
Besonderer Dank geht an Ninian Boyle astronomyknowhow.com für Informationen in Teilen dieses Handbuchs.
Der März bringt uns einige wundervolle Sehenswürdigkeiten am Nachthimmel für diejenigen, die mit Ferngläsern, Teleskopen oder einfach nur mit ihren Augen bewaffnet sind.
Das hellste Objekt am Nachthimmel in diesem Monat (abgesehen vom Mond) ist der Planet Venus. Venus und der mächtige Jupiter bescheren Beobachtern mit bloßem Auge bereits einen Leckerbissen am westlichen Himmel, doch Mitte des Monats werden die beiden Planeten noch näher zusammenrücken. Es gibt diesen Monat auch andere planetarische Konjunktionen.
Die Frühlingssterne werden immer prominenter und das mächtige Sternbild Orion geht im Westen früher unter, wenn die Nächte anbrechen. Die Sternbilder Löwe, Koma Berenikes und Jungfrau kündigen die Himmelsregion an, die im Laufe des Monats mehr als das 'Reich der Galaxien' bekannt ist.
Wir haben den Kometen Garradd die ganze Nacht durch ein Fernglas sichtbar, da er von der 7. auf die 8. Größe zu verblassen beginnt. Sie finden es in der Nähe des nördlichen himmlischen Nordpols in der Nähe des Sterns Kochab oder Beta Ursa Minoris (Der kleine Bär) auf der 6NS, und der Star Dubhe im Pflug am 21. Scannen Sie diese Region mit einem Fernglas und Sie sollten sie als schwachen, nebligen Lichtfleck wahrnehmen.
Die Sonne wird immer aktiver, wenn sie sich 2013 dem „Solar Maximum“ nähert, und dies ist eine Zeit, in der wir vor plötzlichen Aktivitätsausbrüchen auf der Hut sein müssen, die für Beobachter in hohen Breiten zu Polarlichtern führen können. Einige große geomagnetische Stürme in der Vergangenheit haben dazu geführt, dass Aurora bis in Regionen in der Nähe der Karibik und des Mittelmeers gesichtet wurde. Werden wir bald so eine Show bekommen?
Planeten
In diesem Monat wird es einige ausgezeichnete Konjunktionen geben, da Planeten und manchmal sogar der Mond nah beieinander liegen und in derselben Himmelsregion erscheinen.
Quecksilber. Halten Sie nach dem winzigen Planeten Merkur Ausschau. Dieser Planet (der der Sonne am nächsten ist) ist notorisch schwer zu sehen. Die beste Zeit, um es zu versuchen und zu fangen, ist am 4., tief unten in der Nähe des westlichen Horizonts, kurz nach Sonnenuntergang. Stellen Sie sicher, dass die Sonne vollständig untergegangen ist, wenn Sie den Bereich mit einem Fernglas absuchen möchten. Niemals mit Ferngläsern, Teleskopen oder bloßem Auge direkt in die Sonne schauen – dies kann Ihre Augen schädigen oder Sie dauerhaft blenden!

Merkur kurz nach Sonnenuntergang - Anfang März
Märzerreicht am 3. das, was wir ‚Opposition‘ nennen, wenn es aus unserer Sicht hier auf der Erde direkt gegenüber der Sonne am Himmel steht. Dies ist die beste Zeit, um den „Roten Planeten“ mit einem Teleskop zu betrachten. Versuchen Sie, die Eiskappen und dunklen Markierungen zu erkennen. Es wird einen klaren, stabilen Himmel und eine gute Vergrößerung benötigen, um diese gut zu sehen, verschiedene Farbfilter auszuprobieren und sogar eine Webcam-Aufnahme dieses erstaunlichen Planeten auszuprobieren. Am 7. liegt der fast Vollmond 10 Grad südlich des Planeten Mars. Sie erkennen seinen Mars an seiner ausgeprägten orange/rosa Farbe.

März
Venus & JupiterBringen Sie uns das Highlight des Monats, wenn sie sehr nahe beieinander liegen und auf den 15 . nur um 3 Grad getrennt sindNSMarz. Das hellste aus dem Paar wird Venus mit Jupiter darunter sein und das Paar wird ein erstaunlicher Anblick sein – wie ein Paar himmlischer Augen, die auf uns herabstarren. Die beiden Planeten werden auf beiden Seiten des 15 . nahe beieinander liegenNS, also sollte es viele Möglichkeiten zum Fotografieren geben. Der Mond trifft auf Venus und Jupiter am 25. und 26.NSund die dünne Mondsichel wird die Show noch atemberaubender machen.

Venus Jupiter 15. März
Saturngeht später am Abend im Sternbild Jungfrau auf, die Ringe sind jetzt schön zu uns geneigt und der Planet sieht den ganzen Monat über atemberaubend aus. Wenn Sie Saturn noch nie durch ein Teleskop gesehen haben, müssen Sie es sehen! Er ist der schönste aller Planeten und einer der Gründe, warum sich so viele Menschen für die Astronomie interessieren.

Saturn
Mondphasen
- Erstes Quartal – 1NSMärz
- Vollmond – 8NSMärz
- Letztes Quartal – 15NSMärz
- Neumond – 22ndMärz
Konstellationen
Im März sinkt der Orion im Westen und geht früher unter, als die Frühlingskonstellationen Löwe, Koma Berenikes und Jungfrau in Sicht kommen; dies ist das „Reich der Galaxien“.
Im März bedeutet die Umlaufbahn der Erde um die Sonne, dass wir in der Nacht aus unserer eigenen Galaxie die „Milchstraße“ in die Tiefen des Weltraums sehen. Aus diesem Grund können wir viele andere Galaxien und einige ähnlich unserer eigenen sehen, die jeweils Hunderte von Milliarden von Sternen enthalten. Sie benötigen ein gutes Teleskop, um diese erstaunlichen Wunder zu sehen. ein gutes Fernglas zeigt jedoch ein oder zwei schwache verschwommene Flecken. Einige dieser schwachen, unscharfen Objekte sind viele Millionen Lichtjahre entfernt.
Ein paar hellere Beispiele liegen im Sternbild Löwe des Löwen. Schauen Sie nach M 95, M96 und M105; diese sind im März nicht weit vom Mars entfernt. Sie brauchen eine dunkle mondlose Nacht, um sie gut zu sehen.
Ein weiteres Trio von Galaxien, das sich noch im Sternbild Löwe befindet, sind M65, M66 und NGC 3628, auch bekannt als das „Löwe-Triplett“. Ein kleines Teleskop und eine niedrige bis mittlere Vergrößerung sollten diese Objekte im gleichen Sichtfeld zeigen.
Die Himmelsregionen von Löwe, Koma und Jungfrau sind voll von Galaxien und welches Teleskop Sie auch immer verwenden, Sie werden mit Sicherheit etwas entdecken.
Für diejenigen unter Ihnen ohne Teleskop, sehen Sie, ob Sie den Asterismus der 'Schale der Jungfrau' erkennen können. Dies ist eine Kette von fünf Sternen in einem losen Halbkreis, die auf den „Schwanz“ des Löwen zeigt. Der hellste Stern in der Kette ist Porrima. Südlich von Porrima liegt der hellste Stern im Sternbild, Spica genannt. Östlich davon befindet sich Saturn.

Bildnachweis: Adrian West