
Hast du alle 110 gesehen?
Der Durchgang des Nordwärts-Tagundnachtgleiche letzte Woche am 20. MärzNSbedeutet in den Köpfen vieler Hinterhofbeobachter eines: den Beginn der Messier-Marathon-Saison. Dies ist eine Jahreszeit, in der ein engagierter Beobachter möglicherweise alle Objekte in Charles Messiers berühmten Deep-Sky-Katalog in einer Nacht.
Wir haben über einige geschrieben Tipps und Tricks diese Herausforderung zuvor zu meistern, sowie die optimale Termine für die Durchführung eines Marathons. Normalerweise ist das der Tagundnachtgleiche im März am nächsten gelegene Neumondwochenende die beste Jahreszeit für Beobachter der nördlichen Hemisphäre, um alle Objekte auf Messiers Liste anzuvisieren. Dies funktioniert, weil die meisten Messier-Objekte in zwei Regionen gruppiert sind: in Richtung des Kerns unserer Galaxie im Schützen – wo die Sonne während der Dezember-Sonnenwende steht – hinauf durch die Sommerdreieck-Konstellationen von Cygnus, Aquila und Lyra und in der Schüssel des Jungfrau-Asterismus und seines Supergalaxienhaufens, der sich nach Norden in das Sternbild Koma Berenikes erstreckt. Von März bis Anfang April steht die Sonne im Sternbild Fische, weit entfernt von der galaktischen Ebene.
Die Aussichten, 2014 einen Messier-Marathon zu absolvieren, sprechen für das letzte Märzwochenende am 29NS-30NS. Der Mond erreicht Neu am Sonntag, den 30. MärzNSum 18:45 Uhr Weltzeit / 14:45 Uhr EDT.
Messier-Marathons kamen zum ersten Mal in den frühen 1970er Jahren in Mode, ungefähr zu der Zeit, als Schmidt-Cassegrain- und große Dobson-'Light-Eimer'-Teleskope allgemein verwendet wurden.
Charles Messier begann, die merkwürdigen Objekte zu notieren, die er später im Sommer 1758 in seinen berühmten Katalog aufnehmen würde, mit seiner Beschreibung des Krebsnebels im Stier, der Messier-Objekt Nummer eins oder M1 werden sollte. Messier war ein produktiver Kometenjäger und entdeckte in seinem Leben 21 Kometen. Der Katalog wurde über einen Zeitraum von 13 Jahren von 1771 bis 1784 zusammengestellt. Messiers ursprüngliche Liste umfasste 45 Objekte und wurde später in nachfolgenden Auflagen 103 erweitert, wobei Messiers Assistent Pierre Méchain dem Katalog sechs weitere Objekte hinzufügte. Die Liste umfasst im Allgemeinen 110 Objekte, wobei eine berühmte Kontroverse M102 ist, die allgemein als eine erneute Beobachtung von M101 oder der Galaxie NGC 5866 zitiert wird.
Der Katalog selbst enthält eine Auswahl an offenen und Kugelsternhaufen, Galaxien, planetarischen und diffusen Nebeln sowie einen Doppelstern (M40). Der Messier-Katalog umfasst den Himmel bis hinunter zu M7, einem Objekt, das auch als bekannt ist Ptolemäus-Haufen , das südlichste Objekt auf der Liste auf dem Breitengrad -34 Grad 48 s Süd.

Die erste Seite von Messiers dritter Überarbeitung seines Katalogs, die M1 bis M5 beschreibt. Bild in der Public Domain.
Messier beobachtet von Paris bei +48 Grad 51’ nördlicher Breite mit zwei Primärteleskope von den fast einem Dutzend, die er für seine Entdeckungen besaß: ein 6,4-Zoll-Gregorian-Reflektor und ein 3,5-Zoll-Refraktor. Messier wusste nichts über die Natur dieser „schwachen Fuzzies“, über die er in seiner Kometenwache regelmäßig gestolpert war. Seine ursprüngliche Absicht war es, eine Liste von „Kometenbetrügern“ am Nachthimmel zu erstellen, auf die Kometenjäger bei ihren Quests achten sollten. In seinen Worten:
„Was mich veranlasste, diesen Katalog zu erstellen, war der Nebel, den ich im Stier gesehen hatte, als ich den Kometen dieses Jahres (1758) beobachtete. Die Form und Helligkeit dieses Nebels erinnerte mich so sehr an einen Kometen, dass ich unternahm, mehr seiner Art zu finden, um Astronomen davor zu bewahren, diese Nebel mit Kometen zu verwechseln.“
„Vorsicht, hier tut'snichtLügenkometen“, mahnt Messier zukünftige Generationen von Beobachtern. Dennoch bleiben einige Besonderheiten im Katalog: Warum hat Messier beispielsweise so offensichtliche „Nicht-Kometen“ wie die Plejaden (M45) aufgenommen, aber den brillanten Doppelsternhaufen in Perseus übersprungen?

Charles Messiers 1771 Skizze des Orionnebels, M42 im Messier-Katalog. Bild im öffentlichen Bereich.
Leider sind solche Geheimnisse nur Messier bekannt, der nach seinem Tod im Jahr 1817 auf dem berühmten Friedhof Père Lachaise beigesetzt wurde. Wenn wir Paris besuchen, werden wir Jim Morison umgehen, um eine Kopie von . zu hinterlassenBurnhams himmlisches Handbuchan Messiers Grab.
Und genau wie die Straßenvariante erfordert das „Laufen des Messier-Marathons“ die gesamte Ausdauer und das Tempo, die ein visueller Athlet aufbringen kann. Sie sollten sich M77 und M74 sofort nach Einbruch der Dunkelheit schnappen, oder der Marathon ist vorbei, bevor er beginnt. Von dort aus geht es weiter nach Norden zur berühmten Andromeda-Galaxie (M31) und der Streuung von Objekten um sie herum, bevor Sie sich auf ein gemächlicheres Beobachtungstempo einlassen, das sich nach Westen durch die Sternbilder Orion, Löwe und die umliegenden Objekte bewegt.

Eine Himmelskarte, die die Verteilung von Messier-Objekten zeigt. (Klicken um zu vergrößern). Kredit : Jim Cornmell unter einer Wikimedia Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported-Lizenz.
Jetzt, gegen lokale Mitternacht, kommt die erste große Gruppe: der Virgo-Galaxienhaufen, der sich durch Coma Berenices erstreckt und nach Osten aufsteigt. Nach diesem Stapel können Sie kurz die Augen schließen, bevor Sie die Messier-Objekte in Richtung des galaktischen Zentrums und durch Cygnus in der Morgendämmerung einsacken. Vorausplanen; M52, M2 und M30 sind besonders im Frühlingshimmel bekanntermaßen schwierig!
Es ist auch erwähnenswert, dass Ihre 'Einstellung gegenüber dem Breitengrad' ebenfalls eine Rolle spielt. Zu diesem Zweck hat Ed Kotapish dieses raffinierte ewige Diagramm zusammengestellt, wann der gesamte Messier-Katalog von den jeweiligen Breitengraden aus sichtbar ist:

Ein Diagramm, das die Anzahl der gesamten Messier-Objekte berechnet, die an den Datumsangaben (vertikale Spalte im Monat-Tag-Format) im Vergleich zum nördlichen Breitengrad (obere Reihe) sichtbar sind. Beachten Sie, dass dieses Diagramm für Nicht-Schaltjahre unbefristet ist und die Mondphase nicht berücksichtigt. Klicken um zu vergrößern. Bildnachweis: Edward Kotapish.
„Die Grenzen des Diagramms gelten für eine Vielzahl von Objekten“, sagte EdUniversum heute. 'Ich habe die nautische Dämmerung (wenn die Sonne unter -12 Grad fällt) als Start- und Endbedingung verwendet.' Ed merkt auch an, dass die obere Kurve der Karte auf der Morgenseite durch die Schwierigkeit, störende M30 zu finden, begrenzt ist, während die linke untere Abendgrenze durch die Beobachtbarkeit von M110 und M74 begrenzt ist, was für Beobachter in höheren Breiten ein Problem sein kann .
Es gibt auch alternative Versionen des Messier-Marathons, wie z. B. das Imaging oder sogar das Skizzieren aller 110 Objekte in einer Nacht.
Warum einen Messier-Marathon absolvieren? Nun, so ein Kunststück verbessert nicht nur Ihre visuellen Fähigkeiten als Betrachter, sondern macht Sie auch mit dem gesamten Katalog vertraut… und es gibt nichts, was Sie sagtverfügen überum das Ganze an einem Abend zu vervollständigen, außer natürlich für die Prahlerei auf der nächsten Starparty!
Viel Glück!
-Hier ist ein praktisches Liste aller 110 der Messier-Objekte im Katalog.
-Sende unbedingt diese Bilder von Messier-Objekten und mehr anUniversum heute Flickr-Forum !