
Bildnachweis: Boeing
Die Sea Launch Company hat heute den Rundfunksatelliten DIRECTV 7S erfolgreich von ihrer ozeanischen Plattform auf dem Äquator in die Umlaufbahn gebracht und damit zehn Erfolge in Folge für dieses äußerst zuverlässige System erzielt. Erste Daten deuten darauf hin, dass sich das Raumfahrzeug in ausgezeichnetem Zustand befindet.
Die Sea Launch Zenit-3SL-Rakete hob um 5:42 Uhr PDT (12:42 GMT) von der Odyssey-Startplattform, die auf 154 Grad westlicher Länge positioniert war, genau nach Plan ab. Alle Systeme arbeiteten nominell während des gesamten Fluges. Die Block DM-SL-Oberstufe brachte den 5.483 kg (12.063 lb.) schweren Satelliten DIRECTV 7S in eine geosynchrone Transferbahn, auf dem Weg zu einer endgültigen Orbitalposition bei 119 Grad westlicher Länge. Eine Bodenstation in Weilheim, Deutschland, erhielt das erste Signal des Raumfahrzeugs wie geplant kurz nach der Trennung des Raumfahrzeugs.
Unmittelbar nach der Mission sagte Jim Maser, Präsident und General Manager von Sea Launch: „Sea Launch hat in einem 29-minütigen Flug mit einer einzigen Verbrennung unserer Oberstufe erneut seinen eigenen Rekord gebrochen, indem er erfolgreich den schwersten Werbespot eingesetzt hat Satellit in der Geschichte. Diese Leistung festigt die Position von Sea Launch als herausragender kommerzieller Startdienst für schwere Lasten in der Branche weiter.“
„Ich möchte DIRECTV zu seiner aufregenden Mission heute gratulieren. Wir sind sehr stolz darauf, DIRECTV erneut auf den Markt zu bringen und freuen uns darauf, auf einer langen und für beide Seiten vorteilhaften Beziehung aufzubauen, während Sie Ihr Direkt-zu-Haus-Geschäft weiter ausbauen. Ich möchte auch dem gesamten Sea Launch-Team gratulieren und jedem Mitglied des Teams für seinen enormen Beitrag zur heutigen fehlerfreien Mission danken.“
DIRECTV 7S, der zweite Spot-Beam-Satellit in der DIRECTV-Flotte, wird mit hochfokussierter Spot-Beam-Technologie DIRECTV in die Lage versetzen, lokale Kanäle in 41 zusätzliche Märkte zu liefern, wodurch die lokale Kanalabdeckung auf insgesamt 106 Märkte erweitert wird. Das von Space Systems/Loral (SS/L) in seiner hochmodernen Produktionsstätte in Palo Alto, Kalifornien, gebaute Raumfahrzeug der 1300er-Serie ist einer von mehreren Direct-to-Home (DTH)-Rundfunksatelliten mit hoher Kapazität SS/L produzierte für DIRECTV, den führenden US-Digitalfernsehanbieter. Dies ist die zweite Mission von Sea Launch für DIRECTV und die dritte für Loral. Der erste DIRECTV-Start war am 9. Oktober 1999, als Sea Launch DIRECTV 1R erfolgreich in die Umlaufbahn brachte. Der letzte Start von Loral war Telstar 14/Estrela do Sul 1 am 10. Januar 2004.
Durch eine Kooperation mit Boeing Launch Services (BLS) unterzeichnete Sea Launch im November 2003 eine Vereinbarung mit Arianespace zur Einführung von DIRECTV 7S. Diese Vereinbarung ermöglichte es Arianespace, einen nahtlosen Transfer des Satelliten zu Sea Launch auszuhandeln und DIRECTV einen garantierten Startslot für diese wichtige Mission zu sichern. Die Launch Services Alliance nutzt Startsysteme von drei führenden Serviceanbietern – Arianespace, Boeing Launch Services und Mitsubishi Heavy Industries – um Kunden pünktliche Starts und absolute Missionssicherheit zu bieten.
Originalquelle: Boeing-Pressemitteilung