• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Runaway Pulsar produziert längsten Jet-Trail, der je beobachtet wurde

Einer der sich am schnellsten bewegenden Pulsare, der jemals beobachtet wurde, spuckt einen rekordbrechenden Strahl hochenergetischer Teilchen aus, der sich über 37 Lichtjahre erstreckt – das längste Objekt in der Milchstraße.

„Wir haben noch nie ein Objekt gesehen, das sich so schnell bewegt und auch noch einen Jet produziert“, sagt Lucia Pavan von der Universität Genf in der Schweiz und Hauptautorin von ein Papier, das das Objekt analysiert . „Im Vergleich dazu ist dieser Jet fast zehnmal länger als die Entfernung zwischen der Sonne und unserem nächsten Stern.“

Der Pulsar, eine Art Neutronenstern, trägt den offiziellen Spitznamen IGR J11014-6103, ist aber auch als „Leuchtturmnebel“ bekannt. Astronomen sagen, dass die korkenzieherartige Flugbahn des Pulsars wahrscheinlich auf seine Geburt beim Kollaps und der anschließenden Explosion eines massereichen Sterns zurückgeführt werden kann. Das Curly-Cue-Muster in der Spur deutet darauf hin, dass der Pulsar wie ein Kreisel wackelt.

Das Team sagt, dass ihre Ergebnisse darauf hindeuten, dass 'Jets bei rotationsbetriebenen Pulsaren üblich sind und zeigen, dass Supernovae fehlausgerichteten rotierenden Neutronensternen hohe Kickgeschwindigkeiten verleihen können, möglicherweise durch verschiedene, exotische Kernkollaps-Mechanismen.'

Das Objekt wurde erstmals vom Satelliten INTEGRAL der Europäischen Weltraumorganisation ESA gesehen. Der Pulsar befindet sich etwa 60 Lichtjahre vom Zentrum des Supernova-Überrests SNR MSH 11-61A im Sternbild Carina entfernt. Seine implizite Geschwindigkeit liegt zwischen 4 – 8 Millionen km/h (2,5 Millionen und 5 Millionen mph), was ihn zu einem der schnellsten jemals beobachteten Pulsare macht.



IGR J11014-6103 produziert auch einen Kokon aus hochenergetischen Teilchen, der sich einhüllt und in einem kometenartigen Schweif hinter ihm herzieht. Diese Struktur, Pulsarwindnebel genannt, wurde schon früher beobachtet, aber die Chandra-Daten zeigen, dass der lange Jet und der Pulsarwindnebel fast senkrecht zueinander stehen.

Normalerweise zeigen die Spinachse und die Jets eines Pulsars in die gleiche Richtung, in die sie sich bewegen.



„Wir können sehen, dass sich dieser Pulsar aufgrund der Form und Richtung des Pulsarwindnebels direkt vom Zentrum des Supernova-Überrests wegbewegt“, sagte Ko-Autor Pol Bordas von der Universität Tübingen in Deutschland. „Die Frage ist, warum zeigt der Jet in diese andere Richtung?“

Eine Möglichkeit erfordert eine extrem hohe Rotationsgeschwindigkeit des Eisenkerns des explodierten Sterns. Ein Problem bei diesem Szenario besteht darin, dass allgemein nicht erwartet wird, dass solch hohe Geschwindigkeiten erreichbar sind.

„Wenn sich der Pulsar in eine Richtung bewegt und der Jet in eine andere Richtung bewegt, gibt uns dies Hinweise darauf, dass exotische Physik auftreten kann, wenn einige Sterne kollabieren“, sagte Co-Autor Gerd Puehlhofer ebenfalls von der Universität Tübingen.

Lesen Sie das Papier des Teams.



Quelle: Chandra

Tipp Der Redaktion

  • wer hat saturn entdeckt und wann
  • Was ist ein Iridium-Flare?
  • Arme der Milchstraße

Interessante Artikel

  • Blog Truthahn
  • Blog Es stellte sich heraus, dass überall Supernovae explodierten, wir konnten sie einfach nicht sehen
  • Blog Sterne kochen, bevor sie explodieren, sagt NuSTAR
  • Blog Wie tief können Sie umkreisen?
  • Blog Dieses Mal geht das SLS Hotfire der NASA über die vollen 8 Minuten
  • Blog Hubble sieht, wie Galaxien durch Staudruck entfernt werden
  • Blog Möchten Sie Außerirdische finden? Der größte Datensatz in der Geschichte von SETI wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Was ist die durchschnittliche Oberflächentemperatur auf der Venus?
  • Wissenschaftler sagen, dass sie jetzt die String-Theorie testen können
  • Was ist der hellste Stern am Himmel, Vergangenheit und Zukunft?
  • In etwa 3 Millionen Jahren wird sich WASP-12b zu seinem Stern winden und verbraucht werden

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac