
Merkur ist ein Planet der Extreme. Als der unserer Sonne am nächsten liegende Planet erfährt er extrem hohe Oberflächentemperaturen. Da es jedoch praktisch keine nennenswerte Atmosphäre besitzt und sich sehr langsam um seine Achse dreht, bewegt es sich zwischen Extremen von Hitze und Kälte. Es bedeutet auch, dass seine der Sonne zugewandte Seite längere Tagesperioden erlebt, während seine dunkle Seite extrem lange Nachtperioden erlebt.
Seine Nähe zur Sonne bedeutet auch, dass er den Planeten ziemlich schnell umkreist. Um es zu zerlegen, braucht Merkur ungefähr 88 Erdtage, um eine einzelne Bahn um die Sonne zu vollenden. Zwischen dieser schnellen Umlaufperiode und ihrer langsamen Rotationsperiode ist ein einziges Jahr auf Merkur tatsächlich kürzer als ein einzelner Tag!
Umlaufzeit:
Merkur umkreist die Sonne in einer Entfernung von 57.909.050 km (35.983.015 Meilen), was 0,387 AE entspricht – oder etwas mehr als einem Drittel der Entfernung zwischen Sonne und Erde. Seine Umlaufbahn ist auch sehr exzentrisch und reicht von einer Entfernung von 46 Millionen km / 28,58 Millionen Meilen am nächsten (Perihel) bis zu 70 Millionen km / 43,49 Millionen Meilen am weitesten entfernt (Aphel).

Illustration der Bahn von Kepler-432b (innen, rot) im Vergleich zur Bahn von Merkur um die Sonne (außen, orange). Bildnachweis: Dr. Sabine Refert.
Wie alle Planeten bewegt sich Merkur am schnellsten, wenn er der Sonne am nächsten ist, und am langsamsten, wenn er am weitesten entfernt ist. Die Nähe zur Sonne bedeutet jedoch, dass ihre durchschnittliche Umlaufgeschwindigkeit schnelle 47,362 Kilometer pro Sekunde oder 29,429 Meilen pro Sekunde beträgt – ungefähr 170.500 km/h; 105.945 Meilen pro Stunde.
Bei dieser Geschwindigkeit braucht Merkur 87,969 Tage oder das Äquivalent von 0,24 Erdjahren, um eine einzelne Umlaufbahn um die Sonne zu vollenden. Somit kann man sagen, dass ein Jahr auf Merkur fast so lange dauert wie hier auf der Erde 3 Monate.
Stern- und Sonnentag:
Früher dachten Astronomen, dass Merkur durch die Gezeiten an die Sonne gebunden sei, wo seine Rotationsperiode mit ihrer Umlaufzeit übereinstimmte. Dies würde bedeuten, dass die gleiche Seite immer zur Sonne zeigte, wodurch sichergestellt wurde, dass eine Seite dauerhaft sonnig (und extrem heiß) war, während die andere konstante Nacht (und eiskalte Kälte) erlebte.
Verbesserte Beobachtungen und Studien des Planeten haben jedoch zu dem Schluss geführt, dass der Planet tatsächlich eine langsame Rotationsperiode von 58,646 Tagen hat. Im Vergleich zu seiner Umlaufzeit von 88 Tagen bedeutet dies, dass Merkur eine Spin-Bahn-Resonanz von 3:2 hat, was bedeutet, dass der Planet bei jeder zweiten Umlaufbahn um die Sonne drei vollständige Umdrehungen um seine Achse macht.
Eine weitere Folge seiner Spin-Bahn-Resonanz ist, dass es einen signifikanten Unterschied gibt zwischen der Zeit, die der Planet braucht, um sich einmal um seine Achse zu drehen (ein Sterntag) und der Zeit, die die Sonne braucht, um an derselben Stelle am Himmel wieder aufzutauchen (ein Sonnentag). Auf dem Merkur dauert es 176 Tage, bis die Sonne auf- und untergeht und an denselben Ort am Himmel zurückkehrt. Das bedeutet effektiv, dass ein einzelner Tag auf Merkur bis zu zwei Jahre dauert!
Ja, Merkur ist ein ziemlich extremer Ort. Die Temperaturen an seiner Oberfläche reichen nicht nur von schmelzend heiß bis eiskalt, sondern ein einzelner Tag dauert hier auf der Erde bis zu sechs Monate. Hinzu kommt, dass es praktisch keine Atmosphäre hat und extremer Strahlung ausgesetzt ist, und Sie können beginnen zu verstehen, warum dort kein Leben existieren kann.
Zumindest jetzt noch nicht!
Wir haben viele interessante Artikel darüber geschrieben Quecksilber hier bei Universe Today. Hier ist Wie lang ist ein Tag auf Merkur? , Wie lange dauert ein Jahr auf den anderen Planeten? , Welcher Planet hat den längsten Tag? , Wie lange dauert ein Jahr auf der Venus? , Wie lange dauert ein Jahr auf der Erde? , Wie lange dauert ein Jahr auf dem Mars? , Wie lange dauert ein Jupiterjahr? , Wie lange dauert ein Jahr auf Saturn? , Wie lange dauert ein Jahr auf Uranus?, Wie lange dauert ein Jahr auf Neptun? , und Wie lange dauert ein Jahr auf Pluto?
Wenn Sie weitere Informationen zu Mercury haben möchten, schauen Sie vorbei Der NASA-Leitfaden zur Erforschung des Sonnensystems , und hier ist ein Link zu MESSENGER Missionsseite der NASA .
Wir haben auch eine ganze Episode von Astronomy Cast rund um Merkur aufgenommen. Hör zu, Folge 49: Merkur .
Quellen: