• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Erleben Sie diese Freitagnacht eine kokette Mondfinsternis

Diese am 18. Oktober 2013 aufgenommene Fotosequenz zeigt schön die verschiedenen Phasen einer Halbschatten-Mondfinsternis. Die kommende Halbschattenfinsternis wird wahrscheinlich noch dunkler erscheinen, weil der Erdschatten bis zur oberen (nördlichen) Hälfte des Mondes schattigen wird, die maximal an dunklen Mond-„Meeren“ reich ist. Kredit: AstroTripper 2000

Nicht viele Leute freuen sich über eine Halbschattenfinsternis, aber wenn es so weit isttiefeiner und dernurMondfinsternis, die dieses Jahr in Nordamerika zu sehen ist, ist einen genaueren Blick wert. Darüber hinaus findet die Sonnenfinsternis an diesem Freitag während der günstigen Beobachtungszeiten am frühen Abend statt. Kein Aufstehen in den rauen Stunden vor der Morgendämmerung.

Mondfinsternisse – Halbschatten, partielle und totale – treten immer bei Vollmond auf, wenn Mond, Erde und Sonne in dieser Reihenfolge direkt hintereinander stehen. Erst dann durchläuft der Mond den Schatten unseres Planeten. Credit: Sternennacht mit Ergänzungen des Autors

Während eines Teils oder einer Gesamtmenge Mondfinsternis , durchquert der Vollmond zuerst den äußeren Schatten der Erde, den sogenanntenDüsternis, bevor Sie den dunklen, inneren Schatten oder Umbra betreten. Der Halbschatten ist bei weitem nicht so dunkel wie der innere Schatten, da unterschiedliche Mengen an direktem Sonnenlicht in ihn eindringen und seine Dämmerung verdünnen.

Um dies besser zu verstehen, stellen Sie sich vor, wie Sie die Sonnenfinsternis vom Zentrum der Mondscheibe aus beobachten (Breitengrad 0°, Längengrad 0°). Wenn Sie an der Erde vorbei in Richtung Sonne schauen, sehen Sie, wie die Sonne allmählich von der Sonne bedeckt oder verfinstert wirdErde. Weniger Sonnenlicht würde zur Verfügung stehen, um den Mond zu beleuchten, sodass Ihre Freunde auf der Erde eine allmähliche Abschwächung des Mondes bemerken würden, die zunächst sehr subtil ist, aber mit fortschreitender Sonnenfinsternis deutlicher wird.

Dieses Diagramm zeigt eine Annäherung an die Position und Größe der Sonne, wie sie von einem Beobachter im Zentrum der Mondscheibe während der Halbschattenfinsternis am Freitag betrachtet wird. Zu Beginn der Sonnenfinsternis scheint mehr Sonnenlicht über den Mond, wodurch der Halbschatten sehr blass wird, aber maximal (rechts) ist die Hälfte der Sonne bedeckt und der Mond erscheint von der Erde aus dunkler und dunkler. Bei einer totalen Mondfinsternis wird die Sonne komplett verdeckt. Bildnachweis: Bob King mit Erdbild der NASA



Wenn sich die Vorderkante des Mondes der Halbschatten-Umbra-Grenze näherte, würde sich die Sonne für unseren glücklichen Mondbeobachter zu einem grellen Splitter entlang des Erdrandes verengen. Zurück auf der Erde würden wir feststellen, dass der Teil des Mondes, der dem Kernschatten am nächsten ist, seltsam grau und düster aussah, aber die gesamte Mondscheibe wäre immer noch deutlich sichtbar. Das werden wir während der Sonnenfinsternis am Freitag sehen. Der Mond gleitet bis zum Kernschatten und rollt dann vorbei, ohne seine Zehen in sein dunkles Wasser zu tauchen.

Während einer partiellen Sonnenfinsternis geht der Mond weiter in den Kernschatten, wo die Sonne vollständig außer Sicht bleibt, abgesehen von einem roten Lichtstrahl, der von der Erdatmosphäre in einen ansonsten tintenschwarzen Schatten gebrochen wird. Bei dieser Sonnenfinsternis flirtet der Mond nur mit dem Kernschatten.

Die Umlaufbahn des Mondes ist gegenüber der Erdumlaufbahn um 5,1 Grad geneigt, sodass die meisten Vollmonde über oder unter dem Schatten verlaufen und keine Sonnenfinsternis auftritt. Bildnachweis: Bob King

Da die Mondbahn etwa 5° von der Erdbahnebene geneigt ist, richtet sie sich selten für eine perfekte Vollfinsternis aus: Sonne – Erde – Mond in einer geraden Linie in dieser Reihenfolge. Stattdessen passiert der Mond normalerweise ein wenig oberhalb oder unterhalb (nördlich oder südlich) des kleinen, kreisförmigen Schattens, den unser Planet wirft, und es tritt keine Sonnenfinsternis auf. Oder es schneidet den äußeren Rand des Schattens ab und wir sehen – Sie haben es erraten – eine Halbschattenfinsternis.

Der Schatten der Erde variiert in der Größe, je nachdem, wo Sie sich darin befinden. Während der Dämmerung auf dem Boden stehend, kann es den gesamten Himmel bedecken, aber in einer Entfernung zum Mond von 239.000 Meilen umfassen die kombinierten Halbschatten und Kernschatten nur 2,5 ° des Himmels oder etwa die Breite Ihres Daumens, der auf Armlänge gehalten wird.

Der Mond durchquert vom 10. bis 11. Februar den äußeren Schatten der Erde, den Halbschatten. Im Kernschatten ist die Sonne nicht sichtbar, aber der äußere Schatten ist nicht so dunkel, da unterschiedliche Mengen an Sonnenlicht eindringen, um die Dunkelheit zu verdünnen. Die Zeiten sind Central Standard. Quelle: F. Espenak, GFSC der NASA mit Ergänzungen des Autors

Da der Mond während der Finsternis am Freitag bis in den Kernschatten wandert, ist es sehr sehenswert, ihn zu beobachten. Die untere linke oder östliche Hälfte des Mondes erscheint offensichtlich grau und stumpf, besonders um die maximale Sonnenfinsternis, wenn er an diesem Freitagabend am östlichen Himmel aufgeht Nord-und Südamerika. An dieser Stelle sollte ich erwähnen, dass die Veranstaltung auch von Europa, Afrika, Südamerika und weiten Teilen Asiens aus sichtbar ist.

Diese Karte zeigt, wo die Sonnenfinsternis sichtbar sein wird. Die meisten der USA werden zumindest einen Teil der Veranstaltung sehen. Bildnachweis: F. Espenak, GFSC der NASA

Für die USA bietet die östliche Hälfte des Landes die besten Aussichten. Hier sind CSTund UTZeiten für die verschiedenen Phasen. Um von CST umzurechnen, addieren Sie eine Stunde für Eastern, subtrahieren Sie eine Stunde für Mountain und zwei Stunden für Pacific Times. UT steht für Universal Time, die im Wesentlichen mit der Greenwich- oder „London“-Zeit identisch ist, außer wenn die Sommerzeit gilt:

Dies ist eine simulierte Ansicht des Full Schneemond bei maximaler Finsternis Freitagabend tief am östlichen Himmel neben dem bekannten Sternbild, bekannt als die Sichel des Löwen. Erstellt mit Stellarium

Die Sonnenfinsternis beginnt:16:34 Uhr (22:34 Uhr UT)
Maximale Sonnenfinsternis(Mond am tiefsten im Schatten):18:44 Uhr (00:43 UT 11. Februar)
Finsternis endet:20:53 Uhr (2:53 UT, 11. Februar)

Sie können sehen, dass sich die Sonnenfinsternis über mehr als 4 Stunden erstreckt, obwohl ich nicht erwarte, dass die meisten von uns so viel Zeit aufwenden können oder wollen. Geben Sie ihm stattdessen etwa eine Stunde Zeit, wenn der Mond von 18 bis 19:30 Uhr maximal im Schatten steht. CST; 7-8.30 Uhr EST; 17-18:30 Uhr MST und um Mondaufgang Pazifische Zeit.

Dies sollte eine feine und offensichtliche Sonnenfinsternis sein, da um die Zeit des Maximums der dunkelste Teil des Halbschattens die dunkle, stutenreiche nördliche Hemisphäre des Mondes beschattet. Dunkel plus Dunkel ergibt extra Dunkel! Viel Glück und klaren Himmel!

Tipp Der Redaktion

  • wo befindet sich das zentrum des universums
  • wie ist die struktur des universums
  • celestron® focusview 12x25 Fernglas

Interessante Artikel

  • Blog Einer Bedeckung nachjagen
  • Blog Auswahl eines neuen Teleskops – GoTo oder nicht GoTo
  • Blog Der kolossale Crawler der NASA wird für SLS aufgepeppt
  • Blog Die Magnetospheric Multiscale (MMS) Raumsonde der NASA setzt für März Blastoff ein, um die magnetischen Wiederverbindungsereignisse der Erde zu untersuchen
  • Blog Wie alt ist das Universum?
  • Blog Das Sample von Hayabusa 2 landet am 6. Dezember auf der Erde
  • Blog Neue Hubble-Veröffentlichung: Dramatische Galaxienkollision

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Fast alle sonnenähnlichen Sterne haben Planetensysteme
  • Wenn du Orion finden kannst, kannst du den Kometen Lovejoy finden
  • ALMA ist jetzt ein vollwertiges Observatorium
  • Inspiration und ein altes Bild voller Ehrfurcht: Robert Goddard und seine Rakete

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac