• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Saturn verschwindet hinter der Sonne

Saturn erscheint als helles Objekt links von der Sonne. Bildnachweis: SOHO. klicken um zu vergrößern
In diesem SOHO-Bild vom 21. Juli 2005 wird die Sonne durch den weißen Kreis in der Mitte dargestellt. Saturn ist das helle Objekt links von der Sonne. Interessanterweise sind der Saturn begleitende Streifen nicht die Ringe, sondern eine Verzerrung, die durch die Helligkeit des Saturn verursacht wird.

Saturn nähert sich der „überlegenen Konjunktion“, das heißt, er wird sich von der Erde aus fast direkt hinter der Sonne befinden – daher wird die Cassini-Raumsonde in der Umlaufbahn um Saturn keine normalen Übertragungen senden oder empfangen können. Die regelmäßige wissenschaftliche Datenerhebung wurde vorübergehend ausgesetzt.

Da Cassini am 24. Juli PDT am nächsten am Rand der Sonne vorbeikommt, wird die Kommunikation aufgrund des Funkrauschens der Sonne unmöglich sein. Die Raumsonde wird am 27. Juli die volle Kommunikation mit der Erde wiedererlangen und wieder Saturn-Wissenschaftsdaten zurückgeben. Inzwischen senden Controller etwa 100 Befehle pro Tag, um den Kommunikationsstatus zu testen. Cassini-Radiowissenschaftler nutzen diese Gelegenheit, um die Korona der Sonne anhand ihrer Auswirkungen auf die die Erde erreichenden Funksignale zu untersuchen.

SOHO (Solar and Heliospheric Observatory Satellite) umkreist die Sonne, die an einem der fünf gravitationsneutralen Punkte, den Lagrange Points, geparkt ist. Dieser spezielle Punkt, genannt L1, bleibt relativ zur Sonne und zur Erde an derselben Stelle und bietet einen kontinuierlichen, ununterbrochenen Blick auf die Sonne.

Saturn ist erst am Abend des 24. Juli wieder in Sicht. Danach steht er RECHTS der Sonne.



Weitere Informationen zur „überlegenen Konjunktion“ finden Sie unter: http://www.jpl.nasa.gov/basics/bsf1-2.html#conj .

Weitere Informationen zu den Lagrange-Punkten finden Sie unter: http://map.gsfc.nasa.gov/m_mm/ob_techorbit1.html

Weitere Informationen zu SOHO finden Sie unter: http://sohowww.nascom.nasa.gov/ .

Schließlich sind die neuesten SOHO-Images verfügbar unter: http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/realtime/c3/1024/latest.gif .

Originalquelle: NASA/JPL/SSI-Pressemitteilung

Tipp Der Redaktion

  • wie lange ist venustag
  • wie stirbt man am schnellsten

Interessante Artikel

  • Blog Das in Plastikfolie verpackte Shuttle Atlantis soll im Juni öffentlich enthüllt werden
  • Blog Wie ist das Internet im Weltraum wirklich?
  • Blog Opportunity entdeckt für die Marsbiologie günstige Tone und segelt zur Motherlode of New Clues
  • Blog Dies sind die Felsbrocken, die OSIRIS-REx verwenden wird, um zur Oberfläche von Bennu . zu navigieren
  • Blog Freundliche Riesen haben auch gemütliche Wohnzonen
  • Blog Die Ursprünge des Sauerstoffs auf der Erde
  • Blog Unser Leitfaden zum Merkurtransit durch die Sonne vom 11. November 2019

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Leben auf Titan ohne Wasser möglich
  • Lucy ist unterwegs, um Jupiters Trojanische Asteroiden zu besuchen
  • Wie viel können uns die Sonnenuntergänge des Titans über fremde Planeten beibringen?
  • Hubble verewigt sich mit neuem Image: „Jungbrunnen“

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac