• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Satellitenansicht: Riesige Sturmköpfe in den USA

Die Straßen sind eine Eisbahn, wo ich wohne! Dieses sichtbare Bild wurde vom GOES-13-Satelliten am 31. Januar 2011 aufgenommen und zeigt das Tiefdruckgebiet, das Schneefall in den Mittleren Westen der USA bringt. In Teilen von Nord-Iowa, Süd-Minnesota und Wisconsin wird heute starker Schneefall erwartet. Schneefall aus dem System erstreckt sich von Michigan West bis Montana, Idaho, Utah und Arizona. Eine Mischung aus Regen und Schnee erstreckt sich auch in die Täler von Ohio und Tennessee, und alles bewegt sich nach Osten. Dieses System scheint so groß wie 1/3 des kontinentalen US-amerikanischen Kontinents zu sein.

Auf einer anderen Hemisphäre auf der anderen Seite der Welt bedroht unterdessen ein riesiger tropischer Wirbelsturm Teile Australiens, die bereits von Überschwemmungen betroffen sind.

des tropischen Wirbelsturms Yasi, aufgenommen am 31. Januar 2011 um 6:29 Uhr PST (9:29 Uhr EST). Violett gefärbte Bereiche repräsentieren die kältesten Wolkenspitzentemperaturen des Sturms und Gebiete mit den stärksten Niederschlägen. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech

Der nordöstliche australische Bundesstaat Queensland bereitet sich nun auf einen der größten tropischen Wirbelstürme vor, die der Staat je gesehen hat.



Das Instrument Atmospheric Infrared Sounder (AIRS) auf dem NASA-Satelliten Aqua hat dieses Infrarotbild von Yasi am 31. Januar 2011 um 6:29 Uhr PST (9:29 Uhr EST) aufgenommen. Die AIRS-Daten erstellen eine genaue 3-D-Karte von atmosphärischer Temperatur, Wasserdampf und Wolken, Daten, die für Prognostiker nützlich sind. Das Bild zeigt die Temperatur der Wolkenspitzen von Yasi oder der Erdoberfläche in wolkenfreien Regionen.

Die kältesten Temperaturen an der Wolkendecke erscheinen in Violett und weisen auf hoch aufragende kalte Wolken und starke Niederschläge hin. Das Infrarotsignal von AIRS dringt nicht durch Wolken. Wo keine Wolken sind, liest AIRS das Infrarotsignal von der Oberfläche des Ozeanwassers und zeigt wärmere Temperaturen in Orange und Rot an.



Zum ungefähren Zeitpunkt, zu dem dieses Bild aufgenommen wurde, hatte Yasi maximale anhaltende Winde in der Nähe von 90 Knoten (166 Kilometer pro Stunde oder 103 mph), was einem Hurrikan der Kategorie 2 auf der Saffir-Simpson-Skala entspricht. Es war etwa 1.400 Kilometer (875 Meilen) östlich von Cairns, Australien, zentriert und bewegte sich mit etwa 19 Knoten pro Stunde (35 Kilometer pro Stunde oder 22 mph) nach Westen. Winde mit Zyklonstärke erstrecken sich bis zu 48 Kilometer (30 Meilen) vom Zentrum.

Yasi wird sich voraussichtlich nach Westen und dann nach Südwesten in ein Gebiet mit geringer vertikaler Windscherung bewegen (starke Windscherung kann einen Sturm abschwächen). Die Prognostiker des Gemeinsamen Taifun-Warnzentrums erwarten, dass Yasi in den nächsten 36 Stunden weiter an Stärke gewinnt. Das Zentrum prognostiziert eine Landung südlich von Cairns als großes System von mehr als 100 Knoten pro Stunde (185 Kilometer pro Stunde oder 115 mph) bis etwa Mitternacht Ortszeit am Mittwoch, dem 2. Februar.

Quellen: JPL , NASA-Erdobservatorium

Tipp Der Redaktion

  • Was ist ein abnehmender Mond
  • haben alle planeten atmosphären

Interessante Artikel

  • Blog Bewegen Sie sich über SpaceX. Amazon will auch Tausende von Internet-Satelliten starten
  • Blog Fantastische Hi-Def-Startvideos von Endeavour
  • Blog Physiker machen mit neuem Experiment einen großen Schritt in Richtung Quantencomputer und Verschlüsselung
  • Blog Apollo 13 Bilder
  • Blog Neugier entdeckt eine Umgebung, in der das Leben auf dem alten Mars hätte gedeihen können
  • Blog Discovery Landing Pics
  • Blog Galerie: 2015 Perseiden machen eine Show

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Identische Zwillingssterne nicht so identisch
  • Messier 5 (M5) – Der NGC 5904 Kugelsternhaufen
  • Endeavour-Astronauten kommen zum Start am 16. Mai am Cape an
  • Astronomen finden Planet Vulcan – 40 Eridani A – genau dort, wo Star Trek es vorhergesagt hat.

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac