Die Solarsonde von Parker wurde zum nächsten Objekt, das wir je zur Sonne geschickt haben. Und es fängt gerade erst an.

Die Parker Solar Probe der NASA ist jetzt das sonnennächste Objekt, das wir je ins All geschickt haben. Am 29. Oktober 2018 gegen 13:04 Uhr EDT, die Sonde der NASA, brach den alten Rekord für die Sonnennahe Entfernung von 42,73 Millionen km (26,55 Millionen Meilen). Dieser Rekord wurde von der Deutsch-Amerikanerin gehalten Helios 2 Raumschiff im Jahr 1976. Und die Sonde wird der Sonne immer näher kommen.
Die Parker Solar Probe wurde am 12. August 2018 auf einer geplanten Mission über 6 Jahre gestartet. Die Mission soll 60 Jahre alte Fragen zu unserer Sonne beantworten:
- Wie bewegen sich Energie und Wärme durch die Krone ?
- Wie beschleunigen Struktur und Dynamik der Magnetfelder die Sonnenwinde?
- Welche Mechanismen beschleunigen und transportieren energetische Teilchen?
Um diese Fragen zu beantworten, muss sich die Sonde der Sonne nähern als jedes andere Objekt davor. Es wird sich direkt durch die äußere Korona der Sonne bewegen und bis auf 6,9 Millionen Kilometer (4,3 Millionen Meilen) herankommen.
„Seit dem Start der Parker Solar Probe sind erst 78 Tage vergangen, und wir sind unserem Stern nun näher als jede andere Raumsonde in der Geschichte“, sagte Projektmanager Andy Driesman vom Johns Hopkins Applied Physics Laboratory in Laurel, Maryland. „Es ist ein stolzer Moment für das Team, obwohl wir uns weiterhin auf unsere erste Sonnenbegegnung konzentrieren, die am 31. Oktober beginnt.“
Jonathan McDowell vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics erkannte, dass der Moment twitternswert war.
Nach meinen Berechnungen heute um 1635 UTC (29. Oktober) @ParkerSunProbe kam der Sonne näher als jedes andere künstliche Objekt jemals: 0,29 AE (43,5 Millionen km). Kein Wachs auf seinen Flügeln…
– Jonathan McDowell (@planet4589) 29. Oktober 2018

Die Anatomie der Sonne. Bildquelle: NASA/Jenny Mottar
Dies ist eine gefährliche Reise für das Raumschiff. Es wird der glühenden Hitze der Sonne aus dieser Entfernung ausgesetzt, einer Schmelztemperatur von 1.377 Grad Celsius (2.500 Grad F). Um dieser intensiven Energie standzuhalten, wird die Parker Solar Probe durch einen 11,43 cm . großen Kohlenstoff-Verbundstoff-Schild geschützt (4,5 Zoll) dick.
Die Raumsonde wird nicht die ganze Zeit in dieser intensiven Hitze verbringen. Die Sonde wird während ihrer Mission 24 nahe Annäherungen an die Sonne durchführen.

Ein Plot des Standorts der Parker Solar Probe am 31. Oktober 2018, als sie ihre erste Sonnenbegegnung begann. Bildquelle: NASA/Johns Hopkins APL
Die Parker Solar Probe ist auch die Schnellste
Die Sonde ist nicht nur das sonnennächste Objekt, das wir je ins All geschickt haben. Es geht auch wirklich schnell. Tatsächlich ist es das schnellste Objekt, das jemals in den Weltraum geschickt wurde, und erreicht eine Geschwindigkeit von 246.961 km/h (153.454 mph) relativ zur Sonne. Dies stellt beispielsweise die Geschwindigkeit der schleppenden Raumsonde Voyager 1 in den Schatten, die mit nur 62.856 km/h fliegt.
Natürlich sind die Bedingungen so nah an der Sonne so intensiv, dass der Parker dort nicht lange rumhängen wird. Die Strahlungsumgebung in der Nähe eines Sterns ist tödlich, und Parker muss ihre Exposition begrenzen, um sich und seine Instrumente zu schützen.
Es wird 24 elliptische Umlaufbahnen durchführen, darunter 7 Vorbeiflüge an der Venus zum Abbremsen. In jeder dieser 24 Umlaufbahnen wird es sich der Sonne nahe kommen, seine Wissenschaft betreiben und dann sicher davonlaufen. Es wird Kommunikationsausfälle geben, während es in der Nähe der Sonne und hinter der Sonne von der Erde aus gesehen wird. Ihre erste enge Begegnung mit der Sonne findet am 6. November statt, wenn sie zum ersten Mal das Perihel erreicht. Wir werden die wissenschaftlichen Ergebnisse dieser Begegnung erst im Dezember kennen.
Die Parker Solar Probe ist Teil der NASA Leben mit einem Stern Programm. Das Ziel dieses Programms ist es, die Erde-Sonne-Beziehung und ihren Einfluss auf das Leben auf der Erde zu untersuchen. Die Sonne ist der einzige Stern, zu dem wir Zugang haben. Wenn wir also untersuchen, wie sie mit der Erde interagiert, sollten wir etwas darüber erfahren, wie sich das Leben hier entwickelt hat und wie sich das Leben um andere Sterne herum entwickeln könnte.
h1>Quellen:
- Parker Solar Probe-Blog der NASA: „ Parker Solar Probe startet erste Solar-Begegnung '
- NASA-Pressemitteilung: „ Parker Solar Probe bricht Rekord und kommt der Sonne am nächsten '
- NASA-Pressemitteilung: „ Parker Solar Probe kehrt zu Hause zurück '
- NASA JHUAPL-Website: Parker Solarsonde