• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Wissenschaftler erstellen neue globale Karte von Pluto mit den schärfsten Vorbeiflug-Bildern

Das Wissenschaftsteam der New Horizons-Mission der NASA hat diese aktualisierte panchromatische (schwarz-weiße) Weltkarte von Pluto erstellt. Die Karte enthält alle aufgelösten Bilder von Plutos Oberfläche, die mit Pixelauflösungen von 30 Kilometern auf der Charon-zugewandten Hemisphäre (linker und rechter Rand der Karte) bis zu 770 Fuß (235 Meter) auf der Hemisphäre mit Blick auf New Horizons während . aufgenommen wurden die nächste Annäherung am 14. Juli 2015 (Kartenmitte). Credits: NASA/JHUAPL/SWRI

Das Wissenschaftsteam der New Horizons-Mission der NASA hat diese aktualisierte panchromatische (schwarz-weiße) Weltkarte von Pluto erstellt. Credits: NASA/JHUAPL/SWRI

Das Wissenschaftsteam, das die New Horizons-Mission der NASA leitete, die das Wahre enthüllte Natur von Pluto lange versteckte Blicke während der Geschichte, die die erste Begegnung im letzten Juli ermöglichte, haben eine neue globale Karte veröffentlicht, die den schärfsten und spektakulärsten Einblick in die Welt bietet das Mysteriöse, eisige Welt.

Die neu aktualisierte globale Pluto-Karte enthält alle Bilder mit der höchsten Auflösung, die bisher zur Erde übertragen wurden, und bietet die bisher beste Perspektive.

Klicken Sie oben auf das Hauptbild, um Pluto in seiner bisher besten Form zu genießen. Klicken Sie auf diesen Link, um die Version mit der höchsten Auflösung anzuzeigen.



Vor unserem ersten Vorbeiflug von das Planetensystem Pluto Vor knapp 8 Monaten war der Planet nur ein verschwommener Klecks mit sehr wenig identifizierbaren Oberflächenmerkmalen – selbst in den stärksten Teleskopansichten, die liebevoll vom Hubble-Weltraumteleskop (HST) erhalten wurden.

Der Mittelpunkt der neuen Karte ist die faszinierende herzförmige Region, die informell als Tombaugh Regio bekannt ist und in all ihrer Pracht enthüllt wurde und die winzige Welt dominiert.



Das panchromatische (Schwarz-Weiß) Global Karte von Pluto Das vom Team veröffentlichte Bild enthält die neuesten Bilder, die vor weniger als einer Woche am 25. April eingegangen sind.

Die Bilder wurden mit dem hochauflösenden Long Range Reconnaissance Imager (LORRI) von New Horizons aufgenommen.

Das Wissenschaftsteam arbeitet an der Zusammenstellung einer aktualisierten Farbkarte.

Während ihrer nächsten Annäherung um ungefähr 7:49 Uhr EDT (11:49 UTC) am 14. Juli 2015 stürzt die Raumsonde New Horizons bis auf ungefähr 12.500 Kilometer (fast 7.750 Meilen) von Plutos Oberfläche und ungefähr 17.900 Meilen (28.800 Kilometer) von Charon, der größte Mond.



Die Karte enthält alle aufgelösten Bilder von Plutos Oberfläche, die in der letzten Woche der Anflugphase vor dem Vorbeiflug vom 7. Juli bis zum Tag der engsten Annäherung am 14. Juli 2015 aufgenommen und bis jetzt zurück übertragen wurden.

Es ist leicht zu erkennen, dass die Pixelauflösungen auf der Karte stark variieren, wenn Sie die globale Karte von links nach rechts scannen – je nachdem, welche plutonische Hemisphäre während des Vorbeiflugs am nächsten an der Raumsonde war.
Sie reichen von der höchsten Auflösung von 770 Fuß (235 Meter) in der Mitte bis hin zu 30 Kilometern am äußersten linken und rechten Rand.

Die dem Charon zugewandte Hemisphäre (linker und rechter Rand der Karte) hatte eine Pixelauflösung von 30 Kilometern.

„Diese Nicht-Begegnungshemisphäre wurde aus viel größerer Entfernung gesehen und ist daher viel weniger detailliert“, bemerkte das Team.

Die Hemisphäre, die New Horizons während der engsten Annäherung der Raumsonde am 14. Juli 2015 (Kartenmitte) zugewandt war, hatte jedoch eine weitaus höhere Pixelauflösung von bis zu 235 Metern.

Zufällig und zufällig das spektakulär vielfältige Terrain von Tombaugh Regio und der Sputnik Planum-Bereich der linken Herzkammer mit Eisströmen und Vulkane , Berge und Flusskanäle war in der Region vor der Kamera und zeigt Bilder mit der höchsten Auflösung.

Siehe unten eine neu veröffentlichte schattierte Reliefkarte von Sputnik Planum.

Diese neue schattierte Reliefansicht der Region um die linke Seite von Plutos herzförmigem Merkmal – informell Sputnik Planum genannt – zeigt, dass die riesige Ausdehnung der eisigen Oberfläche im Durchschnitt 3 Kilometer niedriger ist als das umgebende Gelände. Eckige Blöcke aus Wassereis „schwimmen“ in den hellen Ablagerungen aus weichem, dichterem festem Stickstoff. Credits: NASA/JHUAPL/SwRI

Diese neue schattierte Reliefansicht der Region um die linke Seite von Plutos herzförmigem Merkmal – informell Sputnik Planum genannt – zeigt, dass die riesige Ausdehnung der eisigen Oberfläche im Durchschnitt 3 Kilometer niedriger ist als das umgebende Gelände. Eckige Blöcke aus Wassereis „schwimmen“ in den hellen Ablagerungen aus weichem, dichterem festem Stickstoff. Credits: NASA/JHUAPL/SwRI

„Sputnik Planum – zeigt, dass die weite Ausdehnung der eisigen Oberfläche im Durchschnitt 3 Kilometer niedriger ist als das umgebende Gelände. Am westlichen Rand von Sputnik Planum sind eckige Wassereisblöcke zu sehen, die in den hellen Ablagerungen aus weichem, dichterem festem Stickstoff „schweben“, so das Team.

Noch beeindruckendere Bilder und bahnbrechende Daten werden bis zum frühen Herbst von New Horizons über mehr als 3 Milliarden Meilen interplanetaren Raums zurückgestreamt.

Daher wird die globale Karte von Pluto regelmäßig aktualisiert.

Aufgrund der begrenzten Bandbreite des Senders der klavierförmigen Sonde, die an Pluto, seinem größten Mond Charon und vier kleineren Monden vorbeisauste, dauerte es über ein Jahr, um die vollständigen 50 Gigabit an Daten zu empfangen.

Pluto ist der letzte Planet in unserem Sonnensystem, der seit Beginn des Weltraumzeitalters bei der ersten Planetenerkundung von Raumfahrzeugen von der Erde aus besucht wurde.

Diese neue globale Mosaikansicht von Pluto wurde aus den neuesten hochauflösenden Bildern erstellt, die von der NASA-Raumsonde New Horizons heruntergeladen und am 11. September 2015 veröffentlicht wurden. Die Bilder wurden aufgenommen, als New Horizons am 14. Juli 2015 an Pluto vorbeiflog eine Entfernung von 50.000 Meilen (80.000 Kilometer). Dieses neue Mosaik wurde aus über zwei Dutzend Rohbildern zusammengesetzt, die mit dem LORRI-Imager aufgenommen und koloriert wurden. Mit informellen Ortsnamen versehen. Credits: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute/Marco Di Lorenzo/Ken Kremer/kenkremer.com

Diese neue globale Mosaikansicht von Pluto wurde aus den neuesten hochauflösenden Bildern erstellt, die von der NASA-Raumsonde New Horizons heruntergeladen und am 11. September 2015 veröffentlicht wurden. Die Bilder wurden aufgenommen, als New Horizons am 14. Juli 2015 an Pluto vorbeiflog eine Entfernung von 50.000 Meilen (80.000 Kilometer). Dieses neue Mosaik wurde aus über zwei Dutzend Rohbildern zusammengesetzt, die mit dem LORRI-Imager aufgenommen und koloriert wurden. Mit informellen Ortsnamen versehen. Credits: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute/Marco Di Lorenzo/Ken Kremer/kenkremer.com

New Horizons bleibt am Ziel, um am 1. Januar 2019 an einem zweiten Kuiper Belt Object (KBO) vorbeizufliegen – vorläufig als PT1 für potenzielles Ziel 1 bezeichnet. Es ist viel kleiner als Pluto und wurde kürzlich basierend auf Bildern ausgewählt, die vom Hubble Space der NASA aufgenommen wurden Fernrohr.

Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.

Ken Kremer

Tipp Der Redaktion

  • wie ist das wetter auf jupiter
  • interessante Fakten über die Erde
  • apollo 13 film vs realität
  • Was ist die dickste Schicht der Atmosphäre?

Interessante Artikel

  • Blog Neuseeland hat gerade seinen ersten International Dark Sky Park bekommen
  • Blog Enter the Dragon: Erster Blick in den neuen Crew-Transporter von SpaceX in den Orbit – Fotos
  • Blog Die Sonne ist magnetisch weniger aktiv als andere Sterne
  • Blog Tierischer Sonnenfleck verblüfft und erhöht die Aufregung zur Finsternis
  • Blog Das Gold der Erde stammt von kollidierenden Sternen
  • Blog Neue, unerwartete Punkte auf Jupiter gefunden
  • Blog Siebenjährige WMAP-Ergebnisse: Nein, das sind KEINE Anomalien

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • 14 Rote Zwergsterne zum Betrachten mit Hinterhofteleskopen
  • NASA leiht Columbia-Trümmer aus
  • Überwachungssatellit-Set für den Start am 9. Juni auf Mighty Delta 4 Heavy
  • Das Resilienz-Raumschiff von SpaceX ist abgehoben und auf dem Weg zur ISS!

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac