Neues Zeitalter in der Wettervorhersage beginnt mit spektakulären ersten Bildern des NASA/NOAA GOES-16 Observatory


GOES-16 (früher bekannt als GOES-R) hat diese Ansicht des Mondes am 15. Januar 2017 über die Erdoberfläche aufgenommen. Wie frühere GOES-Satelliten verwendet GOES-16 den Mond zur Kalibrierung. Bildnachweis: NOAA/NASA
KENNEDY SPACE CENTER, FL – Mit der Veröffentlichung der spektakulären ersten Bilder, die heute (23. Januar) von der kürzlich das NASA/NOAA GOES-16-Observatorium in Betrieb genommen.
Die hochentwickelter geostationärer operativer Umweltsatellit-16 (GOES-16) Wetterobservatorium abgehoben vor zwei Monaten auf einer ULA Atlas V-Rakete am 19. November 2016 vom Space Launch Complex 41 (SLC-41) auf der Cape Canaveral Air Force Station, Florida.
GOES-16 (früher bekannt als GOES-R durch den Start) ist der erste in einer neuen Reihe revolutionärer geostationärer Wettersatelliten der NASA/NOAA, die den ersten umfassen bedeutendes Instrumenten-Upgrade für US-Wettervorhersagefähigkeiten in mehr als zwei Jahrzehnten.
„Es wird wie High-Definition vom Himmel sein“, sagt NOAA.
„Die heutige Veröffentlichung der ersten Bilder von #GOES16 signalisiert den Beginn eines neuen Zeitalters in der Satellitenwetterbeobachtung!!!“
Daher wurde das neu erhaltene und veröffentlichte Bildmaterial von Wissenschaftlern, Meteorologen und gewöhnlichen Wetterenthusiasten mit Spannung erwartet.
„Dies ist ein aufregender Tag für NOAA! Einer unserer GOES-16-Wissenschaftler verglich dies damit, die ersten Bilder eines Neugeborenen zu sehen – es ist so aufregend für uns“, sagte Stephen Volz Ph.D. Direktor des Satelliten- und Informationsdienstes der NOAA, in einer Erklärung.
„Diese Bilder stammen von der fortschrittlichsten Technologie, die jemals im Weltraum geflogen wurde, um Unwetter auf der Erde vorherzusagen. Die fantastisch reichhaltigen Bilder geben uns einen ersten Einblick in die Auswirkungen von GOES-16 auf die Entwicklung lebensrettender Vorhersagen.“

Dieses Bild zeigt deutlich das bedeutende Sturmsystem, das Nordamerika durchquerte, das Frost und Eis verursachte, die am 15. Bildnachweis: NOAA/NASA
Ein besonders beeindruckendes Bild, das GOES -16 von seinem äquatorialen Aussichtspunkt in einer geostationären Umlaufbahn 22.300 Meilen (35.800 Kilometer) über der Erde aufgenommen und heute veröffentlicht hat, zeigt sowohl die Erde als auch den Mond zusammen – als Leitbild hier.
Die Erde/Mond-Kombiaufnahme ist nicht nur eine fantastische Augenweide, sondern dient auch einem bedeutenden wissenschaftlichen Zweck.
„Wie frühere GOES-Satelliten wird GOES-16 den Mond zur Kalibrierung verwenden“, sagen NOAA-Beamte.
„GOES-16 wird das Wetterbeobachtungsnetz des Landes und die Vorhersagefähigkeiten der NOAA stärken, was zu genaueren und zeitnaheren Vorhersagen, Uhren und Warnungen führt.“
GOES-16 ist das fortschrittlichste und leistungsstärkste Wetterobservatorium, das jemals gebaut wurde und wird einen „Quantensprung“ in der Wettervorhersage bewirken.
„Diese ersten Bilder von GOES-16 zu sehen, ist ein grundlegender Moment für das Team von Wissenschaftlern und Ingenieuren, die daran gearbeitet haben, den Satelliten zum Start zu bringen und nun bereit sind, mit diesen Daten und Bildern neue Möglichkeiten der Wettervorhersage zu erkunden“, sagte Volz.
„Die unglaublich scharfen Bilder sind alles, was wir uns aufgrund unserer Tests vor dem Start erhofft haben. Wir freuen uns darauf, diese neuen Bilder zusammen mit unseren Partnern in der Meteorologie-Community zu nutzen, um das Beste aus diesem fantastischen neuen Satelliten zu machen.“
Die dramatischen neuen Bilder zeigen das Wetter in Echtzeit, ermöglichen kritische Lebens- und Eigentumsvorhersagen, helfen dabei, Evakuierungszonen zu lokalisieren und retten auch das Leben von Menschen in betroffenen Gebieten mit Unwetter, einschließlich Hurrikanen und Tornados.
Und der riesige Satellit kann nicht früh genug online gehen, wie das strenge Winterwetter und die Tornados zeigen, die in verschiedenen Regionen der USA gerade Verwüstung und Tod angerichtet haben.
Ein weiteres atemberaubendes Bildprodukt (siehe unten), das mit dem GOES-16 Advanced Baseline Imager (ABI)-Instrument der Harris Corporation erstellt wurde, zeigt eine vollständige Disc-Ansicht der westlichen Hemisphäre mit hoher Detailgenauigkeit – mit der vierfachen Bildauflösung der bestehenden GOES Raumfahrzeug.

Dieses zusammengesetzte, vollflächige, sichtbare Bild zeigt Nord- und Südamerika und wurde am 15. Januar 2017 aufgenommen. Es wurde mit mehreren der 16 Spektralkanäle erstellt, die auf dem GOES-16 Advanced Baseline Imager (ABI)-Instrument verfügbar sind. Bildnachweis: NOAA/NASA
Der 11.000 Pfund schwere Satellit wurde vom Hauptauftragnehmer Lockheed Martin gebaut und ist der erste eines Quartetts von vier identischen Satelliten – bestehend aus GOES-R, S, T und U – mit Gesamtkosten von etwa 11 Milliarden US-Dollar. Damit bleibt das Satellitensystem GOES bis 2036 betriebsbereit.
Diese nächste Generation von GOES-Satelliten wird die derzeit in Betrieb befindlichen Satelliten GOES East und GOES West ersetzen.
Die NOAA wird in Kürze entscheiden, ob GOES-16 entweder den Ost- oder den Westsatelliten ersetzen wird. Eine Entscheidung der NOAA wird im Mai erwartet. GOES-16 wird bis November 2017 entweder als GOES-East- oder GOES-West-Satellit einsatzbereit sein. Natürlich will es jeder zuerst.
Der nächste Satellit steht kurz vor dem Abschluss der Montage und wird vor dem Start etwa ein Jahr lang strengen Umwelt- und Akustiktests unterzogen. Es geht an den Slot, der dieses Jahr nicht ausgewählt wurde.

Dieses 16-Panel-Bild zeigt die kontinentalen Vereinigten Staaten in den zwei sichtbaren, vier Nahinfrarot- und 10 Infrarotkanälen auf dem Advanced Baseline Imager (ABI). Diese Kanäle helfen Prognostikern, Unterschiede in der Atmosphäre wie Wolken, Wasserdampf, Rauch, Eis und Vulkanasche zu unterscheiden. Bildnachweis: NOAA/NASA
Die Sechs-Instrumenten-Wissenschaftssuite umfasst den Advanced Baseline Imager (ABI) von Harris Corporation, den Geostationary Lightning Mapper (GLM) von Lockheed Martin, Solar Ultraviolet Imager (SUVI), Extreme Ultraviolet and X-Ray Irradiance Sensors (EXIS), Space Environment In-Situ Suite (SEISS) und das Magnetometer (MAG).
ABI ist das primäre Instrument und wird 3-mal mehr Spektraldaten mit 4-mal höherer Auflösung sammeln und 5-mal schneller als je zuvor scannen – über das primäre Advanced Baseline Imager (ABI)-Instrument – im Vergleich zu den aktuellen GOES-Satelliten.

Nordostküste und Metropolregion New York. Am 15. Januar 2017 zog schweres Wetter über die zentralen Vereinigten Staaten, bevor es am 16. und 17. durch den Nordosten zog, wo es für Reisende in der gesamten Region zu nassem und winterlichem Wetter führte. Bildnachweis: NOAA/NASA
„Die höhere Auflösung wird es Prognostikern ermöglichen, den Ort von Unwettern mit größerer Genauigkeit zu lokalisieren. GOES-16 kann alle 15 Minuten ein vollständiges Bild der Erde und alle fünf Minuten eines der kontinentalen USA liefern und scannt die Erde mit der fünffachen Geschwindigkeit der aktuellen GOES-Imager der NOAA.

Der NASA/NOAA GOES-R (Geostationary Operational Environmental Satellite – R Series) wird bei Astrotech Space Operations in Titusville, FL, vor dem erfolgreichen Start mit einem ULA Atlas V am 19. November 2016 bearbeitet. GOES-R/GOES -16 wird Amerikas fortschrittlichster Wettersatellit sein. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
GOES-R gestartet auf die massiv leistungsstarkes Konfigurationsfahrzeug Atlas V 541 , ergänzt durch vier Feststoffraketen-Booster auf der ersten Stufe. Da ich bezeugt und hier berichtet.

Blasstoff des revolutionären NASA/NOAA GOES-R (Geostationary Operational Environmental Satellite – R Series) auf ULA Atlas V vom Space Launch Complex 41 (SLC-41) auf der Cape Canaveral Air Force Station, Florida am 19. November 2016. GOES-R wird einen Quantensprung in Amerikas Wettervorhersagefähigkeiten bringen. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.
Florida und die Karibik. Im Mai 2017 wird NOAA den geplanten Standort für GOES-16 bekannt geben. Bis November 2017 wird GOES-16 entweder als GOES-East- oder GOES-West-Satellit einsatzbereit sein. An seinem aktuellen Check-out-Standort hat der Satellit dieses Bild der Karibik und Floridas aufgenommen. Hier erfasst der Satellit die seichten Gewässer der Karibik. Bildnachweis: NOAA/NASA