Ein Jahr nach dem Ausfall von Antares überarbeitet Orbital ATK die Rakete für 2016 'Return to Flight'


Base of Orbital Sciences Antares-Rakete explodiert am 28. Oktober 2014 um 18:22 Uhr kurz nach der Explosion von der Wallops Flight Facility der NASA, VA. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer.com
Ein Jahr nach dem katastrophalen Startfehler von Orbitale ATKs Privatgelände Antares-Rakete Sekunden nach dem Abheben mit dem Cygnus Frachtfrachter gebunden für die Internationale Raumstation (ISS). Antares ist auf dem Comeback-Trail.
Etwa 15 Sekunden nach der Sprengung der Firmen Antares/Cygnus-Rakete am 28. Oktober 2014 auf der Orb-3-Nachschubmission für die NASA zur Raumstation, der Flug wurde schnell zur totalen Katastrophe wenn eine der Raketen die erste Stufe AJ26 Motoren sind plötzlich explodiert ohne Vorwarnung nach dem Abheben von der NASA-Einrichtung Wallops Island entlang der Ostküste von Virginia um 18:22 Uhr. ET.
Nach gründlicher Untersuchung und Bewertung der Ursachen der Orb-3-Katastrophe beschloss das Top-Management von Orbital ATK, die verdächtigen und problematischen, aus der Sowjetzeit gebauten und 'amerikanisierten' AJ-26-Triebwerke weiter zu verwenden und die Antares-Rakete durch den Antrieb aufzurüsten mit den neuen russischen Hauptstufentriebwerken RD-181 und einer modifizierten Kernstruktur der ersten Stufe.
„Orbital ATK zielt nun auf die Sprengung der aufgerüsteten Antares-Rakete bis etwa in der zweiten Hälfte des ersten Halbjahres 2016“, sagte Frank DeMauro, Orbital ATK Vice President for Human Spaceflight Systems Programs, in einem exklusiven Interview mit Universe Today.
„Der Start könnte vielleicht von Ende Mai bis Ende Juni 2016 erfolgen“, sagte DaMauro und betonte, dass dies ein ungefährer Zeitraum sei.
Im Bewusstsein der Verantwortung des Unternehmens gegenüber der NASA und den Besatzungen an Bord der ISS verpflichtete sich Orbital ATK nach dem Misserfolg der Cygnus Orb-3-Mission schnell zur Erfüllung seiner Vertragsverpflichtungen zur Stationsversorgung. Ich war Augenzeuge des Scheiterns und beobachtete die Katastrophe von der weniger als 3 km entfernten Pressestelle aus.
Um die Cygnus-Logistiksonde so schnell wie möglich wieder für die NASA in Dienst zu stellen, hat Orbital daher die Raketen gewechselt und das Schiff wird erstmals von einem United Launch Alliance Atlas V Rakete – soll nun am 3. Dezember 2015 gegen 18:00 Uhr vom Space Launch Complex 41 der Cape Canaveral Air Force Station in Florida abheben. ET.
Orbital ATK hat einen Commercial Resupply Services (CRS)-Vertrag von der NASA im Wert von 1,9 Milliarden US-Dollar zur Lieferung von 20.000 Kilogramm Forschungsexperimenten, Besatzungsvorräten, Ersatzteilen und Hardware für acht Frachtflüge von Cygnus zur ISS.
„Wir sind zuversichtlich hinsichtlich des Starttermins am 3. Dezember. Und auf der Seite der Trägerraketen macht sich ULA wirklich gut“, sagte mir DeMauro.
„Das Team hat daran gefressen, wieder fliegen zu können. Es ist eine Weile her.'
Die Nachschubflüge von Orbital ATK und Rivalen SpaceX sind die wesentliche Lebensader des Bahnhofs, ohne die er nicht existieren kann. Die Frachtmissionen versorgen die Station mit allerlei Ausrüstung, wissenschaftlichen Experimenten, Nahrungsmitteln, Bekleidungsersatzteilen und Ausrüstung für die internationalen Besatzungen von sechs Astronauten und Kosmonauten.

Die Ingenieure und Techniker von Orbital ATK Antares sind in der Horizontal Integration Facility (HIF) der Wallops Flight Facility in vollem Betrieb und bereiten das Fahrzeug für die Erprobung und Wiederaufnahme des Flugbetriebs vor. Bildnachweis: Mike Brainard/Orbital ATK
Antares ‚Return to Flight‘ im nächsten Frühjahr hängt davon ab, dass eine große Anzahl von Montage-, Test- und Verarbeitungsaktivitäten vor dem Start erfolgreich abgeschlossen und ein kritisch wichtiger ‚Hot Fire‘-Triebwerkstest der Rakete auf der Startrampe 0A der Booster bei NASA Wallops durchgeführt wird.
Antares-Raketen werden für den Flug in der Horizontal Integration Facility (HIF) in Wallops der NASA zusammengebaut und auf die etwa eine Meile südlich gelegene Startrampe ausgerollt.
Am Wallops Pad OA wurden Reparaturen in Höhe von insgesamt rund 15 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die aus dem Fehlstart von Antares am 28. Oktober 2018 resultierten. Die Prüfung und Zertifizierung der Startrampe ist fast abgeschlossen.
Das Pad wurde ursprünglich aus Stahlbeton gebaut, um einen Motortest mit voller Leistung für eine Dauer von 30 Sekunden durchzuführen.
„Der Betrieb in der Horizontal Integration Facility (HIF) in der Wallops Flight Facility der NASA, wo Orbital ATK seine Antares-Mittelklasse-Rakete zusammenbaut und testet, ist in vollem Gange, während das Team das verbesserte Fahrzeug für den bevorstehenden „Heißfeuer“-Test Anfang 2016 vorbereitet. “ laut Orbital ATK-Beamten.
„Der Heißfeuertest wird eine erste Stufe von Antares mit ihren neuen RD-181-Triebwerken verwenden, um die Leistung des Fahrzeugs und seine Kompatibilität mit der Startrampe zu überprüfen und das System für den Flug zu zertifizieren. Während des Tests wird Antares seine Triebwerke mit 100 % Schub befeuern.“
Orbital wird die Vorbereitungen für den Start von Antares für die CRS-Mission zur Raumstation nach erfolgreichem Abschluss des Heißfeuertests vorantreiben.

Die neuen RD-181-Motoren sind im Antares-Fahrzeug installiert, um im ersten Quartal 2016 einen Heißfeuertest mit voller Leistung auf der Startrampe zu unterstützen. Bildrechte Patrick Black/NASA
Orbital ATK gab bekannt, dass die neuen RD-181-Motoren für das Heißbrand-Testfahrzeug „vor ihrer Ankunft beim HIF bereits die Zertifizierungs- und Abnahmetests abgeschlossen haben, und jetzt ist das Team damit beschäftigt, das Testfahrzeug zusammenzubauen und seine Systeme zu verifizieren“.
Alle anderen Komponenten der aufgerüsteten Antares-Rakete einschließlich der Kernstufe, der zweiten Stufe, der Nutzlastverkleidung sind bereits beim HIF eingetroffen und werden in die Testfeuerkonfiguration eingebaut.
„Wir haben die Triebwerke und andere wichtige Subsysteme installiert und bereiten uns darauf vor, mit integrierten Tests der ersten Stufe zu beginnen“, sagte Mike Pinkston, Orbital ATK Vice President und Antares General Manager, in einer Erklärung.
„Wir haben unglaubliches Engagement unseres Teams erlebt, um unsere Meilensteine zu erreichen, was es uns ermöglicht, im Zeitplan zu bleiben, um unsere Mission zu unterstützen, den Besatzungen an Bord der Raumstation lebenswichtige Vorräte zu liefern.“
Die Modifikation des Kerns der ersten Stufe zur Aufnahme der neuen RD-181-Triebwerke umfasst Änderungen an den „Treibstofftanks des ersten Kerns, modifizierte Triebwerkssteuerungsavionik und neue Treibmittelzuleitungen“.
Während die Techniker das Heißfeuerfahrzeug Antares vorbereiten, bauen sie auch die Antares-Rückflugrakete zusammen, die im Vergleich zur ursprünglichen Antares einen größeren Schub haben wird.
„Diese neuen Triebwerke sind robuste Kraftpakete aus dem Flugerbe, die Antares zusätzliche Leistung verleihen, um mehr Fracht für die NASA zur ISS zu transportieren“, sagte Pinkston. „Es ist großartig, im vollen Integrationsbetrieb zu sein, Pad-Tests durchzuführen und auf unsere nächste Markteinführung hinzuarbeiten.“
Der wichtigste Meilenstein war die erfolgreiche Neumotorisierung der Antares mit einem neuen Typ von Triebwerk der ersten Stufe, das die Verwendung der ursprünglichen AJ26-Triebwerke von Aerojet Rocketdyne, die überholte 40-jährige Überreste waren, vollständig eliminiert – die NK-33 aus Russlands verlassenem bemanntem Mondlandeprogramm.

