
Bildunterschrift: Scooping Mars at 'Rocknest' Mosaik zeigt eine Vorher-Nachher-Ansicht der Stelle, an der Curiosity ihre erste Mars-Bodenprobe auf Sol 61 (7. Oktober 2012) ausgegraben hat. Das Navcam-Kameramosaik auf der linken Seite zeigt den Arm bei der Arbeit während des Schöpfens. Das Bild rechts zeigt den winzigen Graben mit einer Breite von etwa 4,5 Zentimetern. Sehen Sie sich unten ein vom NASA JPL erstelltes Beispiel-Vibrationsvideo an. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/Ken Kremer/Marco Di Lorenzo
'Hier ist der Knüller: Ich mag meinen Regolith geschüttelt!' twitterte NASAs Neugier Mars-Rover vor kurzem in Anspielung auf das 50-jährige Jubiläum der Premiere des 1. James-Bond-Actionfilms.
Und der 'Beweis' ist im Video, wie sie sagen. Sehen Sie unten einen kurzen NASA-Videoclip, der das erste Marsmaterial zeigt, das mit der kleinen, esslöffelgroßen Schaufel auf dem Roboterarm von Curiosity gesammelt wurde und anschließend in der Schaufel vibriert, nachdem sie am vergangenen Wochenende am Sol 61, Okt. 7, 2012.
Scooping Mars at 'Rocknest' Mosaik oben zeigt eine Vorher-Nachher-Ansicht der Stelle, an der Curiosity auf Sol 61 arbeitete.
„So aufgeregt, einzugraben! Eine Kugel Regolith-Kräuselung kommt gleich!“ twitterte sie mitten im Geschehen.
Videounterschrift: Dieser 256-Frame-Videoclip von Mastcam-Bildern zeigt die erste Probe von Marsmaterial, die am 7. Oktober 2012 in Curiositys löffelgroßer Schaufel vibriert. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/MSSS
Ja Baby! Wie die Wissenschaft und die Ingenieure des Rovers letzte Woche bekannt gaben, erzielte der sechsrädrige Megaroboter Curiosity einen großen Erfolg, indem er ihre allererste Probe des vom Wind verwehten Marssandes aus der 'Rocknest' -Welle holte, in der sie erst letzte Woche angekommen war.
Mit dem gesammelten „Red Planet“-Material soll das Innere des Probenhandhabungssystems des Rovers von einer Restschicht öliger Verunreinigungen des „Home Planet“-Materials gereinigt werden, die die eindeutige Interpretation der Ergebnisse beeinträchtigen könnten.
Das Wissenschaftsteam möchte mit Sicherheit keine falsch positiven Ergebnisse in Bezug auf einen möglichen Nachweis der lange gesuchten organischen Verbindungen, die Aufschluss darüber geben könnten, ob in der Vergangenheit oder Gegenwart ein Bewohner der Mars-Mikroben jemals existiert hat.
Das neu gesammelte Material wird bei 8 G vibriert und dann in Curiosity’s Collection and Handling for In-Situ Martian Rock Analysis (CHIMRA) am Roboterarmturm eingespeist.
Die motorisierte Schaufel von Curiosity ist 4,5 Zentimeter breit und 7 Zentimeter lang. Die Bilder zeigen, dass die Schaufel ein kleines Loch von etwa 4,5 Zentimetern Breite hinterlässt.
Bildunterschrift: Sol 61 Navcam-Rohbild zeigt das Loch, das von Curioistys Schaufel am 7. Oktober 2012 gegraben wurde Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech
Bildunterschrift: Mastcam 100-Tele-Nahaufnahme des Rocknest-Grabens auf Sol 61. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/MSSS
Bei der Medienbesprechung am 4. Oktober letzte Woche sagte das Rover-Team, dass es in den nächsten zwei Wochen drei Lieferungen geschaufelter Erde zur Reinigung des Probenerfassungssystems vornehmen werde, bevor gesiebtes Mars-Material in die analytischen Chemielabore von SAM und Chemin auf dem Rover-Deck zur detaillierten Bewertung der elementaren und mineralogischen Zusammensetzung.