NASA-Test zündet neues Triebwerk, das das 'Gehirn' für die erste SLS-MegaRocket-Mission steuert


NASA-Ingenieure führen am 23. März 2017 auf dem A-2 Teststand im Stennis Space Center einen Test der ersten RS-25-Triebwerkssteuerung durch, die bei einem tatsächlichen Flug mit dem Space Launch System verwendet wird. Das RS-25-Triebwerk mit dem Flug Controller, wurde für eine volle Dauer von 500 Sekunden testgezündet. Credits: NASA/SSC
Die Ingenieure führten eine kritische Heißfeuer-Testzündung mit dem ersten neuen Triebwerk durch, das das „Gehirn“ steuert, das die flüssigkeitsbetriebenen Triebwerke aus der Shuttle-Ära steuern wird, die die erste Mission von . antreiben Das neue Space Launch System der NASA (SLS) Megarakete.
Der erste integrierte SLS-Start Die Kombination der SLS-1-Rakete und der Orion EM-1-Weltraum-Crew-Kapsel könnte bereits Ende 2018 zu einer Mission um den Mond und zurück starten.
Der statische Brandtest über die gesamte Dauer umfasste ein RS-25-Triebwerk, das in die erste Triebwerkssteuerungs-Flugeinheit integriert war, die tatsächlich beim ersten SLS-Start fliegen wird, und fand am Donnerstag, den 23. März im Stennis Space Center der Agentur in Bay St. Louis, Mississippi . statt .
Die 500 Sekunden lange Testzündung wurde mit der Triebwerkssteuerungs-Flugeinheit durchgeführt, die auf dem RS-25-Entwicklungstriebwerk Nr. 0528 auf dem A-2 Prüfstand bei Stennis.
Die RS-25-Motorsteuerung ist das „Gehirn“, das den RS-25-Motor steuert und zwischen dem Motor und der SLS-Rakete kommuniziert. Er ist etwa so groß wie ein Kühlschrank in einem Wohnheim.

RS-25 neue Motorsteuerung. Bildnachweis: NASA/SSC
Der neu entwickelte Motorcontroller ist eine moderne Version des RS-25-Controllers, der dazu beigetragen hat, alle 135 Space-Shuttle-Missionen ins All zu bringen.
„Dies ist ein wichtiger – und aufregender – Schritt bei unserer Rückkehr zu Weltraummissionen“, sagte Stennis-Direktor Rick Gilbrech. „Mit jedem Test der Flughardware kommen wir dem Ziel, Menschen tiefer in den Weltraum zu befördern, immer näher, als wir je zuvor gereist sind.“
Die modernisierte RS-25-Triebwerkssteuerung wurde von der NASA finanziert und in Zusammenarbeit von Ingenieuren der NASA, dem RS-25-Hauptauftragnehmer Aerojet Rocketdyne aus Sacramento, Kalifornien, und dem Subunternehmer Honeywell aus Clearwater, Florida, entwickelt.
„Der Controller steuert den Motor, indem er das Verhältnis von Schub und Kraftstoffmischung regelt und den Zustand und Status des Motors überwacht – ähnlich wie der Computer in Ihrem Auto“, sagen NASA-Beamte.
„Der Controller übermittelt dann die in den Controller programmierten Leistungsspezifikationen und überwacht die Motorbedingungen, um sicherzustellen, dass sie erfüllt sind, und steuert Faktoren wie das Mischungsverhältnis des Treibstoffs und das Schubniveau.“
Ein Quartett von RS-25-Triebwerken, das aus der Space-Shuttle-Ära übrig geblieben ist und wiederholt wiederverwendet wird, wird an der Basis der Kernstufe installiert, um die SLS beim Start anzutreiben, zusammen mit einem Paar erweiterter Feststoffraketen-Booster.
Die vier RS-25-Kernstufentriebwerke werden beim Abheben einen kombinierten Schub von 2 Millionen Pfund bereitstellen.
Die Triebwerke werden nicht nur von der neuen Motorsteuerung gesteuert, sondern werden auch auf verschiedene Weise für SLS aufgerüstet. Sie werden beispielsweise mit einem höheren Schubniveau und unter anderen Betriebsbedingungen im Vergleich zu den Shuttlezeiten betrieben.
Um das erforderliche höhere Schubniveau zu erreichen, müssen die RS-25-Triebwerke mit 109 Prozent der Leistung für SLS feuern, verglichen mit 104,5 Prozent der Leistungsfähigkeit für Shuttleflüge.
Die RS-25-Triebwerke „werden auch mit kälteren Flüssigsauerstoff- und Motorraumtemperaturen, höherem Treibmitteldruck und stärkerer Erwärmung der Abgasdüsen betrieben“.
SLS wird die stärkste Rakete der Welt sein und Astronauten auf Reisen in den Weltraum schicken, weiter als je zuvor ein Mensch gereist ist.
Für SLS-1 wird der Mammut-Booster in seiner anfänglichen 70-Tonnen-(77-Tonnen-)Block-1-Konfiguration mit einem Startschub von 8,4 Millionen Pfund starten – stärker als die Saturn-V-Mondlanderakete der NASA.

NASA-Ingenieure führen am 23. März 2017 auf dem A-2 Teststand im Stennis Space Center einen Test der ersten RS-25-Triebwerkssteuerung durch, die bei einem tatsächlichen Flug mit dem Space Launch System verwendet wird. Das RS-25-Triebwerk mit dem Flug Controller, wurde für eine volle Dauer von 500 Sekunden testgezündet. Credits: NASA/SSC
Der nächste Schritt besteht darin, die Testergebnisse der Triebwerkszündung zu bewerten, zu bestätigen, dass alle Testziele erreicht wurden, und zu zertifizieren, dass die Triebwerkssteuerung vom RS-25-Entwicklungstriebwerk entfernt und dann an einem von vier Flugtriebwerken installiert werden kann, die den SLS-Antrieb unterstützen. 1.
Im Laufe des Jahres 2017 werden zwei weitere Triebwerkssteuerungen für SLS-1 an demselben Entwicklungstriebwerk bei Stennis getestet und nach der Zertifizierung an Flugtriebwerken installiert.
Schließlich „wird der vierte Controller getestet, wenn die NASA die gesamte Kernstufe während eines „Green Run“ auf dem B-2-Teststand bei Stennis testet. Diese Tests umfassen die Installation der Kernstufe auf dem Stand und das gleichzeitige Zünden der vier RS-25-Flugmotoren, wie während eines Missionsstarts“, sagt die NASA.
Zahlreiche RS-25-Triebwerkstests wurden bei Stennis über mehr als 4 Jahrzehnte hinweg durchgeführt, um sie als flugtauglich für die vom Menschen bewerteten Shuttle- und SLS-Raketen zu zertifizieren.

NASA-Ingenieure führten am Donnerstag, den 18. August 2016 im Stennis Space Center der NASA in der Nähe von Bay St. Louis, Mississippi, erfolgreich einen Entwicklungstest des RS-25-Raketentriebwerks durch System (SLS)-Rakete für die Reise zum Mars. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Obwohl die NASA immer noch den Start von SLS-1 im Herbst 2018 für eine unbemannte Mission anstrebt, führt die Agentur derzeit eine hochrangige Evaluierung durch um festzustellen, ob die Orion EM-1-Kapsel aufgerüstet werden kann rechtzeitig, um stattdessen noch vor Ende 2019 eine bemannte Mission mit zwei Astronauten zu fliegen – wie ich hier berichtet habe.
Die Orion EM-1-Kapsel wird derzeit im Neil Armstrong Operations and Checkout Building im Kennedy Space Center vom Hauptauftragnehmer Lockheed Martin hergestellt.

Der Orion-Besatzungsmodul-Druckbehälter für die Exploration Mission-1 (EM-1) der NASA wird am 3. Februar 2016 nach der Ankunft im Kennedy Space Center (KSC) der Agentur in Florida zum ersten Mal enthüllt. Es ist für die Verarbeitung in einem Prüfstand namens Birdcage im Hochregal im Inneren des Neil Armstrong Operations and Checkout (O&C) Building bei KSC gesichert. Der Start zum Mond ist für 2018 auf der SLS-Rakete geplant. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.

Die Techniker von Aerojet Rocketdyne prüfen die Triebwerkssteuerung, die Ende 2018 für den ersten integrierten Flug des Space Launch Systems und Orion der NASA verwendet wird. Die Triebwerkssteuerung wurde auf dem RS-25-Entwicklungstriebwerk Nr. 0528 zum Testen im Stennis Space Center auf dem A-2 Teststand am 23. März 2017. Das RS-25-Triebwerk mit der Flugsteuerung wurde für eine volle Dauer von 500 Sekunden getestet. Credits: NASA/SSC