
[/Untertitel]
Die Roche-Grenze ist nach dem französischen Astronomen Edouard Roche benannt, der 1848 die erste Berechnung der theoretischen Grenze veröffentlichte. Die Roche-Grenze ist eine Entfernung, die minimale Entfernung, die ein kleineres Objekt (zB ein Mond) als Körper halten kann zusammen durch seine Eigengravitation, wenn es einen massereicheren Körper umkreist (zB seinen Elternplaneten); näher heran, und der kleinere Körper wird durch die darauf einwirkenden Gezeitenkräfte in Stücke gerissen.
Erinnern Sie sich, wie Gezeitenkräfte entstehen? Die Schwerkraft ist eine Kraft des umgekehrten Quadratgesetzes – zum Beispiel doppelt so weit weg und die Gravitationskraft ist viermal so schwach –, also ist die Gravitationskraft, die von einem Planeten ausgeht, beispielsweise auf einer seiner Mondvorderseiten (der der dem Planeten zugewandten Seite) als seiner anderen Seite.
Ob ein Objekt tatsächlich der Gezeitenkraft seines massiven Nachbarn standhält, hängt von mehr als nur der Eigengravitation des kleineren Körpers ab. Zum Beispiel lässt sich ein gewöhnlicher Stern durch Gezeitenkräfte viel leichter in Stücke reißen – etwa aufgrund eines supermassereichen Schwarzen Lochs – als eine Kugel aus reinem Diamant (die zusätzlich durch die Stärke der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen zusammengehalten wird) seine Eigengravitation).
Die bekannteste Anwendung von Roches theoretischer Arbeit ist die Bildung von Planetenringen: Ein Asteroid oder Komet, der innerhalb der Roche-Grenze eines Planeten verirrt ist, wird zerfallen, und nach einigen Umlaufbahnen bilden die Trümmer einen schönen Ring um den Planeten (natürlich , ist dies nicht die einzige Möglichkeit, wie sich ein Planetenring bilden kann; kleine Monde können Ringe bilden, indem sie von Mikrometeoriten beschossen werden oder ausgasen).
Roche hat uns auch zwei andere Begriffe hinterlassen, die in der Astronomie und Astrophysik weit verbreitet sind: Roche-Lobe und Roche-Sphäre; Kein Wunder, dass sie sich auch auf die Schwerkraft in Systemen aus zwei Körpern beziehen!
Weitere Informationen zu den Roche-Grenzwerten: Saturn (NASA), Roche-Limit (Universität von Oregon), und Gezeiten und Gravitationsblockierung .
Das Roche-Limit ist der Schlüssel zu mehreren Universe Today-Geschichten, darunter Phobos könnten nur noch 10 Millionen Jahre zu leben haben , Uralte Sonnensysteme um tote Sterne herum gefunden , und Beobachtung eines verdampfenden extrasolaren Planeten .
Weitere Informationen zu den Roche-Limits finden Sie in diesen Astronomy Cast-Episoden: Gezeitenkräfte , Gezeitenkräfte im ganzen Universum , und Stellar Roche-Grenzen .