
Okay, atmen wir tief durch Rosetta und erinnern uns daran, wie weit wir gekommen sind, seit die Mission im August ihren Zielkometen erreicht hat. In letzter Zeit haben wir uns konzentriert auf Berichterstattung über die Landung in Philae , aber erinnerst du dich, dass wir bis zu diesem Sommer kaum wussten, wie der Komet aussah? Wie sehr überrascht die Gummientenform war für uns?
Dieses Hubble-Weltraumteleskop Modell von 2003 zeigt uns warum. Der Komet 67P/Churyumov-Gerasimenko ist aus der Ferne ein winziges Objekt, das man selbst für das leistungsstarke Objektiv der NASA-Sonde abbilden kann. Damals hatte das Teleskop die Aufgabe, den Kometen auf seine Größe und Form zu untersuchen, um die Landersonde Philae besser zu konstruieren. Und das Modell zeigt kein Entchen; es sieht aus einigen Blickwinkeln eher wie ein Sombrero aus.
Die Hauptsorge der Wissenschaftler war damals, Rosetta auf ein neues Ziel umzuleiten, als sein ursprünglicher Komet (46P/Wirtanen) aufgrund einer Startverzögerung außer Reichweite geriet. 67P war größer und hatte eine höhere Schwerkraft, sodass die Wissenschaftler laut der Pressemitteilung vor der Landung Anpassungen an Philae vornehmen mussten. Also wurde Hubble aktiv, um 67P zu betrachten. Unten sind die Release-Bilder aus dieser Zeit.

Eine Illustration des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko aus dem Jahr 2003, basierend auf Beobachtungen des Hubble-Weltraumteleskops. Bildnachweis: NASA, ESA und Philippe Lamy (Laboratoire d’Astronomie Spatiale)
Und hier ist ein lustiges Zitat aus dem Jahr 2003, das letzten Mittwoch endlich kam, als Philae für seine ( leider kurz, bis jetzt )-Mission auf dem Kometen: „Obwohl 67P/CG ungefähr dreimal so groß ist wie das ursprüngliche Rosetta-Ziel, sollte seine längliche Form eine Landung auf seinem Kern ermöglichen, jetzt, da Maßnahmen ergriffen wurden, um das Landerpaket bis zum nächsten an die neue Konfiguration anzupassen Jahresstart“, sagte Philippe Lamy vom Weltraumastronomie-Labor (Laboratoire d'Astronomie Spatiale) in Frankreich.
Seitdem sind wir sicher weit gekommen. Unten sind einige der Bilder, die Rosetta von 67P aufgenommen hat, als sie sich dieses Jahr ihrem Ziel näherte, nachdem sie ein Jahrzehnt durch den Weltraum geflogen war. Während sich Philae in einem möglicherweise dauerhaften Winterschlaf befindet, kreist Rosetta im Orbit, funktioniert gut und wird voraussichtlich die Beobachtungen fortsetzen, wenn sich der Komet 2015 der Sonne nähert.
(h/t Reddit )

Animation des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko, gesehen von Rosetta vom 27. bis 28. Juni 2014

Komet 67P/C-G fotografiert am 14. Juli 2014 aus einer Entfernung von ca. 12.000 km.
Credits: ESA / Rosetta / MPS für OSIRIS Team MPS / UPD / LAM / IAA / SSO / INTA / UPM / DASP / IDA

Rohes pixeliertes Bild des Kometen (links) und nach der Glättung. Bildnachweis: ESA

Komet 67P/Churyumov-Gerasimenko bei 1.000 km (621 Meilen) am 1. August. Wow! Schauen Sie sich diese reich strukturierte Oberfläche an. Dieses Foto hat eine höhere Auflösung als die vorherigen Bilder, da es mit Rosettas Engwinkelkamera aufgenommen wurde. Der schwarze Fleck ist ein Artefakt. Bildnachweis: ESA/Rosetta/MPS für OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA

Foto des Kometen 67P/C-G, aufgenommen von Rosetta am 6. August 2014. Bildnachweis: ESA