• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Neuseelands erster Raketenstart ins All!

Anfang dieser Woche gelang dem Inselstaat Neuseeland eine historische Premiere. Am Mittwoch, 24. Mai um 16:20 Uhr NZST – 00:20 Uhr EDT; 23. Mai, 21:20 Uhr PDT – das Land ist dem kleinen Club von Nationen beigetreten, die über Weltraumstartfähigkeiten verfügen. Der Testflug startete von einer Startrampe auf der Mahia-Halbinsel (auf der Nordinsel) und war auch eine Premiere für das in den USA / Neuseeland ansässige Unternehmen Raketenlabor .

Mit der erfolgreiche Start seiner Testrakete ist Rocket Lab das neueste Luft- und Raumfahrtunternehmen, das sich einem aufkeimenden Markt anschließt, auf dem private Unternehmen regelmäßige Startdienste zum Low-Earth Orbit (LEO) anbieten können. Während andere Unternehmen wie SpaceX versuchen, die inländische Heavy-Launch-Fähigkeit wiederherzustellen, möchten Unternehmen wie Rocket Lab einen Nischenmarkt besetzen, der den Weltraum zugänglicher machen würde.

Der Start wurde ursprünglich aufgrund von schlechtem Wetter auf den vergangenen Mittwoch verschoben, der der vierte Tag in einem zehntägigen Startfenster (vom 21. bis 30. Mai) war. Und während weder Zuschauer noch Medien die Veranstaltung miterleben durften, zeichnete das Unternehmen den Start auf und veröffentlichte ihn auf seiner Website und seinem offiziellen Twitter-Account (siehe unten).

Neuer Kamerawinkel, aufgenommen beim gestrigen Start – inklusive Ton. Da kommt noch mehr! #ItsaTest pic.twitter.com/zr4M72MdiO

— Raketenlabor (@RocketLab) 26. Mai 2017

Obwohl die Rakete die Umlaufbahn nicht ganz erreichte, flog sie erfolgreich entlang der Flugbahn, der zukünftige Starts folgen werden. Dieser Teststart war der erste von drei geplanten Starts und trug Sensorausrüstung anstelle einer herkömmlichen Nutzlast, damit Ingenieure am Boden Daten über den Flug sammeln konnten. Wie Vorstandsvorsitzender Peter Beck in a . sagte Stellungnahme nach dem Abheben der Rakete vom Launch Complex von Rocket Lab 1:



„Es war ein toller Flug. Wir hatten eine großartige Verbrennung der ersten Stufe, die Stufentrennung, die Zündung der zweiten Stufe und die Verkleidungstrennung. Wir haben den Orbit noch nicht ganz erreicht und werden untersuchen, warum, aber das Erreichen des Weltraums in unserem ersten Test versetzt uns in eine unglaublich starke Position, um die kommerzielle Phase unseres Programms zu beschleunigen, unsere Kunden in den Orbit zu bringen und den Raum für das Geschäft zu öffnen. ”

Bei der fraglichen Rakete handelte es sich um einen Prototyp eines Einwegfahrzeugs, bekannt als Elektronenrakete . Diese zweistufige Rakete besteht aus Kohlefaser, die eine lange Lebensdauer und ein reduziertes Gewicht ermöglicht, und wird im eigenen Haus hergestellt. Es basiert auch auf einem „Plug-in-Nutzlast“-Design, das die Trennung der Hauptmontage- und Nutzlastintegrationsprozesse ermöglicht.

Kurzum, Kunden können die Nutzlastverkleidung künftig selbst in ihren Anlagen beladen. Dies ist besonders nützlich, wenn es sich um umweltkontrollierte oder versiegelte Ladung handelt. Sie können dann die zweite Stufe zur Integration in die Rocket Lab-Einrichtung transportieren lassen. Dieses Design soll auch Flexibilität ermöglichen, bei der die Trägerrakete auf spezifische Missionsanforderungen zugeschnitten werden kann.

Die dedizierte Nutzlastverkleidung der Electron-Rakete. Bildnachweis: rocketlabusa.com

Die erste Stufe des Fahrzeugs wird von neun Rutherford-Motoren angetrieben – einem von Rocket Lab entwickelten und gebauten Sauerstoff-/Kerosin-Pumpenmotor – während die zweite Stufe von einem einzigen Rutherford angetrieben wird. Neben der Massenreduzierung ist der Motor auch der erste Sauerstoff-/Kerosin-Motor, der 3D-gedruckte Komponenten verwendet. Jedes Triebwerk bietet einen Startschub von 18 Kilonewton oder 4000 Pfund-Kraft (lbf) und einen Spitzenschub (im Vakuum) von 22 kN (41.500 lbf).

Nach Abschluss der Tests beabsichtigt Rocket Lab, eine Flotte dieser Raketen zu unterhalten, die Nutzlasten zwischen 150 und 225 kg (330 bis 496 lbs) auf eine sonnensynchrone Umlaufbahn von 500 km abschießen können. Vor diesem Hintergrund zielt Rocket Lab klar auf Telekommunikationsunternehmen, Internetprovider, Forschungseinrichtungen und Universitäten ab.

Kurz gesagt, Kleinsatelliten sind ein schnell wachsender Markt, aber die derzeitige Umgebung für Weltraumstarts kann für kleine Unternehmen und Forscher unerschwinglich sein. So wie es aussieht, ist die Buchung eines Weltraumstarts eine komplizierte Angelegenheit, abhängig von Flugplänen, der Verfügbarkeit von Frachtraum und Kosten, die außerhalb der Preisspanne vieler Kunden liegen. Durch die Entwicklung relativ billiger und schnell zu bauender Raketen haben diejenigen, die kleine Satelliten starten möchten, mehr Möglichkeiten.

„Wir sind eines der wenigen Unternehmen, das jemals eine Rakete von Grund auf neu entwickelt hat, und das in weniger als vier Jahren. Wir haben unermüdlich daran gearbeitet, diesen Punkt zu erreichen.“ sagte Beck . „Wir haben alles im eigenen Haus entwickelt, den weltweit ersten privaten Orbitalstartplatz gebaut, und das mit einem kleinen Team.

Weltraum – wie von Electron gesehen. #ItsaTest pic.twitter.com/JR2RlZuLFp

— Raketenlabor (@RocketLab) 25. Mai 2017

Neuseeland wurde aus mehreren Gründen als Standort für die Startanlage des Unternehmens ausgewählt. Im Vergleich zu den USA und anderen potenziellen Startplätzen hat Neuseeland weniger Flugverkehr, wodurch sichergestellt wird, dass Fluggesellschaften ihre Flüge während eines Starts nicht umleiten müssen. Das Land ist auch gut positioniert, um Satelliten in eine Nord-Süd-Umlaufbahn um die Erde zu bringen, und Starts finden über offenem Wasser (weg von Bevölkerungszentren) statt.

Darüber hinaus ist Rocket Lab CEO und Gründer Peter Beck gebürtiger Neuseeländer. In den kommenden Wochen wird das von ihm gegründete Unternehmen seine Testflugdaten überprüfen, um den zweiten Teststart vorzubereiten, der in wenigen Monaten stattfinden wird. Dieser Start wird versuchen, den Orbit zu erreichen und die Nutzlast der Rakete zu maximieren. Insgesamt hat Rocket Lab für 2017 drei Testflüge geplant.

Sobald das Unternehmen die volle Produktion erreicht hat, hoffen sie, eine Rekordzahl von 50 bis 120 Markteinführungen pro Jahr durchführen zu können. Dadurch werden die Kosten, die mit kleinen Nutzlaststarts verbunden sind, nach Möglichkeit deutlich reduziert.

„Wir haben durch diesen Teststart so viel gelernt und werden in den kommenden Wochen noch mehr lernen.“ sagte Beck . „Wir setzen uns dafür ein, den Weltraum zugänglich zu machen, und dies ist ein phänomenaler Meilenstein auf diesem Weg. Die Anwendungen, die dies öffnen, sind endlos. Bekannte Anwendungen sind verbesserte Wetterberichte, Internet aus dem All, Vorhersage von Naturkatastrophen, aktuelle Seedaten sowie Such- und Rettungsdienste.“

Rocket Lab wird von Unternehmen wie ARCHE , das versucht, die Kosten für Starts mit geringer Nutzlast durch die Entwicklung von einstufig bis zum Orbit (SSTO) Raketen. Ihr SSTO-Raketenkonzept, bekannt als das Hase 2CA , war enthüllt im März und soll nächstes Jahr mit den Einführungstests beginnen.

Sehen Sie sich auch dieses Video vom Start an, mit freundlicher Genehmigung von Rocket Lab:

Weiterlesen: BBC , Raketenlabor

Tipp Der Redaktion

  • Wo wird Chuck Yeeger begraben sein?
  • Natürlich liebe ich dich immer noch Drohnenschiff

Interessante Artikel

  • Blog Astrofoto: Orion Deep Field von Robert Gendler
  • Blog Die hängenden Gärten des Mars gestalten
  • Blog Die NASA verschiebt erneut die Vergabe von kommerziellen Frachtverträgen für die Raumstation, Boeing fällt aus
  • Blog Higgs-ähnliches Teilchen am CERN entdeckt
  • Blog Chinas FAST-Teleskop könnte selbstreplizierende Alien-Sonden erkennen
  • Blog NASA bietet Live-All-Sky-Video-Feed für Quadrantiden-Meteorschauer
  • Blog Beam Me Up, Obama: Verschwörungstheorie behauptet, Präsident sei zum Mars teleportiert

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Bank! Bank! Laser auf der Raumstation wird Video zur Erde übertragen
  • Warum regnet es?
  • Was wäre, wenn die Erde zwei Monde hätte?
  • Hervorragende Wettervorhersage für den Start und die Landung von SpaceX am Halloweenabend von Florida mit dem ersten koreanischen Satelliten: Live ansehen

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac