
Wie schaffen es verrückte, aber schicke Ideen wie der Marskran ins All? Es dauert Jahre, manchmal Jahrzehnte der Entwicklung, um zu versuchen, ein Problem in der Weltraumforschung zu lösen. Die NASA hat ein ganzes Programm, das sich weit entfernten Konzepten widmet, die noch mindestens ein Jahrzehnt von der Weltraumfahrt entfernt sind, und hat gerade fünf Projekte für eine zweite Finanzierungsrunde ausgewählt.
Einer von ihnen ist ein Roboterschwarm von Raumfahrzeugen, über den wir bereits auf Universe Today geschrieben haben. Diese winzigen Raumschiffe könnten von einem Mutterschiff aus über die Oberfläche eines Mondes oder Asteroiden mit geringer Schwerkraft stürzen.
„Die systematische Erforschung kleiner Körper würde dazu beitragen, den Ursprung des Sonnensystems und seine frühe Entwicklung zu entschlüsseln sowie ihre astrobiologische Relevanz zu bewerten“, sagte Marco Pavone von der Stanford University. in einer Geschichte von 2012 . „Außerdem können wir das Ressourcenpotenzial kleiner Körper im Hinblick auf zukünftige menschliche Missionen jenseits der Erde bewerten.“
Das Konzept namens „ Raumfahrzeug/Rover-Hybride zur Erforschung kleiner Körper des Sonnensystems “, gehört zu den Auserwählten in der zweiten Phase des NASA Innovative Advanced Concepts-Programms. Jeder erhält bis zu 500.000 US-Dollar, um sein Konzept in den nächsten zwei Jahren weiterzuentwickeln. Während Phase-I-Studien zeigen, ob ein Projekt machbar ist, beginnt Phase II damit, das Design einzugrenzen.

Künstlerische Konzeption eines 10 Meter großen suborbitalen großen Ballonreflektors, der im Rahmen des Innovative Advanced Concepts-Programms der NASA finanziert wird. Bildnachweis: NASA
„Dies war ein extrem wettbewerbsintensives Jahr für NIAC-Phase-II-Kandidaten“, sagte Jay Falker, der Programmleiter im NASA-Hauptquartier. „Aber der unabhängige Peer-Review-Prozess half dabei, diejenigen zu identifizieren, die am transformativsten sein könnten und ein herausragendes Potenzial für die zukünftige Wissenschaft und Erforschung haben.“
Dies ist der Rest der ausgewählten Konzepte:
10 Meter suborbitaler großer Ballonreflektor (Christopher Walker, University of Arizona): Ein Teleskop, das einen Teil eines Ballons als Reflektor verwendet. Das Teleskop würde hoch in die Atmosphäre fliegen, vielleicht Untersuchungen der Erdatmosphäre durchführen oder Telekommunikation oder Überwachung durchführen.
Tiefenkartierung kleiner Sonnensystemkörper mit galaktischen Sekundärteilchenschauern der kosmischen Strahlung (Thomas Prettyman, Planetary Science Institute): Verwendung von subatomaren Partikeln zur Kartierung von Asteroiden, Kometen und anderen kleineren Objekten im Sonnensystem.
Planarer photonischer Bildsensor mit geringer Masse (Ben S.J. Yoo, University of California, Davis): Eine neue Art, über Teleskope nachzudenken, die einen planaren photonischen Bildsensor mit geringer Masse verwenden würden. Dies könnte für Missionen zum äußeren Sonnensystem nützlich sein.
Umlaufende Regenbogen (Marco Quadrelli, NASA Jet Propulsion Laboratory): Verwendung einer „umkreisenden Wolke aus staubähnlicher Materie“ für die astronomische Bildgebung durch Ausnutzung der Punkte, durch die das Licht hindurchtritt.
Quelle: NASA