NK-33-Triebwerke aus der Sowjetzeit, die genau wie hier abgebildet als AJ26 renoviert wurden, verursachten am 28. Oktober 2014 das Versagen der Antares-Rakete. Orbital Sciences-Techniker bei der Arbeit an zwei AJ26-Triebwerken der ersten Stufe an der Basis einer Antares-Rakete während des exklusiven Besuchs von Ken Kremer /Universe Today bei NASA Wallaps. Diese Triebwerke trieben den erfolgreichen Start der Antares am 9. Januar 2014 von der NASA in Wallops, Virginia, mit dem Ziel zur ISS an. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer.com
Nach dem Startfehler am 28. Oktober 2014 beschlossen Orbital-Manager, den von Problemen geplagten AJ-26 zu verlassen und das Fahrzeug mit den neuen RD-181 NPO Energomash-Motoren, die in Russland gebaut wurden, zu 'reengineeren', die vom RD-191 abgeleitet wurden.
Während sich Antares im nächsten Frühjahr auf seine 'Return to Flight' zubewegt, steht die Cygnus-Mission 'Return to Flight' mit dem Namen OA-4 unmittelbar bevor. Die Mission vom 3. Dezember 2015 beginnt, die Verpflichtung von Orbital ATK zu erfüllen, „unsere Frachtanforderungen an die NASA im Rahmen des Commercial Resupply Services (CRS)-Vertrags zu erfüllen.
Werbung Konkurrent SpaceX auch gelitten ein Startfehler dieses Jahr im Juni 2015, im Anschluss der CRS-7-ISS-Nachschubstart von Cape Canaveral.
Die NASA braucht also dringend beide kommerziellen Frachtpartner, um die Starts der Stationsversorgung so schnell wie möglich sicher wieder aufzunehmen.
Ich war Augenzeuge beider Katastrophen und plane, am 3. Dezember beim Start von OA-4 am Pressestandort des Kennedy Space Center vor Ort zu sein.

Antares war zum Abstieg verurteilt, um durch Brandstiftung zerstört zu werden, nachdem das Antriebssystem der ersten Stufe der Rakete von Orbital Sciences am 28. Oktober 2014 kurz nach der Explosion aus der Wallops Flight Facility der NASA, VA, explodierte. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer.com
Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.

Vorstart-Panorama der Antares-Rakete der Orbital Sciences Corporation auf der NASA-Startrampe Wallops Flight Facility am 26. Oktober – 2 Tage vor dem Misserfolg des Orb-3-Starts am 28. Oktober 2014. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer.com

Die Orbital Sciences Antares-Rakete explodiert Sekunden nach der Explosion von der Wallops Flight Facility der NASA, VA, am 28. Oktober 2014 um 18:22 Uhr in einen Feuerball aus der Luft. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer.com

Die Orbital Sciences Antares-Rakete explodiert Sekunden nach der Explosion von der Wallops Flight Facility der NASA, VA, am 28. Oktober 2014 um 18:22 Uhr in einen Feuerball aus der Luft. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer.com