• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Bank! Bank! Laser auf der Raumstation wird Video zur Erde übertragen

Videos werden in einer Technologiedemonstration, die bald zur Internationalen Raumstation kommt, mit einem Laserstrahl zur Erde übertragen, sagt das Jet Propulsion Laboratory der NASA.

Die Optical Payload for Lasercomm Science (OPALS) plant, Videos aus dem Weltraum in ein Optical Communications Telescope Laboratory in Wrightwood, Kalifornien, zu übertragen. Jeder Demonstrationstest dauert etwa 100 Sekunden, während sich die Station und der Bodenempfänger gegenseitig „sehen“ können.

Während das Experiment großartig klingt, um „Heimvideos“ aus dem Weltraum zurückzusenden, wirbt die NASA eher dafür, dass es eine Menge wissenschaftlicher Daten zurück zur Erde übertragen kann.

„Die wissenschaftlichen Instrumente in erdnahen und Weltraummissionen erfordern zunehmend höhere Kommunikationsraten, um ihre gesammelten Daten zurück zur Erde zu übertragen oder Anwendungen mit hoher Datenrate (z. B. hochauflösende Videostreams) zu unterstützen“, so die OPALS-Webseite und das Jet Propulsion Laboratory der NASA.

„Optische Kommunikation (auch als ‚Lasercomm‘ bezeichnet) ist eine aufkommende Technologie, bei der Daten auf Laserstrahlen moduliert werden, was viel höhere Datenraten verspricht, als dies mit Hochfrequenzübertragungen (RF) möglich ist.“

Wie das Experiment Optical Payload for Lasercomm Science (OPALS) auf der Internationalen Raumstation funktionieren wird. Bildnachweis: NASA

Wie das Experiment Optical Payload for Lasercomm Science (OPALS) auf der Internationalen Raumstation funktionieren wird. Bildnachweis: NASA

Die Experimentierseite (letzte Aktualisierung im Mai) sagt, dass es ungefähr ein Jahr lang funktionieren soll, mit der aktuellen Expedition 37/38 und den kommenden 39/40 Besatzungen. Allerdings scheint sich die Nutzlast noch nicht an Bord der Station zu befinden.



Ein Juli-Update der NASA sagte, dass die Raumsonde SpaceX Dragon OPALS in den Weltraum bringen soll. Seitdem hat es keinen Drachenflug mehr gegeben, aber SpaceX ist es Liste noch eine für 2013 auf seinem Launch-Manifest.

Diagramm des Experiments Optical Payload for Lasercomm Science (OPALS). Es enthält drei Elemente: (1) einen versiegelten Behälter, der den Laser, eine Leistungsplatine und Avionik enthält (2) einen optischen kardanischen Transceiver mit einer Uplink-Kamera und einen Laserkollimator für den Downlink (3) einen Flight Releasable Attachment Mechanism (FRAM) , eine mechanische und elektrische Verbindung zur Internationalen Raumstation und zur Trägerrakete. Bildnachweis: NASA

Diagramm des Experiments Optical Payload for Lasercomm Science (OPALS). Es enthält drei Elemente: (1) einen versiegelten Behälter, der den Laser, eine Leistungsplatine und Avionik enthält (2) einen optischen kardanischen Transceiver mit einer Uplink-Kamera und einen Laserkollimator für den Downlink (3) einen Flight Releasable Attachment Mechanism (FRAM) , eine mechanische und elektrische Verbindung zur Internationalen Raumstation und zur Trägerrakete. Bildnachweis: NASA

Die Laserkommunikation machte Anfang Herbst Schlagzeilen, als der NASA Lunar Atmosphere and Dust Environment Explorer (LADEE) ein Informationspaket per Laser vom Mond schickte und damit Rekorde in Bezug auf die Downloadrate (622 Megabit pro Sekunde) brach.

Tipp Der Redaktion

  • c/2019 q4 (borisov)
  • wie hat sich die oort wolke gebildet
  • wofür wird pi verwendet?
  • Wie denken wir, dass sich heiße Jupiter gebildet haben?

Interessante Artikel

  • Blog Diesen Freitag: Der Mond trifft am Morgenhimmel auf Merkur
  • Blog Die nahegelegene Supererde ist bisher der beste bewohnbare Kandidat, sagen Astronomen
  • Blog Wenn Sie in ein Schwarzes Loch fallen, stellen Sie sicher, dass es sich dreht
  • Blog Apollo-Raketentriebwerke vom Atlantikboden geborgen
  • Blog Albedo-Effekt
  • Blog Wunderschöne Astrofotos: Mondsichel und aufgehende Venus
  • Blog Wurde die Physik durch den EM-Antrieb in einem „durchgesickerten“ NASA-Papier wirklich verletzt?

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Plutos Monde Nix und Hydra werden real / Neues Pluto-Gebirge entdeckt
  • Wöchentlicher Space Hangout – 5. Februar 2016: Dr. Or Graur
  • Einstein regiert immer noch, sagt das Fermi-Teleskop-Team
  • Neue Umfrage zeigt 2:1 Unterstützungsspanne der Hawaiianer für das Dreißig-Meter-Teleskop

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac