
Die NASA-Shuttle-Manager trafen sich heute (28. Juni) und legten den 8. Juli offiziell als Starttermin für die Großes Finale des Shuttle-Programms von Space Shuttle Atlantis. Und die NASA-Beamten betonten auch, dass die STS-135-Mission ist absolut entscheidend für das zukünftige Wohlergehen und Funktionieren der Internationalen Raumstation (ISS).
„Dieser Flug ist unglaublich wichtig“, sagte Bill Gerstenmaier, Associate Administrator der NASA für Weltraumoperationen. „Die Fracht, die auf diesem Flug ankommt, ist für die Raumstation wirklich obligatorisch. Diese Mission ist aus Sicht der Nachschubversorgung von entscheidender Bedeutung. Wir werden im Orbit bleiben, falls ein kleiner Orbiter ausfällt.“
Atlantis’ Hauptziel ist es, an den Millionen-Pfund-Außenposten anzudocken und das Logistikmodul „Raffaello“ auszuliefern. Raffaello ist bis auf die Kiemen vollgestopft mit rund 5 Tonnen kritischer Ersatzteile, Nahrung, Wasser, Proviant und wissenschaftlicher Ausrüstung, die die Station ein Jahr lang versorgt und die Besatzung ernährt. Etwa ein Drittel der Ladung sind Lebensmittel.
Die STS 135-Mission wird unschätzbare Zeit gewinnen, um die Station am Laufen zu halten und die wissenschaftlichen Experimente auf Hochtouren fortzusetzen, nachdem die Shuttles ausgemustert sind und Ersatzfrachtfahrzeuge online gebracht werden.

Die STS-135-Crew trifft sich mit Journalisten an der Basis der Startrampe 39A, Kennedy Space Center. Von links; Missionsspezialisten Rex Walheim und Sandy Magnus; Pilot Doug Hurley und Commander Chris Ferguson. Bildnachweis: Ken Kremer
Die NASA hofft, dass kommerzielle Anbieter – SpaceX und Orbital Sciences – bald die Lücke schließen und die Versorgungslücke füllen, die durch das vorzeitige Abschalten der Shuttles jetzt entstanden ist, bevor die Ersatzfahrzeuge funktionieren und sich bewährt haben. Wenn sich die Raumfahrzeuge des privaten Unternehmens weiter verzögern, muss die ISS-Besatzung möglicherweise von 6 auf 3 reduziert und der wissenschaftliche Betrieb der Stationen erheblich eingeschränkt werden.
Die NASA kündigte das einstimmige „GO“ für die 8. Juli Start nach einem eintägigen Flight Readiness Review im Kennedy Space Center, an dem leitende Shuttle-Manager der NASA und Auftragnehmerteams beteiligt waren.

NASA-Manager kündigten am 8. Juli bei einem Briefing für Reporter des KSC 'GO' für den Start von Atlantis an. Von links: Bill Gerstenmaier, NASA Associate Administrator für Weltraumoperationen, Mike Moses, Launch Integration Manager des Space Shuttle Programms, Mike Leinbach, Shuttle Launch Director. Bildnachweis: Chase Clark
„Wir hatten eine sehr gründliche Überprüfung“, sagte Gerstenmaier. Shuttle-Manager überprüften die Shuttle- und Startrampensysteme, die mit dem Flug verbundenen Risiken sowie die im Orbiter verstauten Nutzlasten und eine Reihe von technischen Problemen und Problemen, die während der Vorbereitung zum Start auftraten.
Die STS-135-Crew besteht aus nur vier Astronauten, allesamt Veteranen, angeführt von Shuttle Commander Ferguson, der von Pilot Doug Hurley unterstützt wird, und den Missionsspezialisten Sandy Magnus und Rex Walheim. Sie sollen am Unabhängigkeitstag, Montag, dem 4. Juli, für die letzten Tage der Startvorbereitungen nach Kennedy zurückfliegen.
Da es kein Ersatz-Rettungsshuttle gibt, müssten die Shuttle-Astronauten im Falle eines Notfalls im Orbit an Bord russischer Sojus-Kapseln zur Erde zurückkehren.
„Wir freuen uns sehr darauf, diese Mission zu erfüllen, die Station dort zu platzieren, wo sie sein muss, und das Shuttle-Programm hier mit STS-135 stark abzuschließen“, sagte Mike Moses, Launch Integration Manager des Space Shuttle-Programms.
Moses fügte hinzu, dass die NASA den geplanten 12-tägigen Flug unbedingt um einen weiteren Tag verlängern möchte, um der Besatzung mehr Zeit zu geben, Fracht zwischen Raffaello und der Station hin und her zu transferieren.
Die NASA will Raffaello vor allem für die Rückreise mit Experimentierproben und voluminösem, nicht mehr benötigtem Müll voll beladen, um der Stationsbesatzung zusätzlichen Arbeits- und Stauraum zu verschaffen. Die Verlängerung hängt von der Verbrauchsmaterialnutzung ab und wird einmal im Orbit entschieden. Ohne das Shuttle wird die Down-Massen-Fähigkeit stark eingeschränkt sein, bis die privaten Anbieter bereit sind.
Die Techniker der Tankstelle arbeiteten erfolgreich daran, ein fehlerhaftes Shuttle-Motorventil auszutauschen und nach dem jüngsten Tanktest Röntgenaufnahmen der Verstärkungsfugen am externen Tank zu machen, wodurch die NASA den Starttermin 8. Juli genehmigen konnte.
„Atlantis ist auf der Startrampe in hervorragender Verfassung“, sagte Mike Leinbach, Shuttle Launch Director. 'Team Atlantis fühlt sich gut hinsichtlich des Flows und des Start-Countdowns und hofft, dass wir sie wie geplant am Freitag, den 8., zum Laufen bringen können.'
„Wir erwarten zum Launch zwischen 500.000 und 750.000 Besucher“, so Leinbach weiter. „Wir haben am 8., 9. und 10. Juli drei Startversuche zur Verfügung.“
Die Countdown-Uhren beginnen um 13:00 Uhr rückwärts zu ticken. am 5. Juli STS-135 ist die 135. und letzte Shuttle-Mission.
Dies ist der 33. Flug von Atlantis und der 37. insgesamt zur Station.
Atlantis wird der letzte der drei Shuttle-Orbiter der NASA sein, der ausgemustert wird.
Seitenansicht von Atlantis bei Launch Pad 39A während der Pre-Launch-Verarbeitung am 28. Juni. Bildnachweis: Chase Clark
Lesen mein Vorherige Features über die Final Shuttle Mission, STS-135, hier:
Final Shuttle Voyagers führen Countdown-Übungen auf der Florida Launch Pad durch
Letzte Nutzlast für den letzten Shuttle-Flug zur Startrampe geliefert
Das letzte Shuttle aller Zeiten fährt zur Startrampe; Fotogallerie
Atlantis wird zum letzten Mal vertikal
Atlantis rollt mit der letzten Space-Shuttle-Crew für den 8. Juli zum Fahrzeugmontagegebäude Blastoff