
Neptun ist einer von vier Planeten in unserem Sonnensystem mit Planetenringen. Neptun wurde erst 1846 entdeckt und seine Ringe wurden erst 1989 endgültig von denReisen 2Sonde. Obwohl die Ringe erst Ende des 20. Jahrhunderts entdeckt wurden, registrierte William Lassell, der Titan entdeckte, dass er einen Ring beobachtet hatte. Dies wurde jedoch nie bestätigt. Der erste Ring wurde 1968 entdeckt, aber die Wissenschaftler konnten nicht feststellen, ob es sich um einen vollständigen Ring handelte. DieReisenBeweise waren der endgültige Beweis für die Existenz der Ringe.
Neptun hat fünf Ringe: Galle, Le Verrier, Lassell, Arago und Adams. Seine Ringe wurden nach den Astronomen benannt, die eine wichtige Entdeckung in Bezug auf den Planeten gemacht haben. Die Ringe bestehen zu mindestens 20 % aus Staub, wobei einige der Ringe bis zu 70 % Staub enthalten; der Rest des Materials, aus dem die Ringe bestehen, sind kleine Felsen. Die Ringe des Planeten sind schwer zu erkennen, da sie dunkel sind und sich in Dichte und Größe unterscheiden. Astronomen glauben, dass Neptuns Ringe im Vergleich zum Alter des Planeten jung sind und dass sie wahrscheinlich gebildet wurden, als einer von Neptuns Monden zerstört wurde.
Der Galle-Ring wurde nach Johann Gottfried Galle benannt, dem ersten Menschen, der den Planeten mit einem Teleskop sah. Er ist mit 41.000–43.000 km der nächste von Neptuns Ringen. Der La Verrier-Ring wurde nach dem Mann benannt, der Neptuns Position vorhersagte. Sehr schmal, dieser Ring ist nur etwa 113 Kilometer breit. Der Lassell-Ring ist der breiteste von Neptuns Ringen. Benannt nach William Lassell, liegt er zwischen 53.200 und 57.200 Kilometer von Neptun entfernt und ist damit 4.000 Kilometer breit. Der Arago-Ring ist 57.200 Kilometer vom Planeten entfernt und weniger als 100 Kilometer breit.
Der äußere Ring, Adams, wurde nach John Couch Adams benannt, dem die Mitentdeckung von Neptun zugeschrieben wird. Obwohl der Ring nur 35 Kilometer breit ist, ist er aufgrund seiner Bögen der berühmteste der fünf. Adams-Bögen sind Bereiche, in denen das Material der Ringe zu einem Klumpen gruppiert ist. Obwohl der Adams-Ring fünf Bögen hat, sind die drei bekanntesten die Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Die Bögen sind die hellsten Teile der Ringe und die ersten, die entdeckt werden. Wissenschaftler können die Existenz dieser Bögen nicht erklären, weil sie nach den Bewegungsgesetzen das Material gleichmäßig über die Ringe verteilen sollten.
Die Ringe von Neptun sind sehr dunkel und bestehen wahrscheinlich aus organischen Verbindungen, die in der Strahlung des Weltraums gebacken wurden. Dies ähnelt den Ringen von Uranus, unterscheidet sich jedoch stark von den eisigen Ringen um Saturn. Sie scheinen eine große Menge mikrometergroßen Staubs zu enthalten, der in seiner Größe den Partikeln in den Ringen des Jupiter ähnelt.
Es wird angenommen, dass die Ringe von Neptun relativ jung sind – viel jünger als das Alter des Sonnensystems und viel jünger als das Alter der Ringe von Uranus. Sie wurden wahrscheinlich geschaffen, als einer der inneren Monde von Neptun dem Planeten zu nahe kam und durch die Schwerkraft auseinandergerissen wurde.
Der innerste Neptunring umkreist den Planeten in einer Entfernung von 41.000 km und erstreckt sich über eine Breite von 2.000 km. Es ist nach Johann Gottfried Galle benannt, dem ersten Menschen, der Neptun durch ein Teleskop sah. Der nächste Ring ist der schmalere LeVerrier-Ring, benannt nach Neptuns Mitentdecker Urbain Le Verrier. Es ist nur 113 km breit. Dann kommt der Lassell-Ring, mit etwa 4.000 km der breiteste Ring im System. Dann kommt der Arago-Ring und schließlich der sehr dünne Adams-Ring, benannt nach Neptuns anderem Mitentdecker.
Wir haben hier bei Universe Today viele Artikel über Neptun geschrieben. Hier ist Der Gas- (und Eis-) Riese Neptun , Wie ist die Oberfläche von Neptun? , 10 interessante Fakten über Neptun , und Die Ringe von Neptun .
Weitere Informationen zu Neptun finden Sie unter Pressemitteilungen von Hubblesite über Neptun , und hier ist ein Link zu NASAs Leitfaden zur Erforschung des Sonnensystems zu Neptun .
Wir haben eine ganze Episode von Astronomy Cast nur über Neptun aufgenommen. Hier können Sie es sich anhören, Folge 63: Neptun .