• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Orion für Cross Country Trek zur Florida Home Base abgeladen

Nach einem genialen erster Testflug , und die historische Wasserkatastrophe im Pazifischen Ozean am 5. Dezember 2014, NASA Orion-Raumschiff wurde innerhalb der USS Anchorage zum US-Marinestützpunkt San Diego an Land gebracht und wurde nun für die Überlandwanderung zurück zu ihrer Heimatbasis in Florida entladen.

Orion wurde Montagnacht vom Brunnendeck der USS Anchorage entladen, nachdem das Amphibienschiff in San Diego angedockt hatte.

NASA-Beamte sprachen den 4,5-Stunden-Flug mit zwei Umlaufbahnen aus Erster Testflug von Orion auf der Mission Exploration Flight Test-1 (EFT-1) zu einem vollen Erfolg.

Das EFT-1-Raumschiff wurde auf See geborgen, an Land gebracht und von einem kombinierten Team der NASA, der US-Marine und des Orion-Hauptauftragnehmers Lockheed Martin entladen.

Die Orion-Raumsonde der NASA wird vom Brunnendeck der USS Anchorage auf dem Naval Base San Diego in Kalifornien entladen und in ihrer Crew-Modul-Wiederaufnahmestation gesichert, um die Rückkehr zum Kennedy Space Center in Florida vorzubereiten. Bildnachweis: NASA/Amber Philman

Die Orion-Raumsonde der NASA wird vom Brunnendeck der USS Anchorage auf dem Naval Base San Diego in Kalifornien entladen und in ihrer Besatzungsmodul-Wiederaufnahmestation gesichert, um die Rückkehr zum Kennedy Space Center in Florida vorzubereiten. Bildnachweis: NASA/Amber Philman

Jahrelange Planung, Proben und harte Arbeit an Land, in der Luft und auf See haben sich für das Orion Recovery Team unter der Leitung des Ground Systems Development and Operations Program (GSDO) mit Sitz im Kennedy Space Center der NASA in Florida ausgezahlt.



'Die Bergung von Orion verlief einwandfrei', sagte Jeremy Graeber, NASA-Wiederherstellungsdirektor. „Wir wollten geduldig sein, uns Zeit nehmen. Wir haben es nicht eilig.“

Marineteams in Zodiac-Booten hatten Orion auf See mit einem Halsband und einer Windenleine verbunden und dann sicher in das überflutete Brunnendeck der USS Anchorage geschleppt und über Gummi-„Speed ​​Bumps“ positioniert.

Als nächstes sicherten sie Orion in seiner Bergungswiege und transportierten ihn zurück zum US-Marinestützpunkt San Diego, wo er von der USS Anchorage abgeladen wurde.

Orion wurde nun etwa eine Meile zum „Mole Pier“ verlegt, wo Lockheed Martin die erste Testinspektion des Crew-Moduls durchgeführt und Testdaten gesammelt hat.

Das Orion-Crew-Modul wird in eine überdachte Struktur am Mole Pier der Naval Base San Diego in Kalifornien verlegt, wo es für die Rückkehr zum Kennedy Space Center der NASA in Florida vorbereitet wird. Orion wurde nach der Bergung aus dem Pazifischen Ozean auf seiner Crew-Modul-Bergungswiege im Bohrlochdeck der USS Anchorage gesichert. Bildnachweis: NASA/Cory Huston

Das Orion-Crew-Modul wird in eine überdachte Struktur am Mole Pier der Naval Base San Diego in Kalifornien verlegt, wo es für die Rückkehr in das Kennedy Space Center der NASA in Florida vorbereitet wird. Orion wurde nach der Bergung aus dem Pazifischen Ozean auf seiner Crew-Modul-Bergungswiege im Bohrlochdeck der USS Anchorage gesichert. Bildnachweis: NASA/Cory Huston

Als nächstes wurde es in die Transporthalterung des Besatzungsmoduls mit einem strengen Umweltkontrollsystem und einem Generator platziert, um die Sicherheit des Besatzungsmoduls während des Transports zu gewährleisten.

Orion wird auf einem Tieflader quer durch die USA für eine fast zweiwöchige Reise zurück nach Kennedy geschleppt, wo er pünktlich zu den Weihnachtsferien ankommen wird.

Die Techniker von KSC werden jeden Winkel und jede Ritze von Orion untersuchen und es für eine genaue Untersuchung und um daraus gewonnene Erkenntnisse zerlegen.

Die erste Orion-Raumsonde der NASA startet am 5. Dezember 2014 um 7:05 Uhr auf dem Delta 4 Heavy Booster der United Launch Alliance im Space Launch Complex 37 (SLC-37) auf der Cape Canaveral Air Force Station in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer - kenkremer.com

Die erste Orion-Raumsonde der NASA startet am 5. Dezember 2014 um 7:05 Uhr auf dem Delta 4 Heavy Booster der United Launch Alliance im Space Launch Complex 37 (SLC-37) auf der Cape Canaveral Air Force Station in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer.com

Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.

Ken Kremer

Tipp Der Redaktion

  • Planeten passen zwischen Erde und Mond
  • Was ist ein massiver Stern?

Interessante Artikel

  • Blog Hier sind die ersten Bilder von CHEOPS
  • Blog Was ist diese Woche los: 24. Dezember – 31. Dezember 2007
  • Blog Einige Sterne könnten bis zu 7 bewohnbare Planeten unterstützen
  • Blog Wie Wasser unsere Moleküle schützte
  • Blog Erstaunliche Bilder der heutigen Sonnenfinsternis von Erde und Weltraum
  • Blog Krieg der Welten: Beobachten Sie am Dienstagmorgen den Mond okkulten Mars
  • Blog WISE-Mission schließt All-Sky-Infrarot-Untersuchung ab

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Bau einer Mondbasis: Teil 1 – Herausforderungen und Gefahren
  • Was sind Magnetare?
  • NASA veröffentlicht den Budgetvorschlag „Tough Choices“ für 2014
  • Wo sind alle Sonnenflecken?

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac