• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Oklahoma Tornado am 20. Mai 2013 vom Weltraum aus gesehen

Der massive Tornado, der am 20. März 2013 durch Teile von Oklahoma riss, hinterließ eine 32 km lange Schneise der Zerstörung und des Todes mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 320 km/h (200 mph). Der US National Weather Service sagte, der 3 km (2 Meilen) breite Tornado verbrachte 40 Minuten auf dem Boden in der Gegend von Moore, Oklahoma, außerhalb von Oklahoma City, zerstörte Schulen, ein Krankenhaus und Hunderte von Häusern und tötete Dutzende von Menschen . Satellitenbilder und Videos zeigen, wie sich der Sturm entwickelte.

Unten ist ein Video mit Satellitenbildern des GOES 13-Satelliten vom 19. bis 20. Mai 2013. Es zeigt den Tornado-Ausbruch und Superzellen-Gewitter, die sich in Teilen der Great Plains entwickelten:

Wettersatelliten helfen Wissenschaftlern, Wettermuster aus dem einzigartigen Blickwinkel des Weltraums zu beobachten. Dies bietet die Möglichkeit, einen größeren Bereich der Erde zu sehen, anstatt mit herkömmlichem Radar, das keinen echten Überblick über Wolkenstruktur und Windmuster bietet.

Diese Satelliten können viele verschiedene Dinge messen, wie im Bild unten, das den Wasserdampfgehalt der Wolken untersucht. Die von NASA und NOAA betriebenen Satelliten sind so ausgestattet, dass sie Bilder im Infraroten und anderen Wellenlängen zurücksenden und Schnappschüsse von Dingen wie Wasserdampfmessungen, Temperaturen, Windmustern, Wolkenbedeckung, Sturmbewegungen und vielen anderen Messwerten liefern. Diese Informationen helfen auch bei der Vorhersage von Stürmen und ermöglichen Warnungen für Menschen, Schutz vor potenziell zerstörerischen Wetterereignissen zu suchen.

Dieser Screenshot zeigt eine Falschfarbenansicht des Wasserdampfgehalts in den Wolken während des Tornado-Ausbruchs in Oklahoma am 20. Mai 2013, wie von den geostationären NOAA-Satelliten (GOES) aus gesehen. Klicken Sie auf das Bild, um zu den aktuellen NOAA-Bildern zu gelangen.

Dieser Screenshot zeigt eine Falschfarbenansicht des Wasserdampfgehalts in den Wolken während des Tornado-Ausbruchs in Oklahoma am 20. Mai 2013, wie von den geostationären NOAA-Satelliten (GOES) aus gesehen. Klicken Sie auf das Bild, um zu den aktuellen NOAA-Bildern zu gelangen.



Die Nachrichten aus Oklahoma dauern an, und wir empfehlen Ihnen, sich über die neuesten Informationen von anderen Nachrichtenseiten auf dem Laufenden zu halten. Aber Phil Plait darauf hingewiesen, wenn Sie daran interessiert sind, den Menschen zu helfen, die an dieser Tragödie beteiligt sind, die Nehmen Sie Teil-Website hat eine Liste von Organisationen, die in der Gegend sind und Unterstützung anbieten.

Diese Vollscheibenansicht der Erde zeigt die Entstehung des Oklahoma-Tornados vom Aqua-Satelliten. Bildnachweis: NASA Goddard Space Flight Center.

Diese Vollscheibenansicht der Erde zeigt die Entstehung des Oklahoma-Tornados vom Aqua-Satelliten. Bildnachweis: NASA Goddard Space Flight Center.

Weitere Bilder vom Tornado in Oklahoma finden Sie auf der NASA Goddard Space Flight Center Flickr-Seite.

Quellen: Marshall Space Flight Center Geowissenschaftliches Büro , NOAA Satelliteninformationsbüro , NOAA-Website , Nationaler Wetterdienst

Tipp Der Redaktion

  • Welche Mineralien sind auf dem Mond?
  • ein weißer Zwerg besteht aus
  • wie breit ist die milchstraße
  • was ist ein himmelskörper

Interessante Artikel

  • Blog Double Star Fomalhaut könnte tatsächlich ein Drilling sein!
  • Blog Wiederhergestellter SpaceX Falcon 9 Booster auf dem Weg zurück zum Hafen: Start/Landung – Fotos/Videos
  • Blog Der Mond ist giftig
  • Blog Globale Erwärmung kann irreversibel sein
  • Blog Was ist diese Woche los – 29. August – 4. September 2005
  • Blog Eta Carinae und der „Kosmische Kessel“ in beispielloser Detailtreue – Neue Bilder aus dem VLT
  • Blog Erlebe Missionen zum Mond mit Fan-Videos, die aus den Apollo-Archiven der NASA erstellt wurden

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Der dritte Raumschiff-Prototyp von SpaceX ist letzte Nacht eingestürzt
  • Wie funktioniert #SpotTheStation?
  • Fast alle sonnenähnlichen Sterne haben Planetensysteme
  • Vulkan Yellowstone-Nationalpark

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac