könnte, um eine Vielzahl einladender Ziele im Sonnensystem zu erkunden.

„LADEE ist der Erster in einer neuen Klasse der interplanetaren Erkundung Missionen“, sagte der Direktor von NASA Ames Worden gegenüber Universe Today. 'Es wird den unberührten Mond untersuchen, um wichtige Fragen zu untersuchen.'

'Dies ist wahrscheinlich unsere letzte beste Chance, den unberührten Mond zu studieren, bevor dort viele menschliche Aktivitäten die Dinge verändern.'

Bleiben Sie hier für weitere LADEE-News

Ken Kremer

LADEE_Poster_01

Tipp Der Redaktion

  • Kannst du tagsüber Planeten sehen?
  • Was ist ein heißer Jupiter?

Interessante Artikel

  • Blog So vermeiden Sie „schlechte Astrofotografie“: Ratschläge von Thierry Legault
  • Blog Erdrutsche funktionieren auf dem Mars anders, und jetzt wissen wir vielleicht warum
  • Blog Laut NASA war 2019 das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
  • Blog Es gibt Wasser auf der Mondoberfläche, aber das Innere könnte trocken sein
  • Blog Die Emission von Bright Blazar trotzt Erklärungen
  • Blog Geordi LeForge von Star Trek erklärt den neuen MAVEN Mars Orbiter der NASA
  • Blog Der Reiseführer des Universums

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Bilder von T-86: Cassinis neuster Vorbeiflug von Titan
  • „Walk on Mars“ mit Moonwalker Buzz Aldrin bei der holografischen Ausstellung „Destination Mars“ mit begrenztem Engagement im KSC-Besucherkomplex
  • Ein neuer Blick auf den Mond: Atemberaubende 3-D-Mondlandschaften
  • Hat ein Komet die Dinosaurier ausgelöscht?

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac