• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Wissenschaftliche Instrumente perfekt als MAVEN Orbiter der NASA zum Roten Planeten

Das neueste der NASA März Orbiter, die Marsatmosphäre und die flüchtige Evolution (MAVEN) Die Sonde hat mit der Ankündigung, dass alle wissenschaftlichen Instrumente des Raumschiffs aktiviert wurden und ihre erste Überprüfung bestanden, einen bedeutenden interplanetaren Meilenstein erreicht.

„Ich freue mich, dass wir so gut im Weltraum operieren“, sagte Bruce Jakosky, Hauptermittler von MAVEN gegenüber Universe Today.

'Wir sind auf dem Weg!'

Erde ist jetzt deutlich im Rückspiegel und verblasst mit jedem Tag.

Das Ziel der 671 Millionen US-Dollar teuren MAVEN-Raumsonde ist es, studiere den Mars obere Atmosphäre, um zu erkunden, wie der Rote Planet über Jahrmilliarden seine Atmosphäre und sein Wasser verloren haben.

Die MAVEN-Sonde trägt neun Sensoren in drei Instrumentensuiten, um zu untersuchen, warum und wann genau das passiert ist März den radikalen klimatischen Wandel durchmachen.



„Ich freue mich wirklich darauf, zum Mars zu gelangen und unsere Wissenschaft zu starten!“ Jakosky hat es mir erzählt.

1545738_10152331207662868_437738198_n

MAVEN möchte die Geschichte des Wassers entdecken und Bewohnbarkeit erstreckt sich über Milliarden von Jahren auf dem Mars.

Es misst die aktuellen Raten des atmosphärischen Verlustes, um zu bestimmen, wie und wann März verlor seine Atmosphäre und sein Wasser.

MAVEN donnerte vor fast drei Monaten, am 18. November 2013, nach einer fehlerfreien Explosion vom Space Launch Complex 41 der Cape Canaveral Air Force Station auf einer leistungsstarken Atlas-V-Rakete ins All und begann damit eine 10-monatige interplanetare Reise von der Erde zum Roten Planeten.

Die marsgebundene MAVEN-Raumsonde der NASA startet um 13:28 Uhr auf dem Atlas-V-Booster. EST vom Space Launch Complex 41 der Cape Canaveral Air Force Station am 18. November 2013. Aufnahme vom Dach des Vehicle Assembly Building (VAB) im Kennedy Space Center der NASA. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

Die marsgebundene MAVEN-Raumsonde der NASA startet um 13:28 Uhr auf dem Atlas-V-Booster. EST vom Space Launch Complex 41 der Cape Canaveral Air Force Station am 18. November 2013. Aufnahme vom Dach des Vehicle Assembly Building (VAB) im Kennedy Space Center der NASA. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

„Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie aufregend es ist, jetzt nur noch siebeneinhalb Monate vom Mars entfernt zu sein“, schwärmte Jakosky.

Weitere Instrumentenüberprüfungen sind geplant, während der Orbiter näher an den Mars heranrückt, einschließlich der Prüfung des Electra-Kommunikationspakets, das als wichtiges Relais für die NASA-Oberfläche dienen wird Rover einschließlich Neugier , Gelegenheit und der geplante Rover für 2020.

„Das zweite Flugbahnkorrektur-Manöver (TCM-2) ist für den 26. Februar geplant“, sagte Jakosky.

Die Flugbahn von MAVEN von der Erde zum Mars. MAVEN kommt am 22. September 2014 etwa zehn Monate nach dem Start am 18. November 2013 auf dem Mars an. Bildnachweis: NASA

Die Flugbahn von MAVEN von der Erde zum Mars. MAVEN kommt am 22. September 2014 etwa zehn Monate nach dem Start am 18. November 2013 auf dem Mars an. Bildnachweis: NASA

TCM-Triebwerkszündungen stellen sicher, dass das Raumfahrzeug genau auf Kurs für das Do-or-Die-Orbital-Einführungsmanöver ist, wenn MAVEN am 22. September 2014 eintrifft.

Bis heute hat MAVEN über 137 Millionen Meilen (221 Millionen km) seiner insgesamt 442 Millionen Meilen (712 Millionen km) Strecke geflogen zum Mars . Es rast mit einer Geschwindigkeit von 69.480 mph oder 31,06 km/s um die Sonne.

„Die bisherige Leistung des Raumfahrzeugs und der Instrumente bestätigt all die harte Arbeit, die das Team in das Testen des Systems am Boden gesteckt hat“, sagte David Mitchell, MAVEN-Projektmanager am Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt, Md, in ein Statement.

„Die Leistung des Operationsteams beim Fliegen des Systems war einfach hervorragend. Wir haben große Ereignisse vor uns, bevor wir erfolgreich sein können, aber ich bin sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf.“

MAVEN ist nicht allein im eisigen Vakuum des Weltraums. Zu ihr gesellt sich Indiens Mars-Orbiter-Mission (MOM) Orbiter bei der Verfolgung des Mars, um die Invasionsflotte der Erde zu stärken.

MOM wird am 24. September die Marsnähe erreichen, nur zwei Tage nach der Ankunft von MAVEN am 22. September 2014.

Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung von MAVEN, Curiosity, Opportunity, Chang’e-3, SpaceX, Orbital Sciences, LADEE, MOM, Mars und weitere Neuigkeiten aus der planetaren und bemannten Raumfahrt.

Ken Kremer
MAVEN Mars Orbiter der NASA, Chefwissenschaftler Prof. Bruce Jakosky von CU-Boulder und Ken Kremer von Universe Today am 27. September 2013 im Reinraum des Kennedy Space Center. MAVEN startet am 18. November 2013 von Florida zum Mars. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

MAVEN Mars Orbiter der NASA, Chefwissenschaftler Prof. Bruce Jakosky von CU-Boulder und Ken Kremer von Universe Today am 27. September 2013 im Reinraum des Kennedy Space Center. MAVEN startete am 18. November 2013 von Florida zum Mars. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

Tipp Der Redaktion

  • Erstes Raumschiff, das auf dem Mond landet
  • satellite mt st helens vorher und nachher

Interessante Artikel

  • Blog Werden Sie der Entdecker von Planet 9?
  • Blog Saturnmond Rhea
  • Blog Was! Kein Paralleluniversum? Kosmischer Cold Spot Nur Datenartefakt
  • Blog Wurden die Dinosaurier wirklich von einem Asteroiden ausgelöscht? Möglicherweise nicht (Update)
  • Blog Modernste Astronomie bestätigt die bisher älteste Galaxie
  • Blog SpaceX erwartet FAA Falcon 9-Startlizenz für 1st Pad 39A Blastoff auf dem NASA-ISS-Frachtflug
  • Blog Der dritte Raumschiff-Prototyp von SpaceX ist letzte Nacht eingestürzt

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Staubige Galaxien strahlen in neuer Herschel-Umfrage über das Universum
  • Was ist ein Mond?
  • SOFIA bietet Wissenschaftlern einen erstklassigen Blick auf eine Supernova
  • Der Sommer wird dem Mars am nächsten kommen

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac