
Das mag wie eine sensationelle Schlagzeile erscheinen, die einer Supermarkt-Blattzeitung würdig ist, aber im Kontext gesehen passiert genau das hier!
Der hellblaue Stern in der Mitte dieses Bildes ist ein Überriese vom Typ B namens Kappa Cassiopeiae, der 4.000 Lichtjahre entfernt ist. Sterne in unserer Galaxie sind ziemlich groß – über 57 Millionen Kilometer breit, etwa 41 Mal der Radius der Sonne. Aber seine Größe ist nicht das, was K Cas ausmacht – es ist der infrarothelle Bugschock, den es erzeugt, wenn es mit halsbrecherischen 1.100 Kilometern pro Sekunde an seinen stellaren Nachbarn vorbeirast.
K Cas ist ein sogenannter Runway-Star. Es bewegt sich sehr schnell in Bezug auf die Sterne um es herum, möglicherweise aufgrund der Supernova-Explosion eines früheren nahen stellaren Nachbarn oder Begleiters oder vielleicht bei einer engen Begegnung mit einem massereichen Objekt wie einem Schwarzen Loch auf Hochtouren.
Während es durch die Galaxie rast, erzeugt es eine Kurve Bogenstoß davor, wie Wasser, das vor dem Bug eines Schiffes aufsteigt. Dies ist das ionisierte Leuchten interstellaren Materials, das durch den Sternenwind von K Cas komprimiert und erhitzt wird. Obwohl es im Bild oben so aussieht, als ob es den Stern ziemlich eng umgibt, ist die leuchtende Stoßwelle tatsächlich etwa 4 Lichtjahre von K Cas entfernt … etwas weniger als die Entfernung von der Sonne zu Proxima Centauri.

Der Bugschock von Zeta Ophiuchi, einem weiteren außer Kontrolle geratenen Stern, der von Spitzer (NASA/JPL-Caltech) beobachtet wurde
Obwohl K Cas mit bloßem Auge sichtbar ist, ist sein Bugstoß nicht sichtbar. Es wird nur in Infrarotwellenlängen sichtbar, die die NASA Spitzer Das Weltraumteleskop wurde speziell für die Erkennung entwickelt. Einige andere außer Kontrolle geratene Sterne haben hellere Bugschocks – wie Zeta Ophiuchi rechts – die in optischen Wellenlängen zu sehen sind (solange sie nicht durch Staub verdeckt werden, was Zeta Oph ist).
Verwandte: Überraschung! IBEX findet keinen Bogen-„Schock“ außerhalb unseres Sonnensystems
Die hellen Strähnen, die man beim Überqueren des Bugschocks von K Cas sieht, können magnetische Filamente sein, die durch die Galaxie verlaufen und durch die Wechselwirkung mit dem ionisierten Gas sichtbar gemacht werden. Tatsächlich sind Bogenschocks für Astronomen gerade deshalb von besonderem Interesse, weil sie dazu beitragen, ansonsten unsichtbare Merkmale zu enthüllen und eine tiefere Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Sternen und der Regionen der Galaxie, durch die sie reisen, zu ermöglichen. Wie ein rasendes Auto auf einer dunklen Landstraße sind die Bugschocks von außer Kontrolle geratenen Sternen – für Wissenschaftler – wie Fernlichtscheinwerfer, die den Raum vor Ihnen ausleuchten.
Ausreißerstars sind nicht zu verwechseln mit Schurkenstars , die zwar ebenfalls das Bedürfnis nach Geschwindigkeit verspüren, aber komplett aus ihren Heimatgalaxien geschleudert wurden.
Quelle: NASA