
[/Untertitel]
Ich dachte gerade an den Phoenix-Lander Anfang dieser Woche und fragte mich, ob unser kleiner Kumpel den Marswinter überlebte, als Boom: via Twitter Folgendes kam:
@MarsPhoenix „Der Frühling ist in der Nordhalbkugel des Mars entstanden! Das Team wartet ungefähr Mitte Januar auf längere Tageslichtstunden, um auf unseren Lander zu 'hören'.
Dann über einen anderen Tweet von @doug_ellison , ( Doug Ellision ) Ich fand die Leute bei Unbemannter Weltraumflug.com habe auch an den Phoenix-Lander gedacht. Phil Stooke von der UMSF-Crew hatte in den neuesten Bildern, die die HiRISE-Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter veröffentlicht hatte, im August 2009 aufgenommen und als Hoffnungsschimmer gefunden, nach Phoenix gesucht. Siehe oben den Vergleich des Landeplatzes von Dez. 2008 bis August 2009. Dann Emily Lakadawalla von der Blog der Planetaren Gesellschaft ging noch einen Schritt weiter und drehte einen kleinen „Film“ aus HiRISE-Bildern von Phoenix während der verschiedenen Jahreszeiten auf dem Mars ( schau dir ihren ausführlichen Beitrag hier an .) Für viele von uns keimt die ewige Hoffnung, ob wir jemals wieder von Phoenix hören werden, und die Zeit wird es zeigen. Aber es ist schön zu wissen, dass wir diese Woche viele mit Phoenix im Kopf hatten; eine Art gemeinsames Erlebnis! (außer dass alle anderen die ganze Arbeit gemacht haben ....) Siehe unten für weitere Nahaufnahmen von Phoenix' Winterumgebung von UMSF.
Landeplatz Phoenix, August 2009. Bildnachweis: NASA/JPL/U of Arizona. Anmerkungen von Phil Stooke
Phil schrieb weiter UMSF dass er mehrere Versuche brauchte, um den Landeplatz aus den zwei verschiedenen HiRISE-Bildern zuzuordnen. „Wenn die beiden Seiten dieses Vergleichs miteinander verglichen werden, stimmen tausend Merkmale überein, nicht nur ein Dutzend. Dies ist eine Lektion für Leute, die nach dem Polarlander des Mars suchen – es ist leicht, sich täuschen zu lassen! … Der Fallschirm und die Backshell sind unsichtbar, der Hitzeschild fast unsichtbar, aber der Lander ist klar.“
Und unten ist nur einer der Lander vom Juli 2009. Leider war HiRISE nicht in der Lage, aktuelle Bilder von Phoenix oder einem anderen Ort auf dem Mars zu machen, da sich MRO in einem erweiterten abgesicherten Modus befindet. Es ging vor über 9 Wochen in den abgesicherten Modus, und die Missionsingenieure müssen noch die Ursache ermitteln. Sie gehen auf Nummer sicher und wollen der Ursache auf den Grund gehen, da dies im Verlauf der Mission viermal passiert ist. Das neueste Wort, das im Arizona Star berichtet wurde, ist, dass der Speicher des Hauptcomputers zurückgesetzt und im Grunde gelöscht werden könnte, wenn das System oft genug neu startet. Das wäre schlecht. 'Ingenieure arbeiten jetzt daran, einen Schutz gegen dieses Worst-Case-Szenario zu schaffen und die Ursache der mysteriösen Spannungssignale zu finden', sagte der Star.

Phoenix Nahaufnahme vom Juli 2009. Kommentiert von Phil Stooke.
Sehen Sie sich hier alle Bilder des Mars-Phoenix-Landers von HiRISE an.
Danke noch einmal Phil bei UMSF und Emily von der Planetary Society