
[/Untertitel]
Am 6. September 2003 stürzte der Satellit NOAA N-Prime in der Fabrik, in der er zusammengebaut wurde, auf den Boden und erlitt erhebliche Schäden. Aber jetzt, über fünf Jahre später, ist der Satellit, der vielleicht den Spitznamen „Phoenix“ tragen sollte, bereit, in eine polare Umlaufbahn um die Erde zu fliegen, um die Wettervorhersage zu verbessern und Umweltereignisse auf der ganzen Welt zu überwachen. Der Start von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien ist für den frühen Mittwochmorgen (4. Februar) um 2:22 Uhr PST (5:22 Uhr EST; 1022 GMT) an Bord einer Delta-2-Rakete geplant. NOAA N-Prime wird eine Kontinuität des Dienstes gewährleisten und einen verschlechterten Dienst von älteren Wettervorhersagesatelliten wiederherstellen.
AKTUALISIEREN:Der Start des Wettersatelliten NOAA-N Prime wurde am 4. Februar vorzeitig abgebrochen, als ein System zur Druckbeaufschlagung mit gasförmigem Stickstoff der Startrampe versagte. Dieses System hält den Druck aufrecht und spült verschiedene Systeme der Delta-II-Rakete vor dem Start. Dieses System wird umgehend repariert.
Der nächste Startversuch findet frühestens am Donnerstag, den 5. Februar um 2:22 Uhr PST statt, sofern das Wetter es zulässt.
Der NOAA-N-Prime-Satellit auf dem Boden der Fabrik, in der er zusammengebaut wurde. Bildnachweis: NASA
Nachdem der N-Prime-Satellit der National Oceanic and Atmospheric Administration auf einem Haltewagen umgekippt war, wussten die Ingenieure nicht, ob der Satellit gerettet werden könnte. Laut Gary Davis, Direktor des Office of Systems Development beim Satelliten- und Informationsdienst der NOAA, der für einen Artikel in Spaceflightnow.com.
„Wir haben eine Philosophie zusammengestellt, dass wir, wenn wir ein Ersatzteil hätten, es ohne Frage austauschen würden. Wenn wir kein Ersatzteil hätten, würden wir versuchen, es zu reparieren. Wenn wir das nicht reparieren konnten, mussten wir neu kaufen“, sagte Davis.
Etwa 75 Prozent der Komponenten des Handwerks wurden durch neue oder Ersatzhardware ersetzt. Die Ingenieure rezertifizierten Komponenten, die sie auf dem Raumfahrzeug behalten wollten, und das Unternehmen, das den Satelliten gebaut hat, Lockheed Martin, zerlegte den Satelliten und führte Vibrations- und Wärmetests an jedem Teil durch, das die Ingenieure wiederverwenden wollten.
NOAA-N Prime ist der fünfte und letzte in der aktuellen Serie von fünf polarumlaufenden Satelliten mit verbesserten Bild- und Sondierungsfunktionen.
Sehen Sie sich ein Video über NOAA N-Prime an.
Der Satellit wird meteorologische Daten sammeln und die Informationen an den Satelliten- und Informationsdienst der NOAA übermitteln, der die Daten für die Eingabe in den National Weather Service für seine weitreichenden Wetter- und Klimavorhersagen verarbeitet. Auch Prognostiker weltweit werden auf die Bilder und Daten des Satelliten zugreifen können.
NOAA-N Prime verfügt über Sensoren, die im satellitengestützten Such- und Rettungsverfolgungssystem zur Überwachung von Notsignalen auf der ganzen Welt verwendet werden.
Sehen Sie sich den Launch live an NASA-Fernsehen, oder folgen Sie den Ereignissen auf Launch-Blog der NASA.
Quellen: NASA, Spaceflightnow.com