• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Plutos Planetarium wird in Kürze entschieden

Pluto gilt seit seiner Entdeckung als Planet, aber diese Position wurde durch die Entdeckung von 2003 UB313 (auch bekannt als Xena) gefährdet, einem Objekt, das größer als Pluto im Sonnensystem weiter umkreist. Im August trifft sich die Internationale Astronomische Union, um über das Schicksal von Pluto zu entscheiden. Bis September könnten wir 8 oder 10 Planeten im Sonnensystem haben, aber es werden keine 9 mehr sein.

Auf ihrer Konferenz im August wird die Internationale Astronomische Union (IAU) eine Entscheidung treffen, die dazu führen könnte, dass Pluto seinen Status als Planet verliert.

Zum ersten Mal wird die Organisation das Wort „Planet“ offiziell definieren und es sorgt in der Welt der Astronomie für viel Diskussionen.

Nur in einem scheinen sich alle einig zu sein: Es gibt keine neun Planeten mehr im Sonnensystem. Aber ist Pluto ein Planet ?

Die Debatte wurde durch die Entdeckung eines potenziellen 10. Planeten, der vorübergehend benannt wurde, zugespitzt 2003 ub313 im Januar 2005. Dieser neue Kandidatenplanet 2003ub313 ist größer als Pluto.

Die IAU steht nun vor der Frage, ob diese neue Entdeckung zu einem Planeten werden soll.

Pluto ist ein ungewöhnlicher Planet, da er überwiegend aus Eis besteht und sogar kleiner als der Erdmond ist.



Es gibt eine Gruppe von Astronomen, die für ein Sonnensystem mit acht Planeten argumentieren, ohne Pluto oder 2003ub313 den Grad als Planet erreichen; aber eine Reihe von Astronomen argumentieren für eine genauere Definition eines Planeten.

Einer von diesen; Der Kuiper-Gürtel-Forscher Dr. Marc Buie vom Lowell-Observatorium in Arizona hat eine klare Planetendefinition entwickelt, die die IAU gerne übernehmen würde.

Ich glaube, die Definition des Planeten sollte so einfach wie möglich sein, also habe ich zwei Kriterien entwickelt“, sagte er.

„Einer davon ist, dass er nicht groß genug sein kann, um seine eigene Materie zu verbrennen – das ist es, was ein Stern tut. Am kleinen Ende denke ich, dass die Grenze zwischen einem Planeten und einem Planeten nicht sein sollte, ist die Schwerkraft des Objekts stärker als die Festigkeit des Materials des Objekts? Das ist eine schicke Art zu sagen, ist es rund?“

Diese Definition könnte dazu führen, dass unser Sonnensystem bis zu 20 Planeten hat, darunter Pluto, 2003 UB313, und viele Objekte, die zuvor als Monde oder Asteroiden klassifiziert wurden.

Eine mögliche Lösung der Debatte ist die Einführung neuer Kategorien von Planeten. Merkur, Venus, Erde und Mars wären „Gesteinsplaneten“. Die Gasriesen Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun wären eine zweite Kategorie.

Was auch immer das Ergebnis dieser Debatte sein mag, wir können uns nur eines sicher sein; im September 2006 wird es nicht mehr nur neun Planeten in unserem Sonnensystem geben.

Originalquelle: BNSC-Pressemitteilung

Tipp Der Redaktion

  • kann ein atom zerlegt werden
  • Definition Erdbeschleunigung
  • Wie viel kosmischer Staub fällt auf die Erde
  • Wie können wir die Milchstraße sehen?

Interessante Artikel

  • Blog Die galaktische Schönheit der Sternentstehung
  • Blog Echte künstliche Schwerkraft für das Raumschiff von SpaceX
  • Blog Nein, die NASA bombardiert den Mond nicht
  • Blog Meteore im August: Unser Leitfaden für die Perseiden 2020
  • Blog Fallschirmspringer Baumgartner macht Testsprung aus 30 Kilometern
  • Blog New Horizons sah das Universum mit noch weniger Lichtverschmutzung als Hubbles Ansicht
  • Blog Was sind diese Hohlräume auf Merkur?

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Vom Sturm zum Rinnsal: Aussichten für den Leoniden-Meteorschauer 2020
  • Es hat schon lange nicht mehr auf dem Mars geregnet, aber diese Sanddünen sehen aus wie Regentropfen und sind mit Chemikalien gefüllt, die in Wasser hergestellt wurden
  • Neue Technik bringt Exoplaneten auf die Waage
  • Neue Grenzen für Gravitationswellen vom Urknall

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac