• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Rückkehr des „Silent Sentinel“ in den aktiven Dienst

Am Südufer des Shark River in New Jersey liegt 37 Hektar Land, bekannt als Camp Evans . Am 1. April 2015 hatte ich die Ehre, an der Einweihungszeremonie teilzunehmen, mit der gefeiert wurde, dass Camp Evans einer von nur 2532 Standorten in den Vereinigten Staaten wurde, die als Nationales historisches Wahrzeichen .

Gedenktafel zur Erinnerung an die Ausweisung von Camp Evans als National Historic Landmark. 2. April 2015. [Foto: Robert Raia Photography]

Gedenktafel zur Erinnerung an die Ausweisung von Camp Evans als National Historic Landmark. 1. April 2015. [Foto: Robert Raia Fotografie ]

Camp Evans , ursprünglich bekannt als die Empfangsstation Belmar , ist reich an Geschichte:

  • 1912 bauten Gugliemlo Marconi und seine Firma, die American Marconi Company, die Belmar-Empfangsstation, die Teil des drahtlosen Gürtels der Erde wurde.
  • 1917 wurde das Gelände als Teil des „Transatlantischen Kommunikationssystems“ der Marine im Ersten Weltkrieg erworben.
  • 1941 kaufte das Army Signal Corps das Anwesen, um eine streng geheime Forschungseinrichtung zu errichten, und es wurde in Evans Signal Laboratory umbenannt, das später in Camp Evans Signal Laboratory wurde.
  • Nach einem Besuch Ende Oktober 1953 beschrieb Senator Joseph McCarthy Camp Evans als „Haus der Spione“. Nach einer Untersuchung, die 1953-1954 dauerte, wurde kein einziger Mitarbeiter strafrechtlich verfolgt.

Aber der vielleicht interessanteste – und überraschendste – Ort in der Geschichte von Camp Evans beginnt mit einem kleinen, informellen Forschungsprojekt, das auf einem Grundstück in der nordöstlichen Ecke des Camps stattfindet. Die Auswirkungen dieses Projekts würden letztendlich das Weltraumzeitalter hervorbringen, zur Entwicklung des US-Weltraumprogramms führen und den Kalten Krieg auslösen.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs setzten amerikanische Wissenschaftler in Camp Evans ihre Untersuchung fort, ob die Erde Ionosphäre mit Radiowellen durchdrungen werden konnte – eine Leistung, die vor Kriegsende untersucht, aber lange Zeit für unmöglich gehalten wurde. Projekt Diana , angeführt von Oberstleutnant John H. DeWitt, Jr. , um zu beweisen, dass es tatsächlich durchdrungen werden kann. Eine Gruppe von Radarwissenschaftlern, die auf ihre Entlassung aus der Armee warteten, modifizierten eine Radarantenne – einschließlich einer deutlichen Erhöhung der Ausgangsleistung – und platzierten sie in der nordöstlichen Ecke von Camp Evans .

Radarschüssel im Camp Evans Circa 1946

Standort der Radarantenne an der Nordostecke von Camp Evans Circa 1946. [Foto: InfoAge-Website]



Am Morgen des 10. Januar 1946, als die Schüssel auf den aufgehenden Mond gerichtet war, wurde eine Reihe von Radarsignalen ausgestrahlt. Genau 2,5 Sekunden nach der Ausstrahlung jedes Signals wurde das entsprechende Echo erkannt. Dies war von Bedeutung, da 2,5 Sekunden genau die Zeit sind, die das Licht benötigt, um die Hin- und Rückstrecke zwischen Erde und Mond zurückzulegen. Das Projekt Diana – und ihre Wissenschaftler – hatten erfolgreich gezeigt, dass die Ionosphäre tatsächlich durchdringbar und eine Kommunikation über unseren Planeten hinaus möglich war. Und so wurde das Space Age geboren – ebenso wie das Feld der Radarastronomie .

SCR-271 Bedspring RADAR-Antenne, die auf den Mond zeigt [Foto: David Mofenson; InfoAge-Website]

SCR-271 Bedspring RADAR-Antenne, die auf den Mond zeigt [Foto: David Mofenson; InfoAge-Website]

Mitte 1958 hatten die Vereinigten Staaten dieTevisionichnfraRundODERBeobachtungSAtellit ( SCHIESSEN ) Programm zur Untersuchung der Tragfähigkeit der Nutzung von Satellitenbildern und -beobachtungen als Mittel zur Untersuchung der Erde und zur Verbesserung der Wettervorhersage. Als Teil dieser Bemühungen wurde die ursprüngliche „Moonbounce“-Antenne durch eine 60-Fuß-Parabolantenne ersetzt, die als Downlink-Bodenkommunikationsstation des Projekts dienen sollte.

60-Meter-Parabolspiegel wird auf dem Projekt Diana-Standort gebaut [Foto: Frank Vosk; InfoAge-Website]

60-Meter-Parabolspiegel wird auf dem Projekt Diana-Standort gebaut [Foto: Frank Vosk; InfoAge-Website]

Am 1. April 1960 startete die NASA erfolgreich ihren Satelliten TIROS I und die „Silent Sentinel Radio Dish“ in Camp Evans begann, ihre Daten zur Erde zu senden.

TIROS I Satellit

Satellit TIROS I [Foto: NASA; Nationales Weltraumforschungs-Datenzentrum]

Die entstandenen Bilder waren so erstaunlich und bahnbrechend, dass die ersten Fotos von TIROS I sofort gedruckt und nach Washington geflogen wurden, wo sie Präsident Eisenhower von der NASA präsentiert wurden Administrator T. Keith Glennan .

Präsident Eisenhower und NASA-Administrator Glennan betrachten die ersten Satellitenbilder von TIROS I. [Foto: wikimedia commons]

Präsident Eisenhower und NASA-Administrator Glennan betrachten die ersten Satellitenbilder von TIROS I. [Foto: wikimedia commons]

Das TIROS-Programm sollte für meteorologische Anwendungen von entscheidender Bedeutung sein, nicht nur, weil es die ersten genauen Wettervorhersagen und Hurrikanverfolgungen basierend auf Satelliteninformationen lieferte, sondern auch, weil es 1962 begann, das Wetter der Erde kontinuierlich zu erfassen, und schließlich zu den Entwicklung komplexerer Beobachtungssatelliten. [1]

Diese Antenne dient nicht nur als Downlink-Bodenkommunikationszentrum für die Satelliten TIROS I und TIROS II, sondern hat auch Folgendes verfolgt:

  • Entdecker 1 , Amerikas erster Satellit, im Januar 1958 (vor dem Start von TIROS I) und
  • Pioneer V Raumsonde .

Leider war die Technologie in der TIROS-Schüssel (offiziell als bezeichnet) Mitte der 1970er JahreTLM-18 Weltraumtelemetrieantenne) war veraltet und wurde eingestellt. Camp Evans wurde 1993 stillgelegt und geschlossen und sein Land wurde dem National Park Service übertragen. Aber im Jahr 2012 wurde Camp Evans zum National Historic Landmark erklärt und damit begann eine neue, wiederbelebte Ära für diese immens bedeutende Stätte. Neben dem TIROS Dish und dem InfoAge Science History Learning Center and Museum beherbergt Camp Evans auch:

  • Das Militärhistorische Museum;
  • Das Funktechnikmuseum;
  • Die Hall of Fame der National Broadcasters.
Apollo Leitcomputer

Der Apollo Guidance Computer, nur eine von vielen historischen Exponaten im InfoAge Science History Learning Center and Museum im Historic Camp Evans [Foto: Robert Raia Fotografie ]

GESCHIRR WIEDERHERSTELLUNG

In 2001, InfoAge trat ein und begann mit der Konservierung und Restaurierung der mechanischen Systeme der TIROS-Schüssel. Im Jahr 2006 wurde eine Spende von Harris Corporation ermöglichte es, das Gericht komplett neu zu bemalen und zu konservieren.

Norman Jarosik, leitender Forschungsphysiker bei Princeton Universität und Daniel Marlow, PhD. und Evans Crawford 1911 Professor für Physik in Princeton, sowie unzählige Freiwillige der Universität, InfoAge, Wall Township (NJ) und der Ocean-Monmouth Amateur Radio Club, Inc . (OMARC) haben das technische/wissenschaftliche Wissen und die nötige Schweißeigenschaft zur Verfügung gestellt, um die funktionsunfähige Radioschüssel zu erneuern und zu aktualisieren. Die ursprüngliche Vakuumröhrentechnologie wurde durch kleinere elektronische Gegenstücke ersetzt. Rostige Geräte wurden ersetzt. Festgefressene/ausgefallene Motoren wurden überholt und neu aufgebaut. Und es wurden Softwaresteuerungen auf Systemebene hinzugefügt. Die TIROS-Schüssel wurde in eine wirklich moderne, hochmoderne Radioastronomie-Satellitenschüssel und ein Kontrollzentrum verwandelt.

Das TIROS Gericht in seiner heutigen Form [Foto: Nancy J. Graziano]

Das TIROS Gericht in seiner heutigen Form [Foto: Nancy J. Graziano]

Am 19. Januar 2015 richteten Wissenschaftler der Princeton University die Schüssel himmelwärts auf das Zentrum unserer Galaxie und entdeckten einen klaren Peak bei 1420,4 MHz, den bekannten 21 cm Emissionslinie aus den tiefsten Winkeln der Milchstraße – die Schüssel funktionierte!

Die Steuerkonsole heute. [Foto: Nancy J. Graziano]

Die Steuerkonsole heute. [Foto: Nancy J. Graziano]

ZUKUNFTSPLÄNE

Nach fast 15 Jahren Restaurierung und fast 40 Jahren, seit sie das letzte Mal in den Himmel gehört hat, ist die TIROS-Schüssel wieder einsatzbereit, erkennt Funksignale aus dem Universum und ist auf dem besten Weg, für den naturwissenschaftlichen Unterricht eingesetzt zu werden.

Die Renovierung des Gebäudes 9162, des ursprünglichen TIROS-Kontrollgebäudes, wird fortgesetzt, um es in das InfoAge-Besucherzentrum umzuwandeln. Geplant sind ein Kontrollraum im NASA-Stil mit Theaterbestuhlung für 20-30 Schüler, ein Modell des ursprünglichen TIROS I-Satelliten in Originalgröße und andere Exponate, die der Geschichte des Projekts Diana, dem TIROS-Programm und den wissenschaftlichen Auswirkungen dieser Projekte gewidmet sind auf unser tägliches Leben gehabt haben.

Grundriss des Besucherzentrums [Kredit: InfoAge]

Künstlerische Konzeption: Besucherzentrum Grundriss [Kredit: InfoAge]

Zukünftige Aktivitäten, die mit der Schüssel geplant sind, umfassen ein Moonbounce-Experiment, die Kommunikation mit NOAA Wettersatelliten, die Durchführung von Echtzeit-Satellitenbildern, die Beobachtung der Milchstraße im Radiospektrum und die Verfolgung von Weltraumpulsaren.

Wenn Sie das InfoAge Science History Learning Center and Museum im Historic Camp Evans besuchen möchten, sind diese mittwochs, samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.

Um mehr über Camp Evans, Project Diana, das TIROS-Satellitenprojekt und InfoAge zu erfahren, schalten Sie diese Woche ein Wöchentlicher Space-Hangout . Special Guest dieser Woche ist Stephen Fowler, Creative Director bei InfoAge. Er wird mit Fraser über die Geschichte und Pläne von Camp Evans und dem TIROS-Gericht sprechen.

Sie möchten noch mehr erfahren? Klicken Sie auf einen der Links in diesem Artikel oder besuchen Sie die folgenden Websites:

  • TIROS-Satellitenschüssel im InfoAge Science History Museum
  • NASA-Missionen: TIROS
  • NOAA-Bibliothekssammlungen: TIROS
  • TIROS I und TIROS II: Bodenstation am Standort Camp Evans Project Diana
  • TIROS Kontrollraum und Ausstellungskonzept
  • Bahnhof Marconi 1914 Belmar

Tipp Der Redaktion

  • größte Leere im Universum
  • wie sieht die antarktis aus
  • apollo 13 Servicemodul Schaden

Interessante Artikel

  • Blog Buchbesprechung: Zünde diese Kerze an
  • Blog Der Vixen ED100SF Refraktor – Hervorragende optische Qualität
  • Blog InSight verwendet sein Seismometer, um das Geräusch des Windes auf dem Mars zu „hören“
  • Blog Moleküle in Gamma-Ray Burst erkannt
  • Blog Mehr Einblicke darüber, wie die NASA das Kepler-Weltraumteleskop wiederbeleben könnte
  • Blog Mit Atomkraft das Universum erkunden
  • Blog Dieses wunderschöne Foto der Galaxie NGC 3981 wurde vom leistungsstärksten Teleskop der Welt ohne wissenschaftlichen Grund aufgenommen. Nur weil es hübsch ist

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Messier 42 – Der Orionnebel
  • Astrofotograf fotografiert den Tesla Roadster von Musk, der sich durch den Weltraum bewegt
  • NASA beginnt mit Entlassungen als Shuttle-Ruhestand
  • Dunkle Materie könnte die Temperatur von Exoplaneten verändern, sodass wir sie erkennen können

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac