• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Nord- und Südamerika, bei Nacht

Neben all ihren Bemühungen um Weltraumforschung, Planetenjagd und Astronomie behält die NASA auch die Erde im Auge. Tatsächlich haben sie 18 Satelliten, deren Aufgabe es ist, nur die Erde zu betrachten. Und diese 18 fortschrittlichen Satelliten helfen uns, die Erde in noch nie dagewesenen wissenschaftlichen Details zu verstehen.

Und sie machen auch schöne Bilder.

Die NASA hat gerade ein nächtliches zusammengesetztes Satellitenbild von Nord- und Südamerika veröffentlicht. Das Bild enthält Daten aus dem Finnland AKW (Suomi National Polar-orbiting Partnership) Satellit überlagert auf Blauer Marmor Bilderwelt der Erde. Das Bild stammt aus dem E-Book der NASA Erde bei Nacht .

Die NASA hat gerade ihr neues E-Book Earth At Night mit Satellitenbildern der Erde veröffentlicht. Bildquelle: NASA

Satellitenbilder der Erde dienen zwei Zwecken, und die NASA ist sich dessen bewusst. Sie liefern entscheidende wissenschaftliche Informationen über die Gesundheit unseres Planeten und unsere Aktivitäten und Präsenz auf der Erde. Aber sie liefern auch uns Nicht-Wissenschaftlern inspirierende Bilder. Und die NASA hofft, dass mehr von uns es interessant finden.

„Wissenschaft verändert nicht nur, was wir wissen, sondern auch, wie wir über unseren Platz im Kosmos denken.“



NASA Associate Administrator Thomas Zurbuchen.

Im Vorwort zu ihrem Earth At Night E-Book sagte NASA Associate Administrator Thomas H. Zurbuchen: „Unser Heimatplanet ist voll von komplexen und dynamischen Zyklen und Prozessen. Diese aufstrebenden Beobachter zeigen uns neue Möglichkeiten, die Nuancen des Lichts zu erkennen, das durch natürliche und vom Menschen geschaffene Quellen wie Polarlichter, Waldbrände, Städte, Phytoplankton und Vulkane erzeugt wird.“

Der Ätna auf der Insel Sizilien, Italien, ist Europas aktivster Vulkan. Es ist kein Nachtbild, aber es ist faszinierend und zeigt die hohe Qualität der Satellitenbilder, die uns heute zur Verfügung stehen. Bildquelle: USGS/NASA

Der Ätna auf der Insel Sizilien, Italien, ist Europas aktivster Vulkan. Es ist kein Nachtbild, aber es ist faszinierend und zeigt die hohe Qualität der Satellitenbilder, die uns heute zur Verfügung stehen. Bildquelle: USGS/NASA

Das E-Book enthält Tagesbilder, aber der Großteil davon sind Nachtbilder, und sie zeigen, wie wir die Erde so geformt haben, wie wir sie bewohnen. Die nächtlichen Bilder basieren größtenteils auf der Visible Infrared Imaging Radiometer Suite (VIIRS) von Suomi NPP. Ihr 'Tag-Nacht-Band' funktioniert über eine Reihe von Wellenlängen und verwendet Filter, die Funktionen wie Stadtlichter, Gasfackeln, Polarlichter, Lauffeuer und Reflexionen ermöglichen Mondschein in den Vordergrund treten. Diese Detailgenauigkeit trägt dazu bei, dass diese Bilder so überzeugend sind.

Nicht alle Bilder stammen von Satelliten. Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation ISS werden am 17. September 2011 im Orbit über Süd-Neuseeland mit einer spektakulären Darstellung der Aurora australis verwöhnt. Bildquelle: NASA

Nicht alle Bilder stammen von Satelliten. Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation ISS werden am 17. September 2011 im Orbit über Süd-Neuseeland mit einer spektakulären Darstellung der Aurora australis verwöhnt. Bildquelle: NASA

Einige der Satellitenbilder zeigen, wie weit verbreitet unsere Ressourcengewinnungsaktivitäten auf der Erde sind. Dinge wie Ölquellenbrände und Fackeln und sogar Fischen tauchen auf den Bildern auf. Sie können wichtige Informationen über den Status der Fischerei und die Fangraten bestimmter Arten liefern.

Dieses Bild des KKW Suomi zeigt Boote zum Fischen von Tintenfischen vor der Ostküste Südamerikas. Die Fischer benutzen Lichter, um ihren Fang anzuziehen. Sie konzentrieren sich in der Nähe wichtiger Meeresströmungen und am Rand des Festlandsockels. Bildquelle: NASA/SUOMI NPP

Dieses Bild des KKW Suomi zeigt Boote zum Fischen von Tintenfischen vor der Ostküste Südamerikas. Die Fischer benutzen Lichter, um ihren Fang anzuziehen. Sie konzentrieren sich in der Nähe wichtiger Meeresströmungen und am Rand des Festlandsockels, und Wissenschaftler verwenden diese Bilder, um Fischbestände und Fangraten zu verstehen. Bildquelle: NASA/SUOMI NPP

Einige der Bilder in Earth at Night zeigen, wie schnell sich ein Gebiet verändern kann, wenn Ressourcen entdeckt werden. Das Eagle Ford Shale Play in Texas wurde zu einer wichtigen Quelle für Kohlenwasserstoffe, und in kurzer Zeit wurde die Oberfläche verändert. Die Änderung ist sowohl in den Tag- als auch in den Nachtaufnahmen sichtbar.

Dieses SUOMI-KKW-Bild zeigt das Licht des Eagle Ford Shale in Texas. Alle Lichter im Umriss stammen vom elektrischen Glühen von Bohrgeräten, Arbeiterlagern und anderer Gas- und Ölinfrastruktur, kombiniert mit flackernden Gasfackeln.

Dieses Bild des KKW Suomi zeigt das Licht des Eagle Ford Shale in Texas. Alle Lichter im Umriss stammen vom elektrischen Glühen von Bohrgeräten, Arbeiterlagern und anderer Gas- und Ölinfrastruktur, kombiniert mit flackernden Gasfackeln.

Dies sind Tagesbilder des Cotulla-Umrisses in der Nachtaufnahme der Eagle Ford Shale Formation. In nur 15 Jahren wurde das Gebiet durch ein Netz von Straßen und Bohrinseln verändert. Bildquelle: LandSat 5/LandSat 8.

Dies sind Tagesbilder des Cotulla-Umrisses in der Nachtaufnahme der Eagle Ford Shale Formation. In nur 15 Jahren wurde das Gebiet durch ein Netz von Straßen und Bohrinseln verändert. Bildquelle: LandSat 5/LandSat 8.

Das E-Book Earth at Night der NASA bietet einen faszinierenden Blick darauf, wie sich die Erde im Laufe der Jahre verändert hat. Es zeigt im Detail, wie unsere Anwesenheit die Erde verändert und wie die Erde unabhängig von unseren Aktivitäten ein Eigenleben hat.

„Dunkelheit ist der Ort, an dem Träumer und Lernende jeden Alters in das Universum blicken und sich Fragen über sich selbst und ihren Raum im Kosmos stellen. Licht ist dort, wo sie arbeiten, wo sie sich versammeln und sich Zeit füreinander nehmen.“

Thomas Zurbuchen, NASA Associate Administrator.

Mehr:

  • Pressemitteilung: Brillanz bei Nacht: Amerika im Dunkeln
  • NASA-E-Book: Erde bei Nacht
  • NASA: Finnland AKW

Tipp Der Redaktion

  • ist Saturn größer als Uranus
  • höchsten Orte der Welt
  • wo finden wir supermassive schwarze löcher

Interessante Artikel

  • Blog Möchten Sie auf der Marszeit leben? Dafür gibt es eine App
  • Blog Messier 7 (M7) – Der Ptolemäerhaufen
  • Blog Die NASA hat eine neue Herausforderung, gefrorene Proben des Mondes zur Erde zurückzubringen
  • Blog Sehen Sie sich den New Moon Rover in Aktion an
  • Blog Jedes Jahr simuliert die NASA unsere Sicht auf den Mond für die kommenden 12 Monate. Hier ist 2021, Stunde für Stunde
  • Blog Bisher größter Exoplanet umkreist die falsche Richtung
  • Blog Buchauszug: „Unglaubliche Geschichten aus dem Weltraum“, Roving Mars With Curiosity, Teil 2

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • SpaceX-Raketenprototyp explodiert in Texas; „Raketen sind knifflig“, sagt Musk
  • Die berühmte Countdown-Uhr des Kennedy Space Center geht in den Ruhestand
  • Nächstgelegener Exoplanet verdient einen „echten“ Namen, sagt Uwingu
  • Riesenplanet lauert möglicherweise in „giftigem“ Gas um Beta Pictoris

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac