
Eine Möglichkeit, die Größe der Planeten zu messen, ist der Radius. Radius ist das Maß von der Mitte eines Objekts bis zum Rand davon.
Merkur ist der kleinste Planet mit einem Radius von nur 2.440 km an seinem Äquator. Merkur ist nicht viel größer als der Mond und tatsächlich kleiner als einige der größeren Satelliten unseres Sonnensystems, wie beispielsweise Titan. Trotz seiner geringen Größe ist Merkur tatsächlich dichter und hat eine höhere Schwerkraft, als Sie für seine Größe erwarten würden.
Die Venus hat einen Radius von 6.052 Kilometern, das sind nur wenige hundert Kilometer kleiner als der Radius der Erde. Die meisten Planeten haben am Äquator einen anderen Radius als an den Polen, weil sich die Planeten so schnell drehen, dass sie sich an den Polen abflachen. Die Venus hat jedoch an den Polen und am Äquator den gleichen Durchmesser, weil sie sich so langsam dreht.
Die Erde ist der größte der vier inneren Planeten mit einem Radius von 6.378 Kilometern am Äquator. Dies ist mehr als zweimal so groß wie der Radius von Merkur. Der Radius zwischen den Polen ist 21,3 km kleiner als der Radius am Äquator, weil der Planet leicht abgeflacht ist, da er nur 24 Stunden braucht, um sich zu drehen.
Der Mars ist ein überraschend kleiner Planet mit einem Radius von 3.396 Kilometern am Äquator und 3.376 Kilometern an den Polen. Dies bedeutet, dass der Radius des Mars nur etwa die Hälfte von beträgt Radius der Erde .
Jupiter ist der größte aller Planeten. Es hat einen Radius von 71.492 Kilometern am Äquator und einen Radius von 66.854 Kilometern an den Polen. Das ist ein Unterschied von 4.638 Kilometern, was fast dem doppelten Radius von Merkur entspricht. Jupiter hat einen Radius am Äquator, der das 11,2-fache des Äquatorradius der Erde beträgt.
Saturn hat einen äquatorialen Radius von 60.268 Kilometern und einen Radius von 54.364 Kilometern an den Polen und ist damit der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems. Der Unterschied zwischen seinen beiden Radien beträgt etwas mehr als das Doppelte des Radius von Merkur.
Uranus hat einen äquatorialen Radius von 25.559 Kilometern und einen Radius von 24.973 Kilometern an den Polen. Dieser ist zwar viel kleiner als der Radius des Jupiter, aber etwa viermal so groß wie der Radius der Erde.
Mit einem Äquatorradius von 24.764 Kilometern ist Neptun der kleinste der vier äußeren Planeten. Der Planet hat an den Polen einen Radius von 24.341 Kilometern. Der Radius von Neptun ist fast viermal so groß wie der der Erde, aber nur etwa ein Drittel des Radius des Jupiter.
Universe Today hat Artikel über der Radius von Neptun und die Größe der Planeten .
Wenn Sie weitere Informationen suchen, schauen Sie vorbei NASA-Seite zur Erforschung des Sonnensystems , und hier ist ein Link zu Der Sonnensystemsimulator der NASA .
Astronomy Cast hat eine Folge auf Venus und mehr auf allen Planeten.