
Fantastische Neuigkeiten! Philae ist lebendig und munter. Der Lander „sprach“ 85 Sekunden lang mit seinem Team am Boden über Rosetta – sein erster Kontakt seit dem Winterschlaf im November.
Die Signale gingen um 16:28 Uhr im European Space Operations Center der ESA in Darmstadt ein. EDT gestern, 13. Juni. Der Lander hat mehr als 300 Datenpakete gesendet, die über seinen Zustand sowie Informationen über den Kometen berichten.
„Philae geht es sehr gut. Es hat eine Betriebstemperatur von -35 °C (-31 °F) und stellt 24 Watt zur Verfügung“, sagt DLR-Philae-Projektleiter Dr. Stephan Ulamec. 'Der Lander ist einsatzbereit.'

Philae verbrachte zwei Stunden damit, über dem Kometen 67P/C-G zu treiben, nachdem seine Harpunen es nicht geschafft hatten, ihn an der Oberfläche zu verankern. Bildnachweis: ESA
Wenn es nicht überraschend genug ist, den Ruhezustand zu verlassen, scheint Philae seit einiger Zeit wach zu sein, da es historische Daten zusammen mit seinem aktuellen Status in diesen Paketen enthalten hat. Im Massenspeicher von Philae befinden sich noch mehr als 8000 Datenpakete, die den Missionswissenschaftlern Aufschluss darüber geben, was in den letzten Tagen mit dem Lander auf dem Kometen 67P/C-G passiert ist.

Philae ging am 15. November 2014 in den Winterschlaf, nachdem der Akku leer war. Bildnachweis: ESA
Philae wurde am 15. November nach etwa 60 Stunden Betriebszeit auf dem Kometen abgeschaltet, nachdem es am Fuß einer steilen Klippe in einem schattigen Gebiet gelandet war, das das Aufladen der Batterien durch die Sonnenkollektoren verhinderte. Seit dem 12. März „horcht“ der Lander Rosetta auf ein Signal des verlorenen Landers.

Das erste Bild, das Philae nach der Landung auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko am 12. November 2014 aufgenommen hat, zeigt eine steile Klippe und eines der Beine des Landers. Bildnachweis: ESA/ROSETTA/PHILAE/CIVA
Während der gesamten Zeit hofften die Missionswissenschaftler, dass die sich ändernde Orientierung des Kometen und die Zunahme der Intensität des Sonnenlichts, wenn er sich dem Perihel näherte, den kleinen Lander schließlich antreiben würden. Unglaublich, dass es wirklich passiert ist.
Gestern haben wir uns das angeschaut viele Versuche Philae zu finden. Einen Tag später hat es uns gefunden!
Sowohl Amateure als auch professionelle Astronomen auf der ganzen Welt stehen in ständigem Kontakt Beobachtungen teilen des Kometen 67P/C-G und Neuigkeiten von der Rosetta-Mission. Klim Churyumov, Mitentdecker des Kometen, sagte, als er die Nachricht von Philas Erwachen hörte:
'Hurra! Hurra! Hurra! Landesonde Philae wach! Alle, bitte nehmen Sie meine aufrichtigen Glückwünsche entgegen! Es geschah am 13. Juni 2015, am Geburtstag meiner Mutter – Antonina Mikhailovna (108 Jahre sind seit dem Tag ihrer Geburt vergangen). Und ich spreche vom 13. November 2014 bis heute jeden Morgen ein kurzes Gebet: „Herr, bitte wecke Philae und unterstütze Rosetta“. Gott und die professionellen Navigatoren haben Philae geweckt! Es ist fantastisch! Alles Gute! – Klim Tschurjumow.
Wie ergreifend Philae am Geburtstag von Klims Mutter erwachte!

Padma Yanamandra-Fisher (links), Senior Research Scientist am Space Science Institute, die die PACA-Site leitet, und Kometen-Mitentdecker Klim Churyumov. Mit freundlicher Genehmigung von Padma Yanamandra-Fisher
Churyumov gab seine Erklärung zum Website von Pro-Am Collaborative Astronomy (PACA) widmet sich der Zusammenarbeit von Amateuren bei Kometenbeobachtungskampagnen. Ich ermutige Sie, sich die Gruppe anzusehen und mitzumachen, indem Sie Ihre eigenen Beobachtungen des Kometen 67P einreichen, während er diesen Sommer und Frühherbst heller wird.
* UPDATE: In den kommenden Tagen werden die Missionsteams den Kontakt zu Philae wiederherstellen und die Zeit, die sie mit dem Lander 'sprechen' können, verlängern. Sobald ein regelmäßiger Kontakt hergestellt ist, können die wissenschaftlichen Beobachtungen wieder beginnen. Langsam. Ein Instrument nach dem anderen.
Die ersten aktivierten Instrumente, die Temperatur, Magnetfelder und elektrische Leitfähigkeit auf dem Kometen messen, stellen geringe Anforderungen an Philae's Leistung. Etwas leistungshungrigere Operationen wie Bildaufnahme und Funkentfernung werden folgen. Anhand der Bilder und neuer Daten sollen Wissenschaftler den Standort des Landers genau bestimmen können.
Nach diesen Schritten werden die Missionsingenieure versuchen, die leeren Batterien der Sonde wieder aufzuladen, um ihre Öfen (die zum Erhitzen von Proben zur Bestimmung ihrer Zusammensetzung verwendet werden) anzuheizen und den Bohrer laufen zu lassen, um frisches Material zu sammeln.
Hier ist ein cooler Link zu sehen LIVE-Telemetrie von Philae.