• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

NASA-Video zeigt Astronauten-Augenansicht von „Trial by Fire“ von Inside Orion EFT-1 beim ersten Testflug

Videounterschrift: Ein neues Video, das während der NASA-Orion-Rückkehr durch die Erdatmosphäre aufgenommen wurde, bietet den Zuschauern einen Vorgeschmack darauf, was das Fahrzeug bei seiner Rückkehr durch die Erdatmosphäre während seines Flugtests am 5. Dezember ertragen musste. Bildnachweis: NASA

KENNEDY SPACE CENTER, FL – Neu veröffentlichtes NASA-Filmmaterial, das während des ersten Testflugs von aufgenommen wurde Orion der NASA Crew-Kapsel in diesem Monat gibt einen Blick aus der Astronautenperspektive, wie es für eine Crew gewesen wäre, die auf dem „Trial by Fire“ als Fahrzeug mitfährt begann der feurige Wiedereintritt durch die Erdatmosphäre und erlitt sengende Temperaturen während des etwa zehnminütigen Absturzes nach Hause und mit Hilfe des Fallschirms Wasserung .

„Das Video gibt einen Vorgeschmack auf die intensiven Bedingungen, die die Raumsonde und die Astronauten, die sie trägt, ertragen werden, wenn sie Rückkehr von Weltraumzielen auf der Reise zum Mars“, sagte die NASA in einer Erklärung.

Das Video gehörte zu den ersten Daten, die nach dem Flugtest am 5. Dezember von Orion entfernt wurden, und wurde durch Fenster in aufgezeichnet Besatzungsmodul von Orion .

Die Orion-Tiefenraum-Testkapsel erreichte eine Höhe von 3604 Meilen und das Video beginnt mit einer Ansicht der Erdkrümmung, die sich weit von der unterscheidet, an die wir uns vom Space Shuttle-Flug und der Internationalen Raumstation (ISS) gewöhnt haben.



Dann geht es zum feurigen atmosphärischen Eintritt und den Effekten des überhitzten Plasmas über, dem fortgesetzten Abstieg, einer wunderschönen Reihe von Fallschirmöffnungen und endet mit dem dramatischen Spritzer.

Obwohl Teile des Videos in Echtzeit zurück übertragen und live im NASA-Fernsehen gezeigt wurden, ist dies das erste Mal, dass das vollständige Video verfügbar ist, damit 'die Öffentlichkeit die extreme Umgebung, die ein Raumfahrzeug erlebt, aus der Nähe betrachten kann'. reist von jenseits der erdnahen Umlaufbahn durch die Erdumgebung zurück.“

Ein Teil des Videos konnte aufgrund des Kommunikationsausfalls, der immer beim Wiedereintritt auftritt, wenn das überhitzte Plasma das Fahrzeug umgibt, nicht live zurückgesendet werden, da es einer Spitzenerwärmung von bis zu 4000 F (2200 C) standhält und den Daten-Downlink verhindert. Videoaufnahmen „zeigen, wie sich das Plasma, das durch die Wechselwirkung entsteht, von Weiß zu Gelb zu Lavendel zu Magenta ändert, wenn die Temperatur ansteigt.“

Die Kameras an Bord arbeiteten während der gesamten 10-minütigen Wiedereintrittsphase weiter, bis sich der Drogue und die drei Hauptfallschirme entfalteten und um 11:29 Uhr EST mit etwa 20 Meilen pro Stunde im Pazifischen Ozean auftauchten.

Die Raumsonde Orion EFT-1 wurde von einem gemeinsamen Team der NASA, der US-Marine und des Orion-Hauptauftragnehmers Lockheed Martin aus dem Pazifik geborgen und sicher in das überflutete Brunnendeck der USS Anchorage geschleppt.

Das Orion-Raumschiff wird während der Bergungsarbeiten nach der Wasserung in das Bohrlochdeck der USS Anchorage geführt. Bildnachweis: US Navy

Das Orion-Raumschiff wird während der Bergungsarbeiten nach der Wasserung in das Bohrlochdeck der USS Anchorage geführt. Bildnachweis: US Navy

Es wurde an Land gebracht und abgeladen von der USS Anchorage auf dem US-Marinestützpunkt San Diego.

Orion wurde dann auf einem Tieflader für sie 2700 Meilen quer durch die USA von Kalifornien geschleppt Heimkehrende Ankunft zurück zum Kennedy Space Center in Florida am 19. Dezember kurz vor den Weihnachtsferien.

Homecoming-Ansicht der ersten Orion-Raumsonde der NASA nach der Rückkehr zum Kennedy Space Center der NASA in Florida am 19. Dezember 2014 nach erfolgreicher Sprengung am 5. Dezember 2014. Bildnachweis: Ken Kremer - kenkremer.com

Homecoming-Blick auf die erste Orion-Raumsonde der NASA nach der Rückkehr zum Kennedy Space Center der NASA in Florida am 19. Dezember 2014, nach erfolgreicher Sprengung am 5. Dezember 2014. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer.com

Der erste Testflug von Orion begann mit dem fehlerfreien Start am 5. Dezember, als es um 7:05 Uhr EST vom Space Launch Complex aus auf die feurige Wut einer 242 Fuß hohen Delta IV Heavy-Rakete der United Launch Alliance – dem stärksten Booster der Welt – aufflog 37 (SLC-37) auf der Cape Canaveral Air Force Station in Florida.

Orion flog auf seinem ersten Testflug mit zwei Umlaufbahnen und 4,5 Stunden Flugzeit auf der Mission Exploration Flight Test-1 (EFT-1), bei der die Kapsel weiter von der Erde entfernt war als jedes für Astronauten entwickelte Raumfahrzeug in mehr als vier Jahrzehnten.

Seit dem Start von Apollo 17 auf der letzten Mondlandemission der NASA am 7. Dezember 1972 haben sich die Menschen nicht über die niedrige Erdumlaufbahn hinaus gewagt.

EFT-1 testete die Raketen-, Zweitstufen- und Abwurfmechanismen sowie Avionik, Fluglagekontrolle, Computer, Umweltkontrollen und elektronische Systeme innerhalb der Orion-Raumsonde, Hitzeschild, Wärmeschutzkacheln und Ozeanbergungsoperationen.

Die NASA beabsichtigt, dass der EFT-1-Testflug die Agentur auf den lang ersehnten Weg führt, um Astronauten in den 2030er Jahren über die Erde und schließlich zum Mars zu schicken.

Ansicht von drei Kernproben, die aus dem Hitzeschild der ersten Orion-Raumsonde der NASA nach der Rückkehr zum Kennedy Space Center der NASA in Florida am 19. Dezember 2014 entnommen wurden. Bildnachweis: Ken Kremer - kenkremer.com

Ansicht von drei Kernproben, die aus dem Hitzeschild der ersten Orion-Raumsonde der NASA nach der Rückkehr zum Kennedy Space Center der NASA in Florida am 19. Dezember 2014 entnommen wurden. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer.com

Achten Sie auf Kens laufende Orion-Berichterstattung vor Ort im Kennedy Space Center über den historischen Start am 5. Dezember.

Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.

Ken Kremer

Die erste Orion-Raumsonde der NASA startet am 5. Dezember 2014 um 7:05 Uhr auf dem Delta 4 Heavy Booster der United Launch Alliance im Space Launch Complex 37 (SLC-37) auf der Cape Canaveral Air Force Station in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer - kenkremer.com

Die erste Orion-Raumsonde der NASA startet am 5. Dezember 2014 um 7:05 Uhr auf dem Delta 4 Heavy Booster der United Launch Alliance im Space Launch Complex 37 (SLC-37) auf der Cape Canaveral Air Force Station in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer.com

Tipp Der Redaktion

  • warum dreht sich die erde
  • Was ist die Ladung eines Elektrons?
  • totale Mondfinsternis Januar 2019
  • Was ist eine kurze Antwort des Universums?

Interessante Artikel

  • Blog Die Herausforderungen – und Gefahren – der Amateurastronomie in Afghanistan
  • Blog Erste Bilder eines Exoplaneten mit mehreren Wellenlängen
  • Blog Berichterstattung vom NorthEast Astronomy Forum
  • Blog Es ist unvermeidlich: Milchstraße, Andromeda-Galaxie auf Kollisionskurs
  • Blog Celestron SkyScout Scope 90 Testbericht
  • Blog Obama wird Shuttle 2010 in den Ruhestand setzen, USA werden 2020 zum Mond zurückkehren
  • Blog Die Antarktis ist der beste Ort auf der Erde für ein Teleskop, ist auch der schwierigste Ort, um ein Teleskop aufzustellen

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Eine Geschichte der Magellanschen Wolken und wie sie zu ihren Namen kamen
  • Wie man den Comet Siding Spring bei seiner Begegnung mit dem Mars sieht
  • Ceres und Vesta konvergieren in Jungfrau, sehen Sie, wie es mit nur einem Fernglas passiert
  • Sprechen Sie über eine überfüllte Nachbarschaft: Nächstgelegene Binärsterne mit mehreren Planeten gefunden

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac