
Neil Armstrong – der erste Mensch auf dem Mond, der 2012 starb – wird nun der Namensgeber eines der Forschungszentren der NASA. Ein neues Gesetz zur Bezeichnung des Armstrong Flight Research Center trat am 1. März in Kraft und ersetzte den alten Namen seit 1976, das Dryden Flight Research Center.
Der ehemalige stellvertretende NASA-Administrator Hugh L. Dryden wird seinen Namen jedoch weiterhin in der Gegend sehen, da die 12.000 Quadratmeilen (31.000 Quadratkilometer) große Western Aeronautical Test Range des Zentrums jetzt Dryden Aeronautical Test Range heißt.
„Ich kann mir keinen angemesseneren Weg vorstellen, um diese beiden Führer zu ehren, die unser Verständnis von Luft- und Raumfahrt und Weltraumforschung erweitert haben“, sagte NASA-Administrator Charles Bolden.
„Sowohl Dryden als auch Armstrong sind Pioniere, deren Beiträge für die NASA und unsere Nation noch heute Nachhall finden. Armstrong betrat als erster Mensch den Mond. Drydens Expertise beim National Advisory Committee for Aeronautics und dann bei der NASA begründete Amerikas führende Position in der Luft- und Raumfahrt, und seine Vision ebnete Armstrong den Weg für diese ersten Schritte.“

NASA-Astronaut Neil Armstrong früher in seiner Karriere, als er X-15s an der NACA High-Speed Flight Station (heute NASA Armstrong Flight Research Center) flog. Bildnachweis: NASA
Im Zentrum ist Armstrong wahrscheinlich am besten für seine Flüge mit der X-15 in Erinnerung geblieben, einem raketengetriebenen Flugzeug, das in den 1960er Jahren mehrere Höhen- und Geschwindigkeitsrekorde aufstellte. Auf der damaligen NACA High-Speed Flight Station flog er zwischen 1955 und 1962 sieben Mal mit diesem Experimentalflugzeug zusammen mit 41 anderen Flugzeugtypen. Armstrong war auch an der Entwicklung eines Vorgängers eines Mondlande-Trainingsfahrzeugs beteiligt in den Apollo-Missionen verwendet (die Armstrong bei einem Übungslauf für Apollo 11 fast getötet ).
Der Astronaut flog zwei Raumflüge. Auf Gemini 8 im Jahr 1966 wurde er gelobt für Stoppen einer schnellen Drehung des Raumfahrzeugs wenn ein Triebwerk offen blieb. Er wurde dann angezapft, um Apollo 11 zu kommandieren, der 1969 erfolgreich auf dem Mond landete der letzte Rest an Treibstoff, den sein Raumschiff zur Verfügung hatte .

Neil Armstrong in der Saturn-V-Ausstellung (Kontrollraum) des Kennedy Space Center (KSC) zum 30. Jahrestag von Apollo 11 am 16. Juli 1999. Bildnachweis: John Salsbury
Armstrongs Verbindung mit dem Forschungszentrum wurde fortgesetzt, nachdem er das Astronautenkorps verlassen hatte, als er stellvertretender stellvertretender Administrator der NASA für die Luftfahrt war. In dieser Funktion, schrieb die NASA, beaufsichtigte er „die im Zentrum durchgeführten Luftfahrtforschungsprogramme, insbesondere die Pionierarbeit zur Entwicklung digitaler elektronischer Flugsteuerungssysteme“.
Armstrong, den seine Familie einen 'zögerlichen amerikanischen Helden' nannte, gestorben 25. August 2012 von Komplikationen nach Herz-Kreislauf-Operationen. Sie können mehr darüber lesen Armstrongs Exploits bei NACA in diesem Fact Sheet , und mehr über Dryden hier .
Das Zentrum befindet sich auf der kalifornischen Edwards Air Force Base. Die Umbenennung wurde in einem Gesetz geregelt, das von Rep. Kevin McCarthy (R) aus dem 22. Nachdem der Gesetzentwurf 2013 im US-Repräsentantenhaus und im Januar im Senat verabschiedet wurde, unterzeichnete Präsident Barack Obama den Namen am 16. Januar. Eine Umbenennungszeremonie wird im Frühjahr erwartet.
Armstrong ist der zweite Astronaut, dem ein Zentrum nach ihm benannt wurde. Das Lewis Research Center in Cleveland wurde in Glenn Research Center umbenannt nach Sen. John Glenn (D) 1999. Glenn flog zweimal ins All. 1962 umkreiste Glenn als erster Amerikaner die Erde. 1998 kehrte er dann im Alter von 77 Jahren ins All zurück und wurde damit der älteste Mensch, der bisher im Weltraum flog.