
NASA und SpaceX streben nun den 19. Dezember als Starttermin für die nächste unbemannte Frachtfahrt zur Internationalen Raumstation (ISS) im Rahmen des NASA-Vertrags über kommerzielle Versorgungsdienste an.
Die fünfte SpaceX-Frachtmission wurde vom 16. Dezember auf den 19. Dezember verschoben, um „SpaceX zu erlauben, sich zusätzliche Zeit zu nehmen, um sicherzustellen, dass sie vor Ort alles tun, um sich auf einen erfolgreichen Start vorzubereiten“, so eine Erklärung der NASA.
Die Raumsonde Dragon wird auf einer SpaceX Falcon 9-Rakete vom Space Launch Complex 40 der Cape Canaveral Air Force Station in Florida starten.
Sowohl die Falcon 9-Rakete als auch ihre Dragon-Raumsonde sind laut NASA in gutem Zustand.
Die Mission mit dem Namen SpaceX CRS-5 soll um 13:20 Uhr starten.
Ein pünktlicher Start führt am Sonntag zu einem Rendezvous mit der ISS. Die Besatzung würde den Drachen gegen 6 Uhr morgens mit dem 57 Fuß langen Roboterarm der Stationen festhalten.

Die SpaceX Dragon-Kapsel wird vom Canadarm 2 der Internationalen Raumstation ISS gefangen. Bildnachweis: NASA
Der US-Astronaut und Stationskommandant Barry Wilmore wird den Canadarm2 einsetzen, um den SpaceX Dragon bei seiner Ankunft am Sonntagmorgen einzufangen. Die ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti wird Wilmore bei der Arbeit an einem Roboterarbeitsplatz im Kuppelmodul des Kuppelmoduls während des Anflugs und des Rendezvous des kommerziellen Schiffes unterstützen.
Der unbemannte Frachter ist mit mehr als 3.700 Pfund wissenschaftlicher Experimente, Technologiedemonstrationen, Besatzungsbedarf, Ersatzteilen, Nahrungsmitteln, Wasser, Kleidung und verschiedener Forschungsausrüstung beladen.
Die Dragon-Forschungsexperimente werden mehr als 256 wissenschaftliche und Forschungsuntersuchungen für die sechsköpfigen Besatzungen der Raumstation auf den Expeditionen 42 und 43 unterstützen.
Zu den Nutzlasten gehört das Cloud-Aerosol Transport System (CATS), ein Fernerkundungs-Laserinstrument zur Messung von Wolken sowie der Lage und Verteilung von Verschmutzung, Staub, Rauch und anderen Partikeln und Aerosolen in der Atmosphäre.
Ein sekundäres Ziel von SpaceX ist der Versuch, die erste Stufe von Falcon 9 auf einem Offshore-Lastkahn zu bergen.
Die SpaceX CRS-4-Mission zur ISS wurde am 25. Oktober nach einem einmonatigen Aufenthalt mit einem erfolgreichen Splashdown abgeschlossen.
Der Start von SpaceX CRS-5 ist der erste Frachtstart zur ISS, seit der zum Scheitern verurteilte Start von Orbital Sciences Antares/Cygnus am 28. Oktober in einer Katastrophe endete.
Da Antares auf unbestimmte Zeit startet, ist der US-Versorgungszug zur ISS nun vollständig von SpaceX abhängig.
Orbital Sciences hat nun die United Launch Alliance (ULA) beauftragt, den Frachtfrachter der Firma Cygnus bis Ende 2015 mit einer Atlas-V-Rakete zur ISS zu bringen